ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 12. Dezember 2010, 0.20 Uhr nachtstudio / Wieder voll da? - Deutsche Heimat Ruhrgebiet / mit Volker Panzer
Geschrieben am 10-12-2010 |
Mainz (ots) - Gäste:
Frank Goosen, Schriftsteller
Peter Lohmeyer, Schauspieler
Gerburg Jahnke, Kabarettistin
Asli Sevindim, Journalistin und künstlerische Leiterin "RUHR.2010"
Thomas Urban, Historiker
Gemeinsam mit Istanbul und dem ungarischen Pecs waren die Stadt
Essen und das Ruhrgebiet ein Jahr lang Kulturhauptstadt Europas; mit
einer Abschlussfeier und der Installierung einer monumentalen
Herkulesstatue des Künstlers Markus Lüpertz auf der Zeche Nordstern
in Gelsenkirchen am 18. Dezember 2010 wird die Kampagne RUHR.2010
offiziell beendet.
Seit Jahrzehnten bemüht man sich, den notwendigen Strukturwandel
zu vollziehen, aber hohe Arbeitslosenzahlen, überschuldete Kommunen
und verödete Stadtlandschaften machen das Ruhrgebiet immer noch zum
"Armenhaus des Westens". Mit Kohleförderung und Stahlerzeugung begann
im 19. Jahrhundert die Erfolgsgeschichte des Reviers, mit Kultur,
Forschung und Bildung soll sie fortgesetzt werden. Insbesondere von
einer modernen Medienindustrie erhofft man sich eine dynamische
Wirtschaftsentwicklung und neue Arbeitsplätze; stellvertretend steht
dafür in diesem Jahr die Umnutzung der Gebäude einer Dortmunder
Brauerei in ein 80 000 Quadratmeter großes Zentrum für Unternehmen
aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Sind die Hoffungen auf ein
Kreativwirtschaftswunder an der Ruhr überhöht? Bodo Hombach,
Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, warnt vor einer "Überfütterung"
der Region mit theoretischen Überbaukonstrukten, der Politologe Claus
Leggewie empfiehlt eine "Wiedererfindung des Ruhrgebiets" im
postkarbonen Zeitalter, die sich an neuen umweltverträglichen
Technologien orientiert.
"Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel!" war das Motto dieser
so untypischen Kulturhauptstadt - eine ganze Region, mit über fünf
Millionen Einwohnern der größte Ballungsraum Deutschlands und der
fünftgrößte Europas, wollte die Chance nutzen, ein neues Bild des
Ruhrgebiets zu vermitteln. Ist das gelungen? Was wird bleiben, was
weist in die Zukunft?
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
305755
weitere Artikel:
- Das Lebenskonzept der Shao Lin: Ein Rezept für Gesundheit und Erfolg München/Düsseldorf (ots) - EUROFORUM - Retreat "Die Kraft des
Denkens" 23. bis 26. Januar 2011, Hotel Überfahrt, Tegernsee bei
München www.euroforum.de/ShaoLin
"Wenn das Gehirn das Denken hervorbringt - kann dann unser Denken
nicht auch die Schaltkreise in unserem Gehirn verändern?", fragte der
Dalai Lama, nachdem er Ärzte bei einer Gehirnoperation in den USA
beobachtete. Was die westliche Welt bisher für unmöglich gehalten
hatte, ist nun bewiesen. Das Gehirn ist wandlungsfähig. Buddhistische
Mönche wissen es seit Jahrtausenden. mehr...
- Kinderhilfsorganisation World Vision bleibt beim Konzept der Patenschaften - Viele Vorteile bei der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit Friedrichsdorf (ots) - Als Reaktion auf den Artikel zu
Kinderpatenschaften in der Wochenzeitung "Die Zeit" betont die
internationale Kinderhilfsorganisation World Vision, dass sie auch in
Zukunft am Konzept der Kinderpatenschaft festhalten wird. Der
stellvertretende Vorstandsvorsitzende Christoph Hilligen betont:
"Kinderpatenschaften sind eben NICHT ein ausschließliches
Marketing-Instrument. Wir als Kinderhilfsorganisation sehen darin die
fantastische Möglichkeit, Kindern eine Stimme zu geben und sie zu
Wort kommen zu lassen. Außerdem mehr...
- Das Erste / "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 14. Dezember 2010, 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Zu Gast:
Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.D.)
In fast jeder aktuellen Politikerrangliste liegt er auf Platz 1.
Keinem anderen Politiker - weder einem amtierenden noch ehemaligen -
wird bis heute mehr Vertrauen entgegengebracht als ihm. Fast 25 Jahre
nach seinem Rückzug aus der aktiven Politik verkörpert der
Ex-Bundeskanzler für 83 Prozent der Bundesbürger das Deutschland, das
sie sich wünschen ("Der Spiegel"). Die Nüchternheit und Klarheit
seiner Urteile prägen bis heute seine öffentlichen Auftritte und mehr...
- Fernsehpionier Rüdiger Proske gestorben Hamburg (ots) - Der Fernsehjournalist und Publizist Rüdiger Proske
ist am Freitag, 10. Dezember, im Alter von 93 Jahren in Hamburg
gestorben. Proske war Millionen Zuschauern vor allem durch seine vom
NDR gesendete populärwissenschaftliche TV-Reihe "Auf der Suche nach
der Welt von Morgen" ein Begriff, an der er in den Anfangsjahren
gemeinsam mit Max H. Rehbein arbeitete. Die Reihe widmete sich von
1961 bis 1986 Themen wie Motorisierung, Kernenergie, Verstädterung
oder Umweltverschmutzung und brachte es in den 25 Jahren ihres
Bestehens mehr...
- Bitte korrigierte Fassung verwenden (Zahlen im 2. Absatz beachten) / Mehr Frauen in Leitungspositionen / Erfahrungsbericht der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten Mainz (ots) - Im ZDF übernehmen immer mehr Frauen
Leitungspositionen. Das teilte ZDF-Intendant Markus Schächter bei der
Beratung des Erfahrungsberichts der ZDF-Gleichstellungsbeauftragten
Marita Lewening im ZDF-Fernsehrat mit. Aktuell liege der Anteil an
Frauen in Leitungsfunktionen bei 33,8 Prozent (Vorjahr 32,8 Prozent).
Diese Tendenz werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen,
sagte Schächter. Dafür spreche die Altersstruktur im ZDF: In den
kommenden Jahren würden weit mehr Männer als Frauen aus dem aktiven
Dienst ausscheiden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|