Selbsthilfegruppen: Gemeinsam gegen den Schmerz / Ratgeber-Serie jetzt vollständig
Geschrieben am 22-11-2010 |
Oberursel (ots) - "Geteiltes Leid ist halbes Leid", sagt ein
Sprichwort. Viele Schmerzpatienten können das bestätigen. Sie haben
sich in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen. Dort sind sie mit
ihrer Krankheit nicht mehr allein und können sich mit anderen
Betroffenen austauschen. Wie Schmerzpatienten von Selbsthilfegruppen
profitieren und wo sie eine Gruppe in ihrer Nähe finden, darüber
informiert die neue Ratgeber-Karte "Selbsthilfegruppen: Gemeinsam
gegen den Schmerz".
Sie ist die letzte einer insgesamt sechsteiligen Serie der
Initiative Schmerz messen. Ziel ist es, Patienten mit starken
chronischen Bewegungsschmerzen Tipps für den Alltag zu geben. Bereits
erschienen sind die Karten "Gut vorbereitet zum Arzt - an was müssen
Schmerzpatienten denken?", "Mit Opioiden auf Reisen: Lebensqualität
im Urlaub", "Schmerzfrei einkaufen: Den Einkauf nicht mit Schmerzen
bezahlen", "Austausch von Opioiden - Das Gleiche ist nicht Dasselbe"
und "Sicher am Steuer: Opioide und Fahrtüchtigkeit". Jede
Ratgeber-Karte enthält zudem Informationen, wie die Schmerzstärke
gemessen und dokumentiert wird, was bei der Einnahme von
Schmerzmitteln zu beachten ist und wo Patienten Hilfe finden.
Die sechs Ratgeber-Karten stehen unter www.schmerzmessen.de zum
Download bereit und können per Post oder E-Mail angefordert werden
bei der Initiative Schmerz messen, c/o Deutschen Schmerzliga e.V.,
Adenauer Allee 18, 61440 Oberursel, E-Mail: info@schmerzliga.de. Die
Initiative Schmerz messen ist eine Kooperation der Deutschen
Schmerzliga e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie
e.V.
Diese Pressemeldung finden Sie auf
http://www.schmerzmessen.de/presse/pressemitteilungen.html
Originaltext: Initiative Schmerz messen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53155
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53155.rss2
Herausgeber:
Initiative Schmerz messen
c/o Deutsche Schmerzliga e.V.
Adenauerallee 18
61440 Oberursel
www.schmerzmessen.de
unterstützt von Mundipharma
Pressekontakt:
Dorothea Küsters Life Science Communications GmbH,
Leimenrode 29, 60322 Frankfurt/M,
Petra Wollburg, Melanie Strecker
T: 069 / 61 998-23; -12; F: 069 / 61 998-10
wollburg@dkcommunications.de, strecker@dkcommunications.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
302231
weitere Artikel:
- ots.Audio: Auch moderne, wohlhabende Schichten fahren Bus - Junge Menschen wollen Reisezeit für anderes nutzen - Öffentlicher Personennahverkehr verdoppelt sich bis 2025 Mannheim (ots) -
- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
Anmoderation:
Wie sieht die Zukunft des Verkehrs aus? Gerade in den Städten wird
dieses Thema immer wichtiger - denn dort lebt ein immer größerer Teil
der Bevölkerung. Mit der Zukunft des Öffentlichen Personennahverkehrs
hat sich heute (22.11.) das Internationale ÖPNV-Symposium von
Mercedes-Benz in Mannheim beschäftigt. Interessante Einblicke gab
dabei mehr...
- Be Bud of it - Crowdsponsoring für ersten Bud Spencer Film / Spender für Spencer: Spenden auf der Plattform mySherpas.com für ersten Dokumentarfilm München/Wien (ots) - Für ihren Traum von einem Dokumentarfilm über
Bud Spencer rühren zwei Studenten der Filmwissenschaften in Wien
kräftig die Werbetrommel. Über das Internetportal mySherpas.com
suchen die beiden Sponsoren, die sie bei ihrer Verwirklichung
unterstützen. Denn mit diesem Film würde nicht nur ein langjähriges
Vorhaben in Erfüllung gehen, sondern auch der Wunsch zahlreicher Fans
auf der ganzen Welt.
Seit Anfang November steht das Filmprojekt "Sie nannten ihn
Spencer" auf der Internetplattform von www.mySherpas.com mehr...
- GlaxoSmithKline spendet 30.000 Euro an Deutsches Kinderhilfswerk e.V. München (ots) -
Soziales Engagement in Deutschland
Deutsches Kinderhilfswerk, Friedensdorf International und wellcome
werden unterstützt
GlaxoSmithKline spendet 30.000 Euro an das "Deutsche
Kinderhilfswerk". Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit
1972 für Kinderrechte und die Überwindung von Kinderarmut ein.
Beispielsweise hilft das Referat Kinderarmut über den speziell
eingerichteten Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes
sozial benachteiligten Familien schnell und unbürokratisch, wo
staatliche mehr...
- M86 Security prognostiziert: Datenräuber-Malware und Malware-as-a-Service sind die größten Risiken im Jahr 2011 München (ots) - Der explosionsartig wachsende Smartphone-Bereich,
der expandierende Markt für Tablet-PCs, die wachsende Verbreitung des
Online-Bankings und der bei den Cyber-Kriminellen zu beobachtende
Trend stehen ganz oben auf der Liste der Cyber-Bedrohungen für das
Jahr 2011. Der aktuelle Report von M86 Security Labs untersucht
Bedrohungen und Angriffe des zurückliegenden Jahres und liefert
Prognosen zu den beachtenswerten Trends im Bereich der
Cyber-Sicherheit.
Zwar dominiert nach wie vor das RIM-Betriebssystem, doch waren mehr...
- Saturn startet seine erste App: MusicScan hilft bei der Suche nach dem Lieblingssong (mit Bild) Ingolstadt (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
In den Saturn-Märkten finden die Kunden ein breites Sortiment an
Unterhaltungselektronik und Tonträgern der unterschiedlichsten
Genres. Zusätzlich stehen auf dem Musik-Downloadportal von Saturn
über neun Millionen Einzeltitel zum Herunterladen zur Verfügung. Mit
dem MusicScan hat die Elektrofachmarktkette nun erstmals eine
unkomplizierte mobile Musik-Suchhilfe für Smartphones mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|