EKD warnt vor Entsolidarisierung im Gesundheitswesen/ Synodenbeschluss zur Gesundheitsreform
Geschrieben am 10-11-2010 |
Hannover (ots) - Vor "weiteren sozialen Verwerfungen" durch die
aktuelle Gesetzesinitiative zur Gesundheitsreform hat die Synode der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewarnt. Durch die geplante
Gesundheitsreform würden Menschen mit geringem Einkommen, aber auch
solche mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen zusätzlich
belastet, heißt es in einem "Beschluss für eine solidarische
Gesundheitsversorgung", der am Mittwoch, 10. November in Hannover
verabschiedet wurde. Werde die bisherige, von der Höhe des Einkommens
abhängige Beitragsfinanzierung in der Gesetzlichen
Krankenversicherung durch einen einkommensunabhängigen Zusatzbeitrag
ergänzt, sei dies "der Einstieg in eine grundsätzliche Veränderung
des Gesundheitswesens." Geringverdiener würden durch einen solchen
Zusatzbeitrag überproportional belastet, Empfänger von
Transfereinkommen ihrer Wahlfreiheit beraubt. Mit der geplanten
Einfrierung des Arbeitgeberbeitrags stehe die paritätische
Finanzierung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern "endgültig auf
dem Spiel".
In dem Beschluss weist die Synode auf die Orientierungshilfe des
Rates der EKD mit dem Titel "Das Prinzip der Solidarität steht auf
dem Spiel" (EKD-Texte 110) hin, der am 3. November veröffentlicht
wurde. Sie empfiehlt, diesen Text "bei den Meinungsträgern zu
verbreiten und auch in den Gemeinden zu diskutieren."
Hannover, 10. November 2010
Pressestelle der EKD
Silke Römhild
www.ekd.de/synode2010
http://www.ekd.de/EKD-Texte/ekdtext_110.html
http://www.ekd.de/presse/pm262_2010_gesundheitssystem_ekd_texte.html
Originaltext: EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55310
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55310.rss2
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
300061
weitere Artikel:
- Marinestandort Wilhelmshaven: Mehr als 3.750 PCs erneuert Meckenheim (ots) - BWI modernisiert IT-Ausstattung in einem der
größten Bundeswehrstandorte
Einen wahren HERKULES-Rollout hat die BWI mit den beteiligten
Bundeswehr-Dienststellen in den vergangenen zwei Jahren in
Wilhelmshaven durchgeführt. Über 3.750 PCs sowie rund 820 lokale und
Netzwerkdrucker hat die BWI in sieben Bundeswehr-Liegenschaften in
und um Wilhelmshaven erneuert.
Im Marinestützpunkt Heppenser Groden sind viele
Organisationsbereiche und etwa 40 Dienststellen der Bundeswehr
stationiert. Alleine 2.000 Computer mehr...
- VDZ Akademie mit dem vierten Expertenforum 2010 "Monetarisierung von WEBTV&Video" Hamburg (ots) - Digitale Videos sind das wohl am schnellsten
wachsende Medienformat, die Zuwachsraten liegen in Deutschland vom
Jahr 2009 auf 2010 innerhalb eines Jahres bei 29 Prozent, in
Großbritannien sogar bei 39 Prozent. Und die Nutzung wird weiter
zunehmen, beschleunigt vor allem durch zwei Faktoren, die Dr. Bastian
Schwithal in seiner Begrüßung beim Expertenforum "Monetarisierung von
WEBTV&Video" beschrieb: Der eine Faktor sind die neuen
Bewegtbildangebote der Infrastrukturanbieter Apple TV und Google TV.
Der zweite Faktor mehr...
- Närrischer Ohrwurm kommt ganz groß raus Suche nach Fastnachts-Hit live im SWR Fernsehen Stuttgart (ots) - Seit drei Jahren suchen SWR und SÜDKURIER den
Fastnachts-Hit der Saison. Jetzt kommt der "Närrische Ohrwurm" ganz
groß raus, denn im vierten Jahr wird die Suche nach dem ultimativen
Fastnachtsschlager zwei Stunden lang live im SWR Fernsehen
übertragen. Bands, Sänger, Fastnachter, die beim "Närrischen Ohrwurm
2011" dabei sein wollen, können sich ab 11. November melden. Der
Wettbewerb findet dieses Mal am Sonntag, 20. Februar, 2011 in der
Jahnhalle in Stockach statt. Von dort kommen die Yetis, deren "Gugge
Rap" mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/10 Mainz (ots) - Woche 46/10
So., 14.11.
17.10 ZDF SPORTreportage
Bitte Ergänzungen beachten:
Eisschnelllauf: Weltcup in Heerenveen/Niederlande
Ski alpin: Weltcup in Levi/Finnland
Woche 48/10
Mo., 29.11.
FIFA Frauen-WM 2011
19.25 ZDF SPORTextra
Wer gegen wen?
Die Auslosung der WM-Endrunde
Bitte Ergänzung beachten: HD
__________________________
20.15 Der Fernsehfilm der Woche
Ladylike - Jetzt erst recht!
Bitte mehr...
- Karl der Große eröffnet zweite Staffel der Dokureihe "Die Deutschen" / ZDF und ZDFneo zeigen zehn neue Folgen zur Geschichte der Nation Mainz (ots) - Mit dem legendären Frankenkaiser Karl dem Großen,
der wichtige Weichen für die künftige deutsche Geschichte stellte,
beginnt am Sonntag, 14. November 2010, 19.30 Uhr, im ZDF die zweite
Staffel der zehnteiligen Dokumentarreihe "Die Deutschen II". Der
historische Spannungsbogen der neuen Folgen reicht bis ins 20.
Jahrhundert zu Reichskanzler und Friedensnobelpreisträger Gustav
Stresemann. Weitere porträtierte Charaktere sind der Staufer
Friedrich II., der Luxemburger Karl IV., der Theologe und
Revolutionär Thomas mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|