"2010 - Der große Jahresrückblick" in SAT.1 erzielt gute 11,5 Prozent Marktanteil
Geschrieben am 03-12-2010 |
Unterföhring (ots) - Gute Quoten für "2010 - Der große
Jahresrückblick": Die Show mit Johannes B. Kerner erreichte in der
werberelevanten Zielgruppe (14-49 J.) einen Marktanteil von 11,5
Prozent (MA gesamt 10,6 Prozent). Im Schnitt verfolgten insgesamt
2,61 Millionen Zuschauer den Rückblick auf die Highlights des Jahres
in SAT.1.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschland (Fernsehpanel D + EU)
Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope / SevenOne Media
Erstellt: 03.12.2010 (vorläufig gewichtet: 02.12.2010)
Originaltext: SAT.1
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Kommunikation/PR - Factual & Sports
Christiane Maske
Tel. +49 (89) 9507-1163
Christiane.Maske@ProSiebenSat1.com
Michael Ulich
Tel.: +49 (89) 9507-7296
Email: Michael.Ulich@ProSiebenSat1.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
304427
weitere Artikel:
- IhrVideo.de erweitert die Welt der Möglichkeiten für Apple® Nutzer Puchheim (ots) - Die neue Video-on-Demand Plattform IhrVideo.de
bietet nicht nur einen ungewöhnliche Auswahl an Filmen, sondern für
Apple-Nutzer auch noch die einzigartige Möglichkeit ihre proprietären
Geräte endlich, auch außerhalb des iTunes-Store®, mit Filmen zu
bestücken.
Trotzdem die Apple-Geräte keine "Zuladung" von außerhalb des
iTune-Store® zulassen, haben die Entwickler von IhrMedia eine
Möglichkeit gefunden, die die Nutzer von iPad®, iPhone® und iPod®
besonders freuen wird.
Nach Anmeldung auf der Plattform mehr...
- Free-TV-Premiere in ZDFneo / ZDF-Digitalkanal zeigt "Jeder Tod hat seinen Preis" Mainz (ots) - Free-TV-Premiere in ZDFneo: Der Digitalkanal des ZDF
zeigt am Dienstag, 7. Dezember 2010, 22.30 Uhr, den französischen
Spielfilm "Jeder Tod hat seinen Preis". Regisseur Thomas Vincent
schickt in dem Verschwörungs-Thriller einen untypischen Helden als
rachedurstigen David in den Kampf gegen einen Pharma-Goliath. In den
Hauptrollen spielen Clovis Cornillac ("Die Schlange", "Asterix bei
den Olympischen Spielen") und die seit langem in Frankreich
erfolgreiche Franco-Kanadierin Marie-Josée Croze ("Schmetterling und
Taucherglocke", mehr...
- RUF Jugendreisen bringt Fans an den Twilight-Drehort / Bielefelder Reiseveranstalter vergibt Hauptpreis bei "Twilight-Traumfänger"-Aktion Bielefeld (ots) - RUF Jugendreisen unterstützt Concorde Home
Entertainment bei der "Twilight-Traumfänger"-Aktion. Zur
Veröffentlichung des neuen Films verlost der Reiseveranstalter drei
Reisen in die Region des Drehortes von "New Moon - Bis(s) zur
Mittagsstunde" in Italien.
Anlässlich der Veröffentlichung des neuen Films "Eclipse - Bis(s)
zum Abendrot" am 10. Dezember startet Concorde Home Entertainment für
die Fans der Filmreihe ein Gewinnspiel auf dem dazugehörigen
Facebook-Profil "Die Twilight Saga". Als Hauptsponsor stellt mehr...
- Orangensaft und Limonade erhöhen Risiko für Gicht Berlin (ots) - Getränke mit Fruchtzucker (Fructose) können
ungesund sein. Fruchtzucker steht im Verdacht, Übergewicht zu
fördern. In großen Mengen wird er nicht immer vollständig im Darm
aufgenommen, was zu Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall führen
kann. Mit Fruchtzucker gesüßte Limonaden oder Orangensaft erhöhen bei
Frauen zudem das Risiko für Gichterkrankungen, berichtet die
Pharmazeutische Zeitung (PZ) in ihrer aktuellen Ausgabe. Bereits ein
Glas Orangensaft täglich reiche dafür aus. Gicht ist eine weit
verbreitete, schmerzhafte mehr...
- Starthilfe: Trotz Minusgraden pünktlich zur Arbeit / Kälte legt den Akku lahm / Möglichst energiesparend starten / Richtige Reihenfolge beim Anschließen des Überbrückungskabels beachten Köln (ots) - Bei Eiseskälte und Minusgraden muss die Autobatterie
Schwerstarbeit leisten. "Darum gilt beim Kaltstart: Radio, Gebläse,
Scheinwerfer, Heckscheiben- und Sitzheizung, also alle zusätzlichen
Stromfresser, aus und vor dem Anlassen die Kupplung treten", rät
Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte des TÜV Rheinland. Um die
Batterie zu schonen, sollten die Energieverbraucher auch während der
Fahrt möglichst sparsam verwendet werden - mit Ausnahme des
Abblendlichtes natürlich, das in den dunklen Monaten besonders
wichtig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|