Romantik Hotel GMACHL lud zum traditionellen Bratenessen - Ab sofort wird Sonntags wieder im Ganzen gekocht - BILD
Geschrieben am 20-12-2010 |
Salzburg (ots) - Unter dem Motto " Wir machen keine halben
Sachen, wir kochen Sonntags im Ganzen" lässt Österreichs ältester
Familienbetrieb die alte Tradition des "Sonntagsbraten" wieder
aufleben, und serviert ab dem 26. Dezember jeden Sonntag köstliche
Braten, die im Ganzen zubereitet werden.
Am 20.12. lud das "GMACHL" zur Auftaktveranstaltung nach
Elixhausen, bei welcher Küchenchef Julian Grössinger und sein Team
den geladenen Gästen eine schmackhafte Kostprobe seiner vielseitigen
Bratenvariationen vom Besten gab.
Aufgetischt wurde unter anderem der altbewährte Kalbsnierenbraten,
ein klassischer Schweinsbraten in Kruste, eine gefüllte Kalbsrust,
geschmorte Lammstelzen und Lammkeulen, Ganserl & Ente, ein
Burgunder- und Rehbraten. Nicht nur die Elixhausener Blasmusik
sondern auch traditionelle Beilagen wie Knödel, Bratkartoffeln und
Rotkraut begleiteten stimmig den Sonntagsbraten.
Wie anno dazumal - als sich Kirchgänger und Reisende in der
"Taferne zu Elixhausen" mit Produkten aus der hauseigenen Metzgerei
stärkten - kommen auch heute noch die Zutaten für das mittlerweile
über die Grenzen Salzburg hinaus beliebte Haubenrestaurant aus der
Landmetzgerei GMACHL.
"Es liegt nahe, als Familienbetrieb diese schöne Tradition vom
Sonntagsbraten wieder aufzugreifen", so Gastgeber Fritz Hirnböck, der
mit seiner Gattin Michaela Hirnböck-Gmachl bereits in der 23.
Generation sehr erfolgreich die Geschicke des Traditionshauses führt.
"Die Idee ist, mit dem "Sonntagsbraten" das familiäre Zusammensein
neben den kulinarischen Genüssen zu fördern."
"Mit dieser, mittlerweile kulinarischen Rarität, wollen wir nicht
nur unsere Speisekarte bereichern, sondern auch einen Beitrag zur
"Entschleunigung" des Lebens leisten." Die schönen Augenblicke des
Lebens sollen in der Familie beim sonntäglichen Festessen wieder
zelebriert werden. "Unsere im traditionellen Stil bewahrten
Gaststuben bieten das stimmige Ambiente dazu."
Reservierungen erforderlich unter mailto:romantikhotel@gmachl.com
Tel: +43/ 662/ 48 02 12
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Romantik Hotel GMACHL Elixhausen
Dorfstrasse 14
A-5161 Elixhausen bei Salzburg
Tel: +43/ 662/ 48 02 12
Fax: +43/ 662/ 48 02 12 72
www.gmachl.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11556/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0006 2010-12-20/12:54
Originaltext: Romantik Hotel GMACHL
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/81780
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_81780.rss2
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
307343
weitere Artikel:
- iX über Output-Management / "Drucken verliert an Bedeutung" Hannover (ots) - Wenn Massenpost künftig von De-Mail oder
E-Postbrief übernommen wird, verliert das Drucken immer mehr an
Bedeutung. Sowohl Druckzentren als auch Postdienstleister müssen sich
Gedanken über ihre Geschäfts- und Kostenmodelle machen. Diese
Einschätzung äußert Dr. Werner Broermann, Leiter des Competence
Center Output-Management innerhalb des VOI (Verband Organisations-
und Informationssysteme e. V.) in der aktuellen Ausgabe 12/2010 des
IT-Profimagazins iX.
Für Broermann bestimmen im Wesentlichen die zwei Ausprägungen mehr...
- Goethe-Institut stellt Teilnehmerländer der FIFA-WM 2011 vor - Kooperation mit deutschen Zeitungen geplant München (ots) - Im Vorfeld der Frauenfußball-Weltmeisterschaft
2011 wird das Goethe-Institut jedes Teilnehmerland mit einem Artikel
vorstellen. Zeitungen in Deutschland sind eingeladen die Texte frei
zu veröffentlichen.
Das weltweite Goethe-Netzwerk bietet die idealen Voraussetzungen
für einen internationalen Blick auf das Ereignis. Aufgrund der
jahrzehntelangen Präsenz des Goethe-Instituts in den meisten
Teilnehmerländern verfügen die Mitarbeiter über einschlägige
Landeskenntnisse und ein weitreichendes Beziehungsnetz. Ein mehr...
- Die 100 größten TV-Flops 2010: Kabel Eins hat die Nase vorn Köln (ots) - Jedes Jahr vor Weihnachten legt das Medienmagazin
DWDL.de, Deutschlands meistgelesener Branchendienst der
TV-Wirtschaft, noch einmal den Finger in die Wunde und nennt - an den
Einschaltquoten gemessen - rückblickend die größten TV-Flops des
Jahres.
In diesem Jahr führt überraschend ein Fernsehsender aus der
zweiten Reihe: Kabel Eins hatte 2010 so viele Flops wie kein anderer
deutscher Fernsehsender. Schuld waren zahlreiche Eigenproduktionen
sowie eingekaufte US-Dokusoaps, die insbesondere zur Primetime nicht mehr...
- Mit dem ADAC billiger zur "boot 2011" / Erstmals Online-Tickets erhältlich München (ots) - Vom 22. bis 30. Januar 2011 präsentiert die größte
Bootsmesse der Welt in Düsseldorf wieder die neuesten
Wasserport-Trends. Das Angebot auf der "boot 2011" reicht von edlen
Yachten über sportliche Motor- und elegante Segelboote bis hin zu
Schlauchbooten, Kanus und Kajaks. Der ADAC hält ab sofort
vergünstigte Eintrittskarten für seine Clubmitgliedern für 12 statt
15 Euro bereit.
Alle Eintrittskarten beinhalten die Fahrt zur Messe und zurück mit
Bussen, Bahnen und Zügen innerhalb des Verkehrsbundes Rhein-Ruhr mehr...
- "Weihnachten im Morgenland" / ZDF-Komödie mit Walter Sittler als Förster in ungewöhnlicher Mission Mainz (ots) - Ein kleines Weihnachtswunder vollbringt Walter
Sittler als knorriger Forstwirt in der charmanten Komödie
"Weihnachten im Morgenland", die das ZDF am Donnerstag, 23. Dezember
2010, 21.00 Uhr, zeigt. Martin Gies führte Regie nach einem Drehbuch
von Marcus Hertneck.
Der sauerländische Forstwirt Florian Droste (Walter Sittler) lebt
ein Jahr nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen in seinem Forsthaus
und widmet sich nur noch seinem" Wald und seiner Trauer. Seine
stattlichen Tannen sind so begehrt, dass Scheich Sharif mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|