Kommunale Straßen / Sanierung wurde auf Eis gelegt / ADAC warnt: Straßenzustand wird sich weiter verschlechtern
Geschrieben am 02-12-2010 |
München (ots) - Der kommende Winter wird nach Ansicht des ADAC den
kommunalen Straßen noch stärker zusetzen als der vergangene. Dies
lässt sich aus aktuellen Produktionszahlen des Deutschen
Asphaltverbands (DAV) ablesen. Danach erwartet der Verband für 2010
bei der Asphaltproduktion einen Rückgang von bis zu 15 Prozent. Mit
anderen Worten: Die Kommunen haben bei den Investitionen im
Straßenbau stärker als in den Vorjahren den Rotstift angesetzt. Damit
konnten auch die teils massiven Straßenschäden des vergangenen
Winters, die laut ADAC rund drei Milliarden Euro Kosten verursacht
haben, nur unzureichend beseitigt werden.
"Man muss bei den Gemeindestraßen das Schlimmste befürchten",
warnt ADAC-Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker. "Viele
Kommunen sehen sich aufgrund leerer Kassen nicht in der Lage,
dringend notwendige Investitionen im Straßenbau zu tätigen. Damit
wird sich der Zustand bereits vorgeschädigter Straßen weiter
verschlechtern", so Becker.
Angesichts des fortschreitenden Substanzverlustes der Straßen
beziffert der ADAC den jährlichen Finanzbedarf der Gemeindestraßen
auf mehr als acht Milliarden Euro. Tatsächlich wurden in den
vergangenen Jahren weniger als fünf Milliarden Euro ausgegeben.
Schuld sind daran auch die seit Jahren gleichbleibenden Zuweisungen
der Länder, während gleichzeitig den Kommunen immer neue Aufgaben
übertragen wurden. Um dem permanenten Wert- und Qualitätsverlust
entgegenzutreten, müssen die Kommunen laut Club auch auf ein besseres
Erhaltungs- und Investitionsmanagement setzen.
Originaltext: ADAC
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7849
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7849.rss2
Pressekontakt:
ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304212
weitere Artikel:
- journalist-Pressemitteilung: Welche Rolle spielte der Bild-Chefredakteur im Prozess um Ottfried Fischer? Remagen (ots) - Der Prozess um den Schauspieler Ottfried Fischer
wirft auch nach dem Urteil Fragen auf. Gibt es einen "Giftschrank"
bei der Bild-Zeitung, mit dem der Schauspieler zu einem Interview
genötigt wurde? Und: Hat Bild-Chefredakteur Kai Diekmann Druck auf
den Angeklagten, einen früheren Bild-Mitarbeiter, ausgeübt und ihn so
von einem Geständnis abgebracht? Der Ex-Bild-Journalist stand vor
Gericht, weil er Ottfried Fischer mit einem kompromittierenden Video
dazu genötigt haben soll, über seine Sex-Affäre in der Bild-Zeitung mehr...
- SUPER RTL zeigt die gemeinsam mit ELTERN entwickelte Vorschulserie "Gustavs Welt" Start: 10. Januar 2010 um 9.55 Uhr; Montag bis Freitag, 15 Folgen München/Köln (ots) - 2. Dezember 2010 - Am 10. Januar 2011 startet
"Gustavs Welt" bei SUPER RTL, eine TV-Serie für Vorschulkinder, die
sich auf die Suche nach den kleinen Geheimnissen der Natur und des
Alltags machen. Gemeinsam mit dem Hund Gustav - in der
ELTERN-Redaktion entwickelt und von der Illustratorin Carola Holland
grafisch zum Leben erweckt - unternehmen die Kinder viele Abenteuer.
Sie erforschen ihre Umgebung und lernen z.B., warum ein Stück Holz
auf dem Wasser schwimmt, ein Stein aber sofort untergeht. Eingerahmt
sind mehr...
- Heiner Lauterbach ermittelt wieder in Israel / ZDF zeigt "Mörderischer Besuch" nach Motiven der Bestsellerautorin Batya Gur Mainz (ots) - Den Fernsehfilm der Woche "Mörderischer Besuch"
zeigt das ZDF am Montag, 6. Dezember 2010, 20.15 Uhr. Die Hauptrolle
ist mit Heiner Lauterbach als Kommissar Michael Ochajon besetzt. Den
Partner von Ochajon, Dani Balilati, spielt Menashe Noy. Den deutschen
Teil des deutsch-israelisch besetzten Ensembles vervollständigen
Hannelore Hoger, Benjamin Sadler, Liane Forestieri, Wilfried
Hochholdinger und Astrid Posner. Gedreht wurde in Jerusalem und Tel
Aviv.
Regisseur Jorgo Papavassiliou (Deutscher Fernsehpreis 2010) mehr...
- PUBBLES: DER IMMER-UND-ÜBERALL-KIOSK GEHT IN DIE NÄCHSTE ENTWICKLUNGSPHASE Hamburg (ots) -
- erweitertes Inhalte-Portfolio - neue App-Version - Start
Publikumskampagne - Kooperation mit GRAVIS
Hamburg, 2. Dezember 2010
PUBBLES, die verlagsübergreifende Platt¬form für den Vertrieb
digitaler Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchinhalte, entwickelt sich
weiter: Das Inhalte-Angebot unter www.pubbles.de hat sich deutlich
vergrößert, die aktualisierte iPad-App steht im App-Store zum
Download bereit, und Ende November ist die Vermarktung mit einer
Publikumskampagne und einer bundesweiten Kooperation mehr...
- Erstmals Hardware auf dem Heft: COMPUTER BILD bietet seinen Lesern kostenlos Ausweislesegeräte im Wert von über 14 Millionen Euro Berlin (ots) - +++ Ab Samstag, 4. Dezember 2010, am Kiosk +++
Sichere Online-Geschäfte und Behördengänge online: Wer die
Funktionen des neuen elektronische Personalausweis - auch nPA genannt
- am heimischen Computer nutzen möchte, braucht ein spezielles
Lesegerät. COMPUTER BILD bietet seinen Lesern das Basis-Gerät im Wert
von rund 35 Euro kostenlos auf der DVD-Ausgabe, die ab Samstag, 4.
Dezember 2010, am Kiosk erhältlich ist. Insgesamt werden 400.000
Exemplare im Gesamtwert von über 14 Millionen Euro ausgegeben. Welche
Möglichkeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|