Verlag Werben & Verkaufen übernimmt Vermarktung des Stellenmarktes der Personalwirtschaft
Geschrieben am 09-11-2010 |
München (ots) - Der neue Stellenmarkt des Fachmagazins
Personalwirtschaft der Wolters Kluwer Deutschland GmbH wird ab sofort
vom Verlag Werben & Verkaufen vermarket. Die Personalwirtschaft ist
Deutschlands führendes Fachmagazin für HR-Management und Partner für
Personalverantwortliche jeder Position. Mit dem Stellenmarkt der
Personalwirtschaft haben Personalverantwortliche aus Unternehmen und
Agenturen nun die Möglichkeit, offene Stellen aus dem Bereich
Personalwesen zielgenau zu besetzen. "Durch die spitze
Zielgruppenansprache der Personalwirtschaft als Fachmagazin für
Personalverantwortliche jeder Position erreichen wir dies mit nahezu
keinen Streuverlusten", so Sabine Vockrodt, Leiterin Stellen- und
Rubrikenmärkte Verlag Werben & Verkaufen. Zum bisherigen
Vermarktungsportfolio im Bereich Stellenmarkt des Verlages Werben &
Verkaufen zählen die Fachmagazine acquisa, PAGE und WEAVE sowie die
verlagseigenen Titel Werben & Verkaufen (W&V) und Kontakter, mit
denen Personalverantwortliche gezielt Stellen aus den Bereichen
Marketing, Werbung, Kreation und Vertrieb besetzen können. "Wir
freuen uns sehr, mit der Personalwirtschaft einen Partner gefunden zu
haben, mit dem wir unser Portfolio um den Bereich Personalwesen
erweitern können",so Sabine Vockrodt. Zum Angebotsspektrum des neuen
Stellenmarktes für Personalwesen zählen neben klassischen Print- und
Online-Stellenanzeigen auf personalwirtschaft.de, auch Print- und
Online-Kombinationen mit Werben & Verkaufen (W&V), dem Marktführer
für die Kommunikations- und Medienbranche. "Damit bündeln wir die
Stellenmarkt-Power von zwei führenden Fachmagazinen und bieten
optimale Rahmenbedingungen für die Besetzung von Stellen im Bereich
Employer-Branding, Personal- und HR-Marketing", erklärt Frau
Vockrodt. Mitarbeiter aus dem klassischen Personalbereich wie
Personalreferenten, -berater, -Sachbearbeiter, Mitarbeiter für Lohn-
und Gehaltsabrechnung oder Leiter für Personalwesen können mit
Stellenanzeigen in Personalwirtschaft gefunden werden. "Durch die
Kombination von Zielgruppen und crossmedialer Verknüpfung von Print-
und Online-Präsenz greifen wir die Anforderungen des Marktes auf und
geben neue Impulse für das Recruiting von Fachkräften", Jürgen
Scholl, Verlagsleiter Personalwirtschaft. Die Kooperation bezieht
sich ausschließlich auf den Personalwirtschaft-Stellenmarkt.
Business- und Imageanzeigen werden nach wie vor direkt von
Personalwirtschaft betreut und vermarktet.
Originaltext: w&v werben und verkaufen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6755
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6755.rss2
Pressekontakt:
Verena Hlousek
Marketing
W&V Werben & Verkaufen
Verlag Werben und Verkaufen GmbH
Hultschinerstraße 8
D-81677 München
tel. +49 89 / 21 83 - 70 89
email. verena.hlousek@wuv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
299770
weitere Artikel:
- Internet-Kompetenz wird immer wichtiger Berlin (ots) - Fachkonferenz im Bundesministerium für Wirtschaft
und Technologie betont Bedeutung von Internetkenntnissen für alle
Bevölkerungsgruppen.
Seit eineinhalb Jahren läuft die Initiative "Internet erfahren"
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Auf einer
Fachkonferenz am 8. November 2010 in Berlin wurden jetzt erste
Ergebnisse der Initiative diskutiert und neue Ansätze zur Vermittlung
von Internet-Kompetenz erörtert.
Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim
Bundesminister für mehr...
- ZDF-Koproduktion großer Gewinner beim Internationalen Fernsehfilmfestival ZOOM / Drei Hautpreise für "Die Hebamme" in Spanien Mainz (ots) - Mit dem Gewinn der drei Hauptpreise hat die
ZDF-Koproduktion "Die Hebamme - Auf Leben und Tod" auf dem
Internationalen Fernsehfilmfestival ZOOM in Igualada / Barcelona (3.
bis 7. November 2010) einen großen Erfolg gefeiert. Peter Probst
wurde mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet, Dagmar
Hirtz nahm die Trophäen für den besten Film und die beste Regie
entgegennehmen.
"Die Hebamme - Auf Leben und Tod" mit Brigitte Hobmeier und Pippa
Galli in den Hauptrollen wurde am 1. November 2010 im ORF
ausgestrahlt. mehr...
- Siebeck kocht deutsch! Hamburg (ots) - Kritiker und Autor Wolfram Siebeck ist
Deutschlands schärfste Zunge, wenn es um Kommentare zur Gastronomie
und zur Qualität von Lebensmitteln geht - dafür lieben ihn die Leser.
Oder auch nicht.
Siebeck ist seit 35 Jahren die spitze Feder des Genuss-Magazins
DER FEINSCHMECKER, in seiner Kolumne "Siebecks Seitenhiebe" spießt er
Monat für Monat Ärgerliches, Lächerliches und Absurdes aus der Welt
des Kulinarischen auf.
Seinen Fans ist Siebeck aber auch mit feuilletonistischen Rezepten
für den Hausgebrauch ans mehr...
- Karl Lagerfeld kritisiert Stil der Intellektuellen Hamburg (ots) - Der Modedesigner Karl Lagerfeld hält wenig vom
Stil der Intellektuellen. "Tut mir leid, ich hasse schmuddelige
Intellektuelle", sagte er im Interview mit dem ZEITmagazin. "Früher,
da sahen die Intellektuellen noch nach etwas aus. Aber heute sind das
doch alles Schlampen - und nicht nur die Deutschen." Er rät: "Günter
Grass sollte sich mal Schlips und Kragen zulegen, er würde jünger
wirken."
Um dem allgemeinen Modebewusstsein auf die Sprünge zu helfen, will
er im Herbst 2011 eine eigene günstige Modekollektion mehr...
- ots.Audio: Und zum Feste nur das Beste - Sicherheit beim Spielzeug (mit Geräuschen) München (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Um nicht in den mega Weihnachtstrubel zu geraten, sollte man sich
jetzt auf die Socken machen und für die Kleinen den Wunschzettel
abarbeiten. Aber sollte man wirklich jeden Wunsch erfüllen, nach dem
Motto, je mehr desto besser oder ist weniger mehr, haben wir den
Kindersicherheitsexperten Robert Ziegler vom TÜV SÜD gefragt:
0-Ton: 13 Sekunden
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|