10.-12. Dezember 2010 - 4. Biertisch-Bob-WM und Weltrekordversuch im Kühtai - BILD
Geschrieben am 08-12-2010 |
Die Biertisch-Bob-Weltmeisterschaft lockt wieder zahlreiche Promis
auf die Piste. TV-Koch Ralf Jakumeit unternimmt im
höchstgelegenen Skigebiet Österreichs einen Weltrekordversuch.
Kühtai (ots) - "Von 10.-12. Dezember wird der höchstgelegene
Wintersportort Österreichs bereits zum 4. Mal zum Austragungsort der
schon legendären Biertisch-Bob-Weltmeisterschaft im Rahmen des
Skiopenings von Radio Ton", freut sich Mag. Wolfgang Suitner vom
Tourismusbüro Kühtai. Die Piste wird dabei mit umgedrehten
Biertischen bezwungen, an welche Kufen angeschweißt sind. Am Start
sind wieder jede Menge Promis aus Funk und Fernsehen, unter anderem
Patrick Feil von Deutschland sucht den Superstar, Olympiasieger im
Fechten Thorsten Weidner, die aus Serien wie Marienhof oder Rosenheim
Cops bekannte Schauspielerin Martina Maurer sowie Christina "Mausi"
Lugner. Ca. 1.000 begeisterte Zuschauer werden erwartet.
Radio Ton gibt Gas
"Wir haben wieder einen Radio Ton Versorgungspoint eingerichtet,
wo man sich die Hände mit einer heißen Tasse Glühwein wärmen, aber
auch ein kühles Bier oder einen prickelnden Prosecco genießen kann.
Und richtig heiß wird es bei den Radio Ton Après-Ski-Partys direkt an
der Piste und abends im Dorfstadl sowie in der Alpenrose", erzählt
Veranstalter Klaus-Dieter Rupp, Geschäftsführer der Victory
Medienservice Marketingagentur Rot am See. Die Kaiserbahnpiste im
Kühtai wurde um 3 km verlängert, was noch größeren Skispaß ermöglicht
und ein unvergessliches Wochenende im Kühtai garantiert.
Weltrekordversuch: Höchste Grillparty der Welt
Heuer erwartet die Besucher neben der Biertisch-Bob-WM noch ein
weiteres Highlight. Suitner: "Besonders spannend wird der Guinness
Weltrekordversuch mit TV-Koch Ralf Jakumeit. Er wird mit dem größten
und teuersten Grill der Welt ca. 1.000 Würstchen und Steaks braten -
und das in 2.020 m Seehöhe." Die TV-Sender Puls4 sowie ARD brisant
haben bereits ihr Interesse an der Veranstaltung gezeigt.
Alle aktuellen Pressemeldungen unter http://www.pressetexter.at.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Bild(er) abrufbar unter:
http://tourismuspresse.at/p.php?schluessel=TPT_20101208_TPT0001
Rückfragehinweis:
Tourismusbüro Kühtai
GF Mag. Wolfgang Suitner
A-6183 Kühtai
Tel.: +43 (0)5239 5222
info@schneegarantie.at
http://www.schneegarantie.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2634/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0001 2010-12-08/08:00
Originaltext: Tourismusbüro Kühtai
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59027
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59027.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
305131
weitere Artikel:
- Tumorgefahr für Diabetiker / Zuckerkranke sollten Vorsorgeuntersuchungen besonders ernst nehmen Baierbrunn (ots) - Früherkennung nützt besonders Patienten mit
Diabetes. Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums in
Heidelberg habe gezeigt, dass Diabetiker besonders gefährdet sind, an
einem Tumorleiden zu erkranken, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". So ist ihr Risiko für Darmkrebs dreifach höher
als das von gesunden Menschen. Erklärung der Wissenschaftler: Krebs
und der weitverbreitete Typ-2-Diabetes ("Alterszucker") werden von
den gleichen Faktoren begünstigt: Übergewicht, Bewegungsmangel und
ungesundes mehr...
- Minus 2,4% - alltours senkt Preise Duisburg (ots) - alltours, Deutschlands größter
konzernunabhängiger Reiseveranstalter, hat die Preise für einen Teil
seines Fernreiseprogramms im Winter gesenkt. Urlauber, die bis April
eine Reise nach Mexiko oder in die Dominikanische Republik antreten,
können mit einer Preissenkung von durchschnittlich 2,4% rechnen. Als
Gründe für den Preisabschlag nannte alltours günstige
Einkaufskonditionen für den Dollar und Nachverhandlungen mit
Hoteliers und Fluggesellschaften. "Diese Vergünstigungen geben wir an
die Kunden weiter", sagte mehr...
- dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 08. Dezember 2010 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
folgende Beiträge:
HELGE SCHNEIDER HAT DIE BUXE VOLL Und zwar voller Instrumente.
«Buxe voll» heißt auch sein neues Bühnenprogramm, mit dem der Komiker
nächstes Jahr auf Tour geht. In Berlin gab Helge Schneider eine
Kostprobe seiner neuen Show zum Besten und plauderte über Wasser,
Zeitverschiebungen und Charity-Veranstaltungen.
- Beitrag
KINOSTARTS DER WOCHE Kennen Sie einen langhaarigen Menschen? Dann
können Sie ihn ab sofort ruhig kurzhaarig nennen! Denn mehr...
- USA-Westküstentour im Mietwagen - bei holiday autos ohne Extrakosten für Einwegmiete München (ots) - Tipp für individuelle USA-Reisen: wer bei holiday
autos Anmietung und Rückgabe eines Mietwagens in verschiedenen
Städten in den USA bucht, kann für viele Routen die Einweggebühren
sparen. Ein beliebter Trip führt von Washington State nach
Kalifornien: unterwegs mit dem Mietwagen legt man mit kleinen Umwegen
durchschnittlich etwa 3.000 Meilen zurück - und es fallen keine
Extrakosten für die Einwegmiete an. Ein Mietwagen der Mittelklasse
kostet bei holiday autos aktuell ab 191 Euro für eine Woche im
Frühjahr 2011. mehr...
- Medizinische Versorgung von Migrantenkindern: Von Chancengleichheit noch weit entfernt Düsseldorf (ots) - Migrantenkinder und ihre Familien müssen in
Deutschland vermehrt Hindernisse ausräumen, um an den für sie
notwendigen Leistungen des Gesundheitswesens teilhaben zu können.
Diese Barrieren sind aber häufig aus eigener Kraft kaum zu
überwinden. Dabei wäre so viel mehr möglich, zumal es bereits
gelungene zielgruppenbezogene Unterstützungsangebote gibt.
Über 30 Prozent der Kinder in Deutschland haben einen
Migrationshintergrund, jährlich wandern über 70000 Kinder und
Jugendliche mit ihren Familien zu. Ihr Status mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|