Für gesunde Diabetiker-Babys / Was zuckerkranke Schwangere für die Chancen ihres Nachwuchses tun können
Geschrieben am 10-11-2010 |
Baierbrunn (ots) - Frauen mit Diabetes bekommen heute in der Regel
gesunde Kinder. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern die
Folge einer immer besseren medizinischen Betreuung, die am besten
bereits beginnt, wenn an ein Wunschkind gedacht wird. Schon bei der
Empfängnis sollte die Frau möglichst gute Blutzuckerwerte haben.
Diabetologen raten heute, für die Schwangerschaft von Tabletten auf
Insulinspritzen umzustellen. "Nicht nur, um gute Werte zu erreichen,
sondern auch, weil Diabetes-Tabletten möglicherweise dem Baby
schaden", begründet Privatdozentin Dr. Wilgard Hunger-Battefeld,
Diabetologin und Chefärztin an der Klinik für Innere Medizin der
Uniklinik Jena, die Maßnahme im Gespräch mit dem Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Typ-2-Diabetikerinnen, die mit Tabletten
behandelt wurden, können nach der Geburt wieder dazu zurückkehren.
Der Blutzuckerspiegel muss während der Schwangerschaft besonders
gut überwacht werden, um die Therapie gegebenenfalls sofort anpassen
zu können, wenn die Werte zu hoch sind. "Frauen mit Diabetes, die
eine Schwangerschaft planen, sollten sich an einen Diabetologen
wenden, der in der Betreuung Schwangerer Erfahrung hat", rät
Hunger-Battefeld. Er sollte engen Kontakt mit einem Gynäkologen
halten, der regelmäßig untersucht, wie sich das Kind entwickelt. Bei
zu hohen Blutzuckerwerten wächst es zu schnell, bei zu niedrigen zu
langsam. In beiden Fällen können die Spezialisten durch Anpassung der
Insulintherapie gegensteuern. "Auch wenn alles in Ordnung ist, sollte
man alle zwei Wochen zum Diabetologen", empfiehlt die Expertin aus
Jena.
Manche Frauen entwickeln erst in der Schwangerschaft einen
Diabetes. Häufig trifft es übergewichtige Frauen, die Eltern oder
Geschwister mit Diabetes haben. Ihnen raten Experten zu einem
Zuckerbelastungstest vor einer geplanten Schwangerschaft. Er zeigt,
ob schon ein Diabetes oder ein Vorstadium davon besteht. Spricht der
Test dafür, sollte der Blutzucker regelmäßig überwacht werden.
Gute Blutzuckerwerte senken nicht nur das Risiko für
Komplikationen während der Schwangerschaft. "Das Kind hat auch ein
geringeres Risiko, später im Leben selbst am Typ-2-Diabetes zu
erkranken", betont Professor Ekkehard Schleußner, der am
Universitätsklinikum Jena als Gynäkologe die Abteilung für
Geburtshilfe leitet. Babys, die schon mit dem Blut der Mutter zu viel Zucker bekommen haben, produzieren mehr Insulin. "Das setzt sich nach
der Geburt fort", erklärt Schleußner im "Diabetes-Ratgeber". Die
Folge ist ein erhöhtes Risiko für Übergewicht - und Typ-2-Diabetes.
All dies macht zwar deutlich, dass Frauen mit Diabetes mit Hilfe der
heutigen Kenntnisse gesunde Kinder bekommen können -
selbstverständlich ist es gleichwohl nicht.
Ausführliche Informationen zum Thema auch unter
www.diabetes-ratgeber.net/Diabetes-Schwangerschaft
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 11/2010 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Originaltext: Wort und Bild - Diabetes Ratgeber
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52279
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52279.rss2
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
299883
weitere Artikel:
- Frauen rauchen hartnäckiger / Während die Zahl rauchender Männer sinkt, bleibt die Raucherinnen-Quote stabil Baierbrunn (ots) - Frauen scheint der Ausstieg aus der
Nikotinsucht schwerer zu fallen als Männern. Ihre Quote liegt seit
1992 stabil leicht über 20 Prozent, während die der Männer seither
kontinuierlich sinkt. Bei viel höherem Ausgangswert ist der Anteil
der männlichen Raucher nun bei rund 30 Prozent angekommen. "Es gibt
Hinweise, dass das Suchtgedächtnis bei Frauen stärker ausgeprägt
ist", sagt Dr. Martina Pötschke-Langer, Leiterin des
WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle am Deutschen
Krebsforschungszentrum (DKFZ) mehr...
- Deutscher Personalräte-Preis 2010 in Berlin verliehen / Gold für HPR Gesamtschulen beim NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung Frankfurt (ots) - Der Hauptpersonalrat Gesamtschulen beim
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes
Nordrhein-Westfalen wurde am Dienstag, 9.11.2010, auf dem
Schöneberger Forum in Berlin mit dem "Deutschen Personalräte-Preis
2010" in Gold ausgezeichnet. Das Gremium hat sich - im Rahmen der
Mitbestimmung bei einer Erlassregelung - erfolgreich für eine
einheitliche Einstufungspraxis von neueinzustellenden Beschäftigten
eingesetzt. Damit konnte eine Verbesserung der Einkommenssituation
von tarifbeschäftigten Lehrkräften mehr...
- Was ist gute Pflegequalität im häuslichen Umfeld? / Staatsministerin Haderthauer verleiht zum 6. Mal den von Dr. Loew gestifteten ConSozial Wissenschafts-Preis Wernberg-Köblitz (ots) - Vor 1500 Fachleuten aus der
Sozialwirtschaft verlieh am vergangen Mittwoch (3.11.2010) die
bayerische Sozial- und Familienministerin den mit 10.000 Euro
dotierten Wissenschafts-Preis an Dr. Barbara Mittnacht. Ihre an der
Universität Bremen geschriebene Dissertation "Qualitätsentwicklung
und Nachhaltigkeit im Kontext häuslicher Pflegearrangements"
überzeugte die Jury: der vorgestellte Ansatz helfe, konkrete
Handlungsempfehlungen auszusprechen und habe so das Potential, die
Praxis der sozialen Arbeit maßgeblich mehr...
- "Recht auf eine zweite Meinung" / Patienten sollten öfter die Möglichkeit nutzen, einen zweiten Arzt um Rat zu fragen Baierbrunn (ots) - Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte
Therapie muss ein Patient immer selbst treffen. Aber liegt der
behandelnde Arzt mit seinem Vorschlag wirklich richtig? Wer sich da
nicht sicher ist, sollte sein "Recht auf eine zweite Meinung"
wahrnehmen, rät Dr. Max Kaplan, als niedergelassener Arzt auch
Vizepräsident der Bayrischen Landesärztekammer und Vorstandsmitglied
in der Bundesärztekammer. "Im Sinne der Selbstbestimmung des
Patienten ist das absolut wünschenswert. Es passt zu einem
partnerschaftlichen mehr...
- Geschmack auf höchstem Niveau - der neue Original Wein's Rinderschinken (mit Bild) Freudenstadt-Musbach (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Zu den herzhaften Schinken-Spezialitäten aus der
Feinschinken-Manufaktur Wein gesellt sich jetzt ein weiterer, ganz
besonderer Leckerbissen - geräucherter Rinderschinken mit
fruchtig-würzigem Portwein verfeinert. Der hauchzarte Schinken
vereint den edlen Geschmack von schonend verarbeitetem Rinderschinken
mit den feinen Aromen klassischen Portweins.
Beste Zutaten, unvergleichlicher Geschmack mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|