Bitte diese Fassung verwenden (Änderung der Titelzeile) / ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert Kürzung der Solarstrom-Förderung
Geschrieben am 10-12-2010 |
Mainz (ots) - ZDF-Magazin WISO: Energie-Experte der Union fordert
Kürzung der Solarstrom-Förderung / Subventionen sollen drastisch
verringert werden
Die Förderung von Solarstrom soll auf ein Drittel gesenkt werden.
Das fordert Thomas Bareiß, Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO. Die
Förderung der Photovoltaik laufe aus dem Ruder. Der Solarstrom koste
zu viel und bringe zu wenig. Dem Verbraucher könne nicht mehr
zugemutet werden, über die Ökostrom-Umlage eine weitere Steigerung
der Förderung zu zahlen. "Deshalb müssen wir in den nächsten Jahren
die Photovoltaik begrenzen auf ein Drittel von dem, was wir bisher
machen", fordert Bareiß. Der CDU-Politiker hat in einem Brief an
Bundesumweltminister Norbert Röttgen eine Deckelung der
Solarstromförderung angemahnt. Die Zubauraten von
Photovoltaik-Anlagen und damit die erzeugte Menge Solarstrom seien in
den vergangenen Jahren dramatisch angestiegen.
"Die Zeche zahlt der Verbraucher", bemängelt Holger Krawinkel vom
Bundesverband der Verbraucherzentralen in WISO. Die Förderung stehe
in keinem Verhältnis zum Nutzen. 2009 seien schon 10 000 Megawatt
Strom von Photovoltaikanlagen erzeugt worden. "Das wird sich dieses
Jahr verdoppeln, im nächsten Jahr verdreifachen. Das kostet den
Verbraucher in den nächsten 20 Jahren dann etwa 100 Milliarden Euro."
Über die Einspeisevergütung zahlt jeder Stromverbraucher allein
für Solarstrom zwei Cent pro Kilowattstunde. Daran möchte der
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) festhalten. BSW-Präsident Günther
Cramer kündigt in WISO an, die Solarbranche habe sich auf eine
Reduzierung der jährlichen Zubaurate von maximal 5000 Megawatt
verständigt. Bis zum Jahr 2020 könne Solarstrom zehn Prozent der
elektrischen Energie in Deutschland decken. "Das alles schaffen wir,
ohne dass wir mehr als zwei Cent Umlage für die Photovoltaik
benötigen", erklärt Cramer in WISO.
Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
305779
weitere Artikel:
- Eine angebliche Umfrage behauptet, 60 Prozent der Deutschen würden die Euro-Währung gutheißen./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 10. Dezember 2010 lautet:
Eine angebliche Umfrage behauptet, 60 Prozent der Deutschen würden
die Euro-Währung gutheißen.
Bildunterschrift: Im Regierungshimmel ist Jahrmarkt.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im
Internet hat den gleichen mehr...
- Das stille Örtchen, an dem ehrungsnotdürftige Parlamentarier in den Bundesverdienstorden eintreten. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 10. Dezember 2010 lautet:
Das stille Örtchen, an dem ehrungsnotdürftige Parlamentarier in
den Bundesverdienstorden eintreten./ Wiedenroths tägliche
Politik-Karikatur
Bildunterschrift: Deutscher Bundestag, AbgeordnetInnen-WC.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur beträgt EUR 75,00 plus mehr...
- Schnelle Kufen ohne Bremse / Rasante Rutschpartien auf dem Schlitten nur mit klarem und möglichst geschütztem Kopf genießen Baierbrunn (ots) - Im Winterurlaub geht es nach der Hüttengaudi
gern auf dem Schlitten bergab. Das kann gefährlich werden:
Schlittenunfälle sind keine Seltenheit. Am häufigsten verunglücken
junge Männer, wie die Daten von Innsbrucker Unfallchirurgen zeigen.
Die Risikobereitschaft - und oft auch der Leichtsinn - ist bei dieser
Gruppe besonders ausgeprägt. "Hier in Tirol behandeln wir jedes Jahr
ungefähr 300 Verunglückte", berichtet Dr. Christian Dallapozza,
Unfallchirurg am Universitätsklinikum Innsbruck, in der "Apotheken
Umschau". mehr...
- TÜV Rheinland: Bei Weihnachtsgeschenken auf geprüfte Nachhaltigkeit achten / Einkauf mit gutem Gewissen für umweltgerechte und sozialverträgliche Produktion / Auf Prüfzeichen wie FSC oder PEFC achten Köln (ots) - Ob Preis oder Qualität, Markenname oder natürlich
persönliche Wünsche: Die Entscheidung für das richtige
Weihnachtsgeschenk kann schwierig sein. Zunehmend achten Verbraucher
beim Weihnachtseinkauf auch auf Aspekte wie Umweltschutz und
Sozialstandards in der Produktion: Stichwort Nachhaltigkeit. Bei
verschiedenen Produkten wie Spielzeug oder Holzartikeln erleichtern
anerkannte Prüfzeichen die Orientierung für Käufer. Etabliert ist
beispielsweise das FSC-Zeichen für nachhaltige Forstwirtschaft,
dessen Einhaltung neutral mehr...
- Bauer Media Group hat BBC-Magazine im Visier Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group bleibt auf Expansionskurs.
Nachdem kürzlich berichtet wurde, dass sich der Verlag für das
internationale Magazingeschäft von Lagardère interessiert, steht nun
möglicherweise auch eine neue Akquisition in Großbritannien an. Das
berichtet das Hamburger Medienmagazin 'new business'
(www.new-business.de). Laut Insidern gehört Bauer zum Bieterkreis um
das Magazin-Portfolio von BBC Worldwide, dem kommerziellen Arm der
britischen Rundfunkanstalt BBC. Der deutsche Verlag sei einer von
vier verbliebenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|