Deutsche Hochschulen entdecken ihre gesellschaftliche Verantwortung
Geschrieben am 18-11-2010 |
Essen (ots) - Stiftung Mercator und Stifterverband berufen zehn
Hochschulen in das Finale des Wettbewerbs "Mehr als Forschung und
Lehre" - je drei Hochschulen aus Bayern und NRW dabei
Die Stiftung Mercator und der Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft haben zehn Hochschulen in die Endrunde des gemeinsamen
Förderprogramms "Mehr als Forschung und Lehre! Hochschulen in der
Gesellschaft" berufen. Hierfür stellen die Partner insgesamt 1,4
Millionen Euro zur Verfügung. Die Hochschulen haben sich mit
Konzepten beworben, in denen sie sich auf innovative und modellhafte
Weise als gesellschaftliche Akteure positionieren. Insgesamt werden
in der Finalrunde am 17. und 18. Februar in Berlin vier bis sechs
Hochschulen ausgezeichnet und können ein Preisgeld von bis zu 250.000
Euro erhalten.
Die zehn Finalisten sind:
- Universität Augsburg: "Bildung durch Verantwortung. Das
Augsburger Modell"
- Fachhochschule Dortmund: "Hochschule vor Ort in der Dortmunder
Nordstadt"
- Universität Duisburg-Essen: "Engagement durch Forschung und
Lehre für die Region (Regio ELF) - gemeinsam Verantwortung
übernehmen"
- Technische Universität Dresden: "Wissen schafft Brücken"
- Zeppelin Universität Friedrichshafen: "University Social
Responsibility"
- Universität Kassel: "Praktisch Freiwillig"
- Hochschule München (federführend) in Kooperation mit der
Ludwig-Maximilians-Universität, der Technischen Universität
München und der Universität der Bundeswehr München: "Akademie
für Social Entrepreneurship"
- Fachhochschule Münster: "Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe:
Bündeln. Leiten. Helfen"
- Hochschule Neubrandenburg: "Die engagierte Hochschule"
- Universität Regensburg: "KultUR-Spielräume"
Kurzbeschreibungen der ausgewählten Projekte gibt es im Internet
unter www.stifterverband.de/hochschule-und-gesellschaft sowie
http://www.presseportal.de/go2/mehr-als-forschung-und-lehre
Ziel des Programms ist es, Hochschulen dabei zu unterstützen, sich
auch über ihre Rolle in der Gesellschaft zu definieren statt
ausschließlich über Exzellenz in Forschung und Lehre. Hochschulen
übernehmen Verantwortung für das Gemeinwesen, z.B. indem sie sich für
mehr Bildungsbeteiligung einsetzen, mit Unternehmen aus der Region
zusammenarbeiten oder den Dialog mit der Gesellschaft suchen.
Insgesamt haben sich 78 Hochschulen an dem Wettbewerb beteiligt. Im
Rahmen einer Konferenz in Berlin werden die zehn Finalisten ihre
Konzepte dem Gutachtergremium und der Fachöffentlichkeit
präsentieren.
Studie "Mission Gesellschaft"
Parallel zum Hochschulwettbewerb haben Stifterverband und Stiftung
Mercator die internationale Vergleichsstudie "Mission Gesellschaft"
vorgelegt. Die von CHE Consult durchgeführte Studie beschäftigt sich
mit der Frage, welche gesellschaftliche Rolle Hochschulen in
Deutschland und im Ausland (z.B. Australien, Finnland oder Malaysia)
spielen. Sie liefert eine Vielzahl von Beispielen, wie Hochschulen -
eingebettet in ganz unterschiedliche kulturelle, soziale und
politische Systeme - aus einer verantwortlichen Haltung heraus
gesellschaftliches Engagement umsetzen. Mit der Studie soll das Thema
gesellschaftliche Verantwortung von Hochschulen auch in Deutschland
weiter vorangetrieben werden.
Die Studie kann als PDF auf www.stifterverband.info oder
http://www.presseportal.de/go2/mehr-als-forschung-und-lehre
heruntergeladen werden.
Originaltext: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18931
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18931.rss2
Pressekontakt:
Fachkontakt beim Stifterverband:
Ann-Katrin Schröder
Tel.: (0201) 8401-140
E-Mail: ann-katrin.schroeder@stifterverband.de
Kontakt Stiftung Mercator:
Marisa Klasen
Tel.: (0201) 24522-53
E-Mail: marisa.klasen@stiftung-mercator.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
301612
weitere Artikel:
- Umfrage zeigt: Produktvideos liefern klaren Mehrwert beim Autokauf / Nach sechs Monaten YouTube-Einbindung zählt AutoScout24 bereits 1 Million Betrachtungen von Videoinseraten München (ots) - Produktvideos spielen beim Informationsverhalten
der Konsumenten heute eine wichtige Rolle. Laut einer repräsentativen
Umfrage unter Autofahrern im Auftrag von AutoScout24 haben sich drei
Viertel bereits einmal ein Produktvideo online angesehen (73
Prozent), 58 Prozent sogar mehrfach. Auch beim Gebrauchtwagenkauf
erhoffen sich die Kunden davon einen deutlichen Mehrwert.
Über die Hälfte finden Videos beim Kauf eines gebrauchten
Fahrzeugs sinnvoll, da diese frühzeitig für sie relevante
Informationen bereitstellen mehr...
- Thema Fett Weg - Body Liner - Nicht invasive Fettreduktion in den Problemzonen per Softlaser Berlin (ots) - Für viele Menschen ist nicht das Gewicht das
eigentliche Problem, sondern einige Zentimeter weniger in bestimmten
Problemzonen. Der Traum wieder in eine kleinere Kleidergröße zu
passen ist groß und jetzt realisierbar mit dem Body Liner.
Die sogenannten Softlaser werden in den letzten Jahren immer
häufiger zur besseren Wundverheilung und Schmerztherapie eingesetzt.
Diese Laser wurden aber auch für die gezielte "Fettschmelze" in den
Problemzonen entdeckt.
Der Body Liner arbeitet mit einem Niedrig-Energie-Laser, mehr...
- Das Online-Bonusprogramm webmiles steigert den Vertriebserfolg von HAGELSHOP.de München (ots) - Dank der gezielten Zusammenarbeit mit dem
Online-Bonunsprogramm webmiles hat HAGELSHOP.de innerhalb eines
Jahres den bonifizierten Warenkorb durchschnittlich um 57 Prozent
gesteigert. Möglich wurde dies insbesondere durch sogenannte
Schwellenwert-Aktionen, bei denen die Kunden ab einem bestimmten
Einkaufsbetrag extra webmiles erhielten.
Für jeden Euro Umsatz sammeln webmiles Teilnehmer bei ihrem
Einkauf auf HAGELSHOP.de seit September 2009 mindestens acht
Bonusmeilen. Außerdem profitieren diese von den zahlreichen mehr...
- BVDW: Jeder vierte Deutsche Mobiltelefonnutzer hat mindestens eine mobile App heruntergeladen / Deutschland liegt im europäischen Durchschnitt / 19 Prozent nutzen mobile Apps jeden Tag Düsseldorf (ots) - Mehr als jeder vierte Deutsche Nutzer eines
Mobiltelefons hat schon einmal eine mobile Applikation (App)
heruntergeladen. Mit genau 28 Prozent liegt Deutschland damit im
europäischen Durchschnitt von 30 Prozent. Acht Prozent der User haben
sogar zehn oder mehr Apps auf ihr Mobiltelefon geladen. Weiterhin
werden mobile Apps von 19 Prozent der Nutzer in Deutschland täglich
verwendet. Dies geht aus dem aktuellen "Mobile Consumer
Briefing"-Report zum Thema mobile Apps der Mobile Marketing
Association (MMA) in Zusammenarbeit mehr...
- ADAC Ski-Training / Sicherheit auf der Piste / Mehr Spaß mit Souveränität und Verantwortung München (ots) - Starker Schneefall, schlechte Sicht und harte
Pisten - um Unfälle zu vermeiden, sollten Skifahrer und Snowboarder
ihre Fähigkeiten verbessern, um unvorhergesehene Situationen zu
meistern. Mit seinem neuen ADAC Ski-Training sorgt der Club erstmals
ab der Saison 2010/2011 auch auf den Skipisten für professionelle
Fahrsicherheit. Zusammen mit Christian Neureuther und dem Deutschen
Skilehrerverband (DSLV) wurde das Training entwickelt, das in
DSLV-Profi-Skischulen in ganz Deutschland angeboten wird. In drei
Bereichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|