Daten und Fakten zu Zahnmedizin und Gesundheitsverhalten / Statistisches Jahrbuch 2009/2010 der Bundeszahnärztekammer erschienen
Geschrieben am 15-12-2010 |
Berlin (ots) - Der Pro-Kopf-Verbrauch von Zahnpasta, Zahnbürsten
und Zahnseide ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Rückläufig sind dafür die Verbrauchsmengen bei alkoholischen
Getränken und Tabakerzeugnissen. Diese erfreuliche Entwicklung einer
gesundheitsbewussteren Lebensweise und stärkeren Vorsorge zeigt sich
auch in der Zunahme kontrollorientierter Zahnarztbesuche. Statistiken
wie diese und viele weitere Daten rund um Mundgesundheit und
Zahnmedizin bildet das Statistische Jahrbuch der
Bundeszahnärztekammer (BZÄK) ab. Es liefert Faktenwissen zum
zahnärztlichen Berufstand, zum Gesundheitssystem und dem
Gesundheitsverhalten der Deutschen.
Die Ausgabe 2009/2010 ist Mitte November neu erschienen und zeigt
aktuelle Entwicklungen in der Zahnmedizin auf. Daten zur
zahnärztlichen Versorgung, Fakten zur nationalen und internationalen
Mundgesundheit oder Statistiken über niedergelassene Zahnärzte sind
auf über 200 Seiten übersichtlich aufbereitet. Das Jahrbuch führt
neben der Veröffentlichung neuer Zahlen vor allem Einzelinformationen
zusammen. Alle Angaben sind systematisch in ihrer zeitlichen
Entwicklung dargestellt. Neu im Jahrbuch aufgenommen ist die Analyse
der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 2009.
Um auch größere krankheitsbezogene, soziale und ökonomische
Zusammenhänge aufzuzeigen, wurden neben den kontinuierlichen
Erhebungen der (Landes-) Zahnärztekammern sowie der
Bundeszahnärztekammer, des Instituts der Deutschen Zahnärzte und den
Statistiken der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung weitere
nationale und internationale Datenquellen verwertet. "Mit dem
Statistischen Jahrbuch möchte die Bundeszahnärztekammer einen Beitrag
zur systematischen Aufbereitung der Datenlage rund um die Zahnmedizin
leisten. Dies bietet die Grundlage, sich mit den zukünftigen
Herausforderungen gezielt auseinander setzen zu können und diese
aktiv zu gestalten", unterstreicht der Präsident der
Bundeszahnärztekammer, Dr. Engel.
Das Statistische Jahrbuch 2009/2010 kann zum Preis von 10,00 Euro
zzgl. Versand über die Bundeszahnärztekammer oder online bestellt
werden:
http://www.presseportal.de/go2/publikationen/statistische-jahrbuch
Originaltext: Bundeszahnärztekammer
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30852
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30852.rss2
Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150,
E-Mail: presse@bzaek.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
306440
weitere Artikel:
- Mobiler Alleskönner mit Haben-Wollen-Faktor / IP Deutschland und Arthur D. Little legen Grundlagenstudie zur Smartphone-Nutzung in Deutschland vor Köln (ots) - 15. Dezember 2010. Das mobile Zeitalter ist
eingeläutet. Die Nutzung des mobilen Internets nimmt stetig zu. Das
Potenzial zur Verbreitung von Smartphones ist noch nicht ausgeschöpft
und die Bedeutung mobiler Applikationen wächst. Das sind die
Kernaussagen der Grundlagenstudie "Mobiles Internet" von
Medienvermarkter IP Deutschland in Kooperation mit der
Unternehmensberatung Arthur D. Little.
Mobile wird Mainstream
Smartphones sind durch ihre vielen Zusatzfunktionen als ständiger
Begleiter nicht mehr wegzudenken. mehr...
- joimax® goes HD: HD-Technologie für höchste Sicherheit bei endoskopischen Wirbelsäuleneingriffen Karlsruhe (ots) -
- Camsource®HD-Kamerasysteme, HD-Endoskope und HD-Flachbildschirme
von joimax® auf dem 5. Deutschen Wirbelsäulenkongress in Bremen
Die 5. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
findet vom 16. bis zum 18. Dezember 2010 im Congress Centrum Bremen
statt. joimax® stellt dort am Stand Nr. 20 das innovative HD
5-in-1-Komplettsystem vor: Die C-Camsource®HD Twister bietet
modernste HD-Technologie und sorgt mit den joimax® HD-Endoskopen
sowie HD-Flachbildschirmen für eine äußerst genaue mehr...
- Gesucht wird die Hochschulperle des Jahres 2010 - Stifterverband startet Online-Voting Essen (ots) - Seit heute sind Studenten, Professoren und die
gesamte Online-Gemeinde der deutschen Hochschulszene aufgerufen, die
Hochschulperle des Jahres 2010 zu wählen. Unter www.hochschulperle.de
ist im Internet die Abstimmung eröffnet. Der Stifterverband für die
Deutsche Wissenschaft stellt dort seine zwölf Hochschulperlen zur
Wahl. Das Online-Voting läuft bis zum 15.01.2011. Der Sieger erhält
ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Hochschulperlen sind innovativ, beispielhaft und ein Vorbild für
andere Bildungs- und Forschungsinstitutionen. mehr...
- BVDW: Günstige Mobile Internettarife sind 2010 in Deutschland schneller geworden / Konstantes Preisniveau seit Anfang des Jahres / Mobile Internet-Flatrates ab 14,99 Euro Düsseldorf (ots) - Günstige mobile Internettarife sind 2010 in
Deutschland deutlich schneller geworden. Dies geht aus einer
Auswertung des "BVDW Mobile Monitor" mit den preiswertesten mobilen
Internettarifen hervor, herausgegeben vom Bundesverband Digitale
Wirtschaft (BVDW) e.V. in Kooperation mit dem Online-Magazin
teltarif.de. Lag am Anfang des Jahres die maximale
Übertragungsgeschwindigkeit zum mobilen Endgerät wie Handy oder
Netbook noch größtenteils bei 384 Kilobit pro Sekunde, so sind
mittlerweile bis zu 3.600 Kilobit pro mehr...
- Fabrikbrand mit 28 Toten in Bangladesch: CCC kritisiert Einkäufer, Regierung und Produzenten scharf Berlin (ots) - Bei einem Fabrikbrand im neunten und zehnten Stock
von "That's IT Sportswear Ltd" außerhalb von Dhaka (Bangladesch) sind
gestern mindestens 28 Menschen gestorben, etliche wurden verletzt.
Die Arbeiter erstickten, wurden niedergetreten oder sprangen aus dem
Gebäude. Die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) und internationale
Partner kritisieren internationale Einkäufer, die Regierung und die
Fabrik scharf. "Diese Katastrophe hätte verhindert werden können",
sagt Julia Thimm von INKOTA. Notwendige Sicherheitsmaßnahmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|