Die Donauten / 2.800 Kilometer mit dem Kanu auf der Donau / Sechsteilige Dokumentarreihe
Geschrieben am 01-12-2010 |
Mainz (ots) -
ab Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22.25 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Die Donau ist mit 2.848 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas.
Ihn auf der ganzen Länge zu bereisen, gelingt nur bei einer
Flusskreuzfahrt. Eine Ausnahme sind Abenteurer, die im Kanu den Strom
vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer hinunter reisen. Die Brüder
Lars und Niels Hoffmann sind solche Abenteurer. 3sat zeigt mit der
sechsteiligen Dokumentarreihe "Die Donauten" von Lutz Neumann bis
Freitag, 17. Dezember, eine poetische Reise der Stille und der
Begegnung mit den vielen Gesichtern der Donau. Die beiden Brüder sind
ein eingespieltes Expeditionsteam und verstehen sich ohne viele
Worte. In Gedanken mit von der Partie ist die Berliner
Schriftstellerin Kirsten Fuchs, die mit essayistischen Texten die
Reise der Donauten aus dem "off" kommentiert.
Die Donauten erleben auf ihrer Reise durch acht Länder einen sich
stetig wandelnden Fluss. Vom Flüsschen zum Strom und vom Strom zum
Delta verändert die Donau ständig ihr Gesicht. Sie peitscht mit Hagel
und wochenlangem Regen, dann streifen blitzende Sonnenstrahlen die
Wellen und die Felder an ihrem Ufer, die Donau schickt Sturm und
Mücken, aber auch Kirschblüten und sanfte Briesen. Die Menschen
entlang ihres riesigen Bettes sind gastfreundlich und so verschieden
wie die Sprachen ihrer Länder. Diese Menschen treffen die Donauten -
auf einen Kaffee, ein Foto oder einen Schnaps. Nach zwei Monaten auf
der Donau erreichen die Brüder Hoffmann und ihre Husky-Hündin Flicka
schließlich das hochsommerliche Schwarze Meer.
Redaktionshinweis: Akkreditierte Journalisten können die jeweils
30-minütigen Folgen der Dokumentarreihe als Videostreams im
3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de bereits vorab
anschauen.
Dort sind auch Informationen zu den einzelnen Folgen und weitere
Texte und Dokumente zu finden.
Fotos erhalten Sie beim ZDF-Bilderdienst unter
http://bilderdienst.zdf.de.
Originaltext: 3sat
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6348
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6348.rss2
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Peter Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 70 6261
E-Mail: bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304002
weitere Artikel:
- PHOENIX Pressemitteilung/ Programmhinweis: IM DIALOG Alfred Schier mit Walter Sittler - heute, 01. Dezember. 15.15 Uhr - Sittler zu S 21: "Ich hätte mir einen anderen Schlichtungsspruch gewünscht" Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 01. Dezember 2010 - Walter Sittler,
Schauspieler und Stuttgart 21-Gegner, ist mit dem Schlichtungsspruch
Heiner Geißlers zum Projekt Stuttgart 21 nicht zufrieden. "Ich hätte
mir einen anderen Spruch gewünscht. Eigentlich müsste man das ganze
Projekt neu planen", sagte er in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG
(Ausstrahlung heute, Mittwoch, 01. Dezember 2010, 15.15 Uhr). Würden
Geißlers Vorschläge angenommen, hätte dies einen enormen
Kostenanstieg zur Folge, was aber niemand wolle. Der Gegenvorschlag
"K 21" mehr...
- Erol Sander zu Gast im "ARD-Buffet" Der Schauspieler ist am 3. Dezember um 12.15 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Der Schauspieler Erol Sander ist am kommenden
Freitag (3. Dezember) ab 12.15 Uhr zu Gast im "ARD-Buffet" im Ersten.
In der SWR-Ratgebersendung spricht er mit Moderatorin Fatma
Mittler-Solak über seine bisherige Karriere und über seinen neuen
Film "Die Liebe kommt mit dem Christkind", der am selben Abend um
20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird.
Sander spielt darin einen alleinerziehenden Vater und renommierten
Sternekoch, der durch eine Gasexplosion seine Frau und sein
Restaurant verloren hat. Um über die mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Donnerstag, 02.12.2010, Tages-Tipps: 08.45 LIVE Sitzung des Deutschen Bundestages, 20.15 Rommels Krieg, 22.15 PHOENIX RUNDE "WikiLeaks und die Folgen" Bonn (ots) - 08.00 Die Garde der Queen - Die Soldaten der Queen
3-teilige Reihe, 3. Teil Film von Max Baring, Chris Mitchell,
WDR/2009
08.45 Sitzung des Deutschen Bundestages
u.a.: Regelaltersgrenze mit Rentenversicherungsbericht,
Finanzierung der Kommunen, Menschenrechte im Iran, Überleitung von
DDR-Rentenrecht, Sicherungsverwahrung, Vorratsdatenspeicherung,
Internationaler Klimaschutz, EU-Operation Atalanta vor Somalia,
EU-Operation ALTHEA in Bosnien und Herzegowina. Berlin
18.30 Die Windsors - Triumph und Tragödie mehr...
- BPI: Prävention das Wichtigste - Lebenserwartung von HIV und AIDS-Patienten durch moderne Medikamente erheblich gestiegen Berlin (ots) - Nach Schätzung des Robert-Koch-Institutes sind rund
70.000 Menschen in Deutschland HIV positiv oder haben AIDS. Dabei
gibt es ein heterogenes Bild zwischen Neuinfektionen und Todesfällen.
Einerseits haben sich 2010 mehr als 3.000 Menschen neu infiziert und
damit deutlich mehr als z. B. 1997. Anderseits nimmt seit Mitte der
neunziger Jahre die Anzahl der Todesfälle deutlich ab. Bessere
Therapien, vor allem bessere Arzneimittel, ermöglichen den
Betroffenen mittlerweile eine im Schnitt um 13 Jahre längere
Lebenserwartung. mehr...
- Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011: Bürgerstiftungen überzeugen mit beispielhaftem Engagement Berlin (ots) - Die Gewinner des 13. bundesweiten Wettbewerbs um
den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011 stehen fest. Die
Bürgerstiftungen Vechta (Niedersachsen), Arnsberg und
EmscherLippe-Land (Nordrhein-Westfalen) sowie Barnim Uckermark
(Brandenburg) werden für ihr beispielhaftes Engagement am 16. März
2011, 17.00 bis 19.00 Uhr, im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor
in Berlin ausgezeichnet.
Eine unabhängige Jury, der Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft,
Nonprofit-Organisationen und Medien angehören, wählte die Preisträger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|