Im Mittelpunkt von Zeitschriftentagen und Publishers`Night 2010 stehen Zeitschriften-Faszination und Zukunftsgestaltung
Geschrieben am 12-11-2010 |
Berlin (ots) - Für die Zeitschriftentage und die Publishers` Night
haben sich 1000 Gäste - darunter neben vielen Verlegern und
Verlagsmanagern Prominenz aus Politik, Kultur, Wirtschaft und
Gesellschaft -, am 18. und 19. November 2010 in Berlin angesagt.
Unter dem Motto "Faszination Zeitschriften, Zukunft gemeinsam
gestalten" wird sich die Branche mit Chancen, Wissenstransfer und
Perspektiven im Medienwandel befassen. Dabei geht es um den Austausch
untereinander, aber ganz besonders auch um den Blick von außen auf
die Zeitschriften. So vermittelt der Vortrag von Michael Ringier,
Verwaltungsratspräsident der Ringier Holding AG, einen Überblick aus
internationaler Perspektive. Auch mit dem Panel "Zukunft Print -
Herausforderungen der Zeitschriften in den Werbe- und
Vertriebsmärkten" sollen mit Teilnehmern, die Kunden- und
Agentursicht vermitteln, substantielle Einschätzungen und
Perspektiven gewonnen werden. Konkret der Lage und Sicht der
mittelständischen Verleger widmet sich das Panel "Eigene Wege gehen -
Strategien und Erfolge mittelständischer Verlage". Themen weiterer
Panel sind unter anderem ePublishing, Vertriebserlöse und
Preisstrategien, Wirkungsnachweise für Print, Mobile Content und der
Blick auf die asiatischen Medienmärkte.
VDZ-Präsident Prof. Dr. Burda wird in seinen Reden den
Perspektiven der Medien im größten Umbruch seit dem Buchdruck und dem
Zeitalter der Fugger nachgehen sowie die daraus folgenden
medienpolitischen Forderungen der Verlage thematisieren. Hans-Joachim
Otto, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi, Vorsitzender
der FDP-Kommission für Internet und Medien, ist der politische
Gastredner, auf den die Chefredakteursrunde mit der Frage folgt: "Was
macht eine Zeitschrift erfolgreich?" Den Abschlussvortrag hält
Springer-Vorstand Dr. Andreas Wiele.
Die Publishers` Night am Abend des ersten Tages der
Zeitschriftentage zelebriert die Attraktivität des Mediums
Zeitschrift, es macht die die Macher und Marken, die Verlage und
Verleger erlebbar und demonstriert, wie weit die Branche in die
gesamte Gesellschaft reicht und in ihr wirkt, vor allem mit der
Auszeichnung von verdienten Persönlichkeiten, die sich um
Gesellschaft, Politik und Wirtschaft verdient gemacht haben.
Mit der Ehrenvictoria für das Lebenswerk zeichnet der VDZ mit Dr.
Joachim Gauck eine Persönlichkeit aus, die wie nur wenige die Kultur
des wiedervereinigten Deutschlands geprägt hat. Eine herausragende
Ehrung erfährt die Preisverleihung dadurch, dass Bundespräsident
Christian Wulff die Laudatio auf Dr. Joachim Gauck hält.
Mit der Goldenen Victoria für Integration würdigt der VDZ in
diesem Jahr die Verdienste des Vorstandsmitglieds der
Bertelsmann-Stiftung, Liz Mohn, um die Integration. Laudator ist
DFB-Fußball-Coach Jogi Löw. Die Goldene Victoria für den Unternehmer
des Jahres geht an den Vorstandsvorsitzenden der Linde AG, Prof. Dr.
Wolfgang Reitzle. Seine Leistungen würdigt Bundeswirtschaftsminister
Rainer Brüderle. Mit der neuen Kategorie Europäer des Jahres wird
EU-Kommissionspräsident Dr. Josè Manuel Barroso geehrt, die Laudatio
auf ihn spricht der frühere Ministerpräsident des Freistaates Bayern,
Dr. Edmund Stoiber. Eine weitere neue Kategorie ist die Goldene
Victoria für soziales Engagement.
Laufend aktualisierte Informationen zu den Veranstaltungen finden
Sie unter www.zeitschriftentage.de
Originaltext: VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8830
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8830.rss2
Weitere Informationen:
Peter Klotzki,
Tel.: +49 (30) 72 62 98-162
E-Mail: p.klotzki@vdz.de
Internet: www.vdz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
300606
weitere Artikel:
- Individuelle Fotoadventskalender und einmalige Weihnachtsgeschenke auf framily.de Hamburg (ots) - Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bietet framily.de,
das Internetportal für individuelle Fotogeschenke der Verlagsgruppe
Oetinger, wieder einen Fotoadventskalender an. Auf dem
Adventskalender im A3-Format ist ein stimmungsvolles Bild aus dem
Wimmelbilderbuch "Im Weihnachtshaus" von Franziska Harvey zu sehen.
Hinter jedem der 24 Türchen lässt sich mithilfe der kostenlosen
Gestaltungssoftware ein digitales Lieblingsfoto verstecken. Schon
nach wenigen Tagen wird der selbst gestaltete Adventskalender direkt
nach Hause mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 21. Dezember 2010, 23.45 Uhr / !!! Der satirische Jahresrückblick 2010 / Von Werner Doyé und Andreas Wiemers Mainz (ots) - 2010 war laut und schmutzig. So sehen es die
Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers. Und so sieht auch ihr
satirischer Jahresrückblick aus. Merkel, Westerwelle und Seehofer
liefern sich eine leidenschaftliche Schlammschlacht. Florida versinkt
im Ölteppich von BP und die katholische Kirche im Sumpf ihres
Missbrauchsskandals. Doyé und Wiemers bringen den Atomdeal der
Bundesregierung wieder auf Hochglanz, polieren am Ruf von Wettermann
Kachelmann und treten an zum Großreinemachen im Bahnhof von
Stuttgart. Dazu mehr...
- Stich: SWR berichtet ausgewogen über Stuttgart 21 Landesrundfunkratsvorsitzender hebt Kontinuität der Berichterstattung hervor Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende des Landesrundfunkrats
Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR) Volker Stich hat die
Berichterstattung des SWR zum Bauprojekt Stuttgart 21 als fundiert
und insgesamt objektiv bezeichnet: "Wir haben in den vorangegangenen
Ausschuss-Sitzungen fast vier Stunden lang sehr intensiv anhand von
zahlreichen Einzelbeispielen aus Fernseh- und Hörfunksendungen der
letzten Monate über die journalistische Abbildung der Ereignisse rund
um Stuttgart 21 beraten. Es gab dabei zum Teil kritische Anmerkungen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte diese Fassung verwenden (Uhrzeit)! / Dienstag, 21. Dezember 2010, 23.50 Uhr / !!! Der satirische Jahresrückblick 2010 / Von Werner Doyé und Andreas Wiemers Mainz (ots) - 2010 war laut und schmutzig. So sehen es die
Satireautoren Werner Doyé und Andreas Wiemers. Und so sieht auch ihr
satirischer Jahresrückblick aus. Merkel, Westerwelle und Seehofer
liefern sich eine leidenschaftliche Schlammschlacht. Florida versinkt
im Ölteppich von BP und die katholische Kirche im Sumpf ihres
Missbrauchsskandals. Doyé und Wiemers bringen den Atomdeal der
Bundesregierung wieder auf Hochglanz, polieren am Ruf von Wettermann
Kachelmann und treten an zum Großreinemachen im Bahnhof von
Stuttgart. Dazu mehr...
- F1: Vettel, der tragische Held? / Im GP von Abu Dhabi kämpfen vier Fahrer um den Gesamtsieg - Spannung bis zur letzten Runde garantiert Berlin (ots) - Die Konstrukteurs-WM hat Red Bull bereits in der
Tasche. Alles andere ist offen vor diesem letzten Rennen der Saison
auf dem Yas Marina Circuit. Die besten Chancen auf die Fahrer-WM hat
dabei der mit 246 Punkten in der Gesamtwertung führende Fernando
Alonso - die Betfair-Nutzer rechnen mit einer Chance von 49,2%
(Quote: 2,0). Red Bull Pilot Mark Webber ist ihm dicht auf den
Versen. Mit 238 Punkten und dem aktuell schnellsten Auto liegt seine
Chance der größten Wettbörse der Welt zufolge bei 36,8% (Quote: 2,7).
Sebastian mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|