Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 21. November 2010, um 18.30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 19-11-2010 |
München (ots) - Geplante Themen:
Terrorbedrohung: Realistische Gefahr oder ungewollte Panikmache?
Bewaffnete Polizisten patrouillieren auf Flughäfen, Bahnhöfen und in
Innenstädten. Mit "Grund zur Besorgnis, aber nicht zur Hysterie" hat
der als besonnen geltende Bundesinnenminister bundesweiten
Terroralarm ausgerufen. Woher kommt die Bedrohung? Welche
Anschlagsszenarien drohen? Und was kann die Politik wirklich
ausrichten? Eine Analyse.
Autor: Wolfgang Wanner
Studiogespräch mit Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister
Grüner Parteitag: Warmlaufen fürs Regieren
Seit Monaten sind die Grünen im Umfragehoch, in zwei Bundesländern
greifen sie nach der Regierungsbeteiligung. Aber haben sie dafür auch
ein taugliches Programm oder bleiben sie im Ungefähren, um
potenzielle Wähler nicht zu verschrecken? Auf dem Parteitag wollen
die Grünen beweisen: Sie sind nicht nur regierungstauglich, sondern
haben auch durchaus unpopuläre Ideen für ein zukunftsfähiges Land.
Wir machen den Volkspartei-Test.
Autor: Jochen Graebert
Schaltgespräch mit Cem Özdemir, B90/Grüne, Parteivorsitzender
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Originaltext: ARD Das Erste
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
301907
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis: Montag, 22. November 2010, 22.15 Uhr, UNTER DEN LINDEN - Spendieren oder Sparen? Haushalt 2011 Bonn (ots) - Christoph Minhoff diskutiert in UNTER DEN LINDEN mit:
Dietmar Bartsch (stellvertretender Fraktionsvorsitzender Die
Linke) und Volker Wissing (FDP, Vorsitzender Finanzausschuss)
Wiederholung um 24.00 Uhr
Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- PHOENIX-Sendeplan: Sonntag, 21.11.2010 Tages-Tipps: 14.00 Historische Ereignisse: Vor 65. Jahren: Der Nürnberger Prozess Bonn (ots) - 21.45 ERSTAUSSTRAHLUNG: Der Gesang der Wale -
Friedliche Giganten in der brasilianischen Hochsee
____________________________________________________________________
08.15 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Ile Saint Louis,
Stadt der Frauen, Senegal Film von Eva Witte, SWR/2006
08.30 Das Wartezimmer zum Himmel
Film von Heenan Bhatti, WDR/2009 Leichen - das sind die Kunden von
Taslims Beerdigungsinstitut in London. Eines haben sie gemeinsam: Sie
sind Muslime und müssen nach islamischer Tradition so schnell mehr...
- Exklusiv in DAS NEUE BLATT: Wie denkt Deutschland über Prinz Williams Hochzeit und seine künftige Rolle? Hamburg (ots) - Nach neun Jahren Probezeit haben Prinz William und
Kate Middleton endlich Verlobung gefeiert. Alle fiebern der Hochzeit
im nächsten Jahr entgegen. Aber wird die Ehe auch halten, oder wird
Kate so unglücklich wie einst Diana? Im Auftrag von DAS NEUE BLATT
stellte das Hamburger GEWIS-Institut diese Frage 1.041 Frauen und
Männern zwischen 20 und 70 Jahren. Das Ergebnis: 75 Prozent der
Frauen und 72 Prozent der Männer glauben, dass diesmal alles gut
geht.
Kronprinz Charles rückt derweil immer mehr in den Hintergrund. mehr...
- "Beckmann" am Montag, 22. November 2010, um 22.45 Uhr München (ots) - Die Gäste:
Thomas de Maizière (Bundesinnenminister, CDU) Peter Scholl-Latour
(Journalist und Islam-Kenner) Rainer Wendt (Vorsitzender der
Deutschen Polizeigewerkschaft) Rolf Tophoven (Terrorismus-Experte)
Erika Mann (ehem. SPD-Europaabgeordnete, die 2008 den Terroranschlag
in der indischen Metropole Mumbai überlebte)
Das Thema:
Deutschland im Visier von Al-Qaida? Bundesinnenminister Thomas de
Maizière schlägt Alarm und warnt vor unmittelbar bevorstehenden
Terroranschlägen - die vorliegenden Hinweise mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Samstag, 20. November 2010 Tages-Tipps: L I V E: 08.45 "Stuttgart 21", 6. Schlichtungsrunde L I V E: 14.00 Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Grüne Bonn (ots) - 08.15 Die Frau auf der Brücke
Eine Kapitänin auf großer Fahrt Film von Torsten Mehltretter,
ZDF/2010 (VPS 08.14)
08.45 L I V E
"Stuttgart 21" 6. Schlichtungsrunde, Stuttgart. (VPS 10.00)
14.00 L I V E
Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Grüne Tagesordnung u.a.:
Zukunft der Kommunen, Berichte aus Fraktionen, Haushalt, Wahlen
RechnungsprüferInnen, Wahlen Bundesvorstand, Wahlen Parteirat,
Nahost, Freiburg. (VPS 10.00)
anschl. Aktuelles zum NATO-Gipfel und zum EU-USA-Gipfeltreffen,
Lissabon. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|