Fach- und Führungskräfte 2011 gefragt wie nie / Gehobener Stellenmarkt profitiert von starkem Wirtschaftswachstum
Geschrieben am 04-01-2011 |
München (ots) - Sehr gute Karriereaussichten für Fach- und
Führungskräfte: Im Zuge der starken Konjunktur blicken Arbeitnehmer
wieder positiv in die Zukunft und denken an beruflichen Aufstieg.
Auch der Arbeitsmarkt hat enorm zugelegt und profitiert im gehobenen
Segment vom wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland. Das zeigen
auch die Zahlen des Karrieredienstes Experteer ( www.experteer.de )
Stark wachsende Zahl an Stellenangeboten für Professionals und
Executives
Im Untersuchungszeitraum zwischen November 2009 und November 2010
ist die Anzahl der im Karrieredienst veröffentlichten Stellenangebote
für Fach- und Führungskräfte um knapp 40 Prozent gewachsen.
Insbesondere in Automobil- und Fahrzeugbau sowie Elektronik- und
Mechanik sind Spitzenkräfte stark nachgefragt. Die Branchen
verzeichneten einen Zuwachs an Stellenangeboten von jeweils 113 und
105 Prozent. Dahinter rangieren Jobs in der Telekommunikationsbranche
(60 Prozent) und Informationstechnologie (49 Prozent).
Gute Aussichten für das neue Jahr
Auch im kommenden Jahr zeigt die Konjunkturkurve weiter nach oben.
Diesen Schluss lassen diverse Prognosen führender Institute, darunter
das in Berlin veröffentlichte Herbstgutachten unter Führung des
Münchner Ifo-Instituts zu. Laut der Prognose fällt die
Arbeitslosenmarke im kommenden Jahr unter drei Millionen, das
Bruttoinlandsprodukt soll um zwei Prozent zulegen. Geschäftsführer
Dr. Christian Göttsch: "Das im Ausland bestaunte "German miracle"
betrifft also auch Experteer: Die positive Konjunktur sorgt für eine
hohe Aktivität in unserem Karrieredienst. Unsere Kandidaten sind
gefragter denn je!"
Über Experteer
Mit 80.000 ausgewählten Spitzenpositionen ab 60.000 Euro
Gehaltsbenchmark und 8.000 geprüften Personalberatern ist Experteer
der qualitativ und quantitativ führende Karrieredienst für
Spitzenkräfte in Deutschland und Europa. Das Premium-Angebot richtet
sich an Professionals und Executives, die den nächsten
Karriereschritt planen und den Stellenmarkt sowie den eigenen
Marktwert im Blick behalten möchten. Um hochwertige Stellen für die
Mitglieder zu generieren, durchsucht ein unabhängiges Analystenteam
permanent den Markt, klassifiziert die einzelnen Stellen und versieht
sie mit Gehaltsbenchmarks. Diese werden durch das Experteer Career
Matching mit den Qualifikationen und Karrierezielen der über 2
Millionen Mitglieder abgeglichen. So erhält das Mitglied einen
Überblick über passende Positionen - auch über die eigene Branche,
Funktion oder Führungsebene hinaus. Zusätzlich bietet Experteer einen
diskreten Zugang zu seinem Headhunter-Netzwerk und dessen exklusiven
Stellenmarkt. Mitglieder können dort ihr Karriereprofil für
Headhunter platzieren und zielsicher gefunden werden. Die Experteer
GmbH mit Sitz in München wurde 2005 von der Holtzbrinck Ventures
GmbH, einer Tochtergesellschaft der Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck, gegründet. Renommierte Kooperationspartner wie
Handelsblatt, DIE ZEIT, Stern, FTD oder n-tv haben den Karrieredienst
in ihren Online-Auftritt integriert. Weitere Informationen unter
www.experteer.de oder den jeweiligen Länderdomains .at
/.com/.ch/.fr/.co.uk/.be/.it/.es/.nl und us.experteer.com.
Zusätzliche Informationen, Bildmaterial und diese Pressemeldung zum
Downloaden unter www.experteer.de/about/press .
Pressekontakt:
Vera Niederwieser
Experteer GmbH
Lenbachplatz 3
80333 München
Telefon +49 (89) 552793 - 222
Telefax +49 (89) 552793 - 101
presse@experteer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
308850
weitere Artikel:
- AMP's SIVAC Initiative Supports the Creation of a Mongolian National Immunization Technical Advisory Group (NITAG) Paris (ots/PRNewswire) - The inaugural meeting of the
Mongolian National Immunization Technical Advisory Group (NITAG) was
held at the Ministry of Health in Ulaanbaatar on December 6, 2010.
The NITAG is the first of its kind in Mongolia and was
established based on recommendations from the World Health
Organization (WHO). The committee's role is to advise the Ministry of
Health on all issues related to immunization and vaccines such as the
choice of vaccines to introduce, schedules, quality and safety, and
delivery systems.
The mehr...
- Wirtschaftswissen kompakt: "McKinsey Campus" / Seminar für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler in Kitzbühel KITZBÜHEL/DÜSSELDORF (ots) - Wie liest man eine Bilanz? Wie werden
Unternehmen bewertet? Wie entwickeln Unternehmen optimale
Preisstrategien? Wie können sie die Megatrends der kommenden Jahre
optimal nutzen, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen?
Wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen und ökonomische
Zukunftsfragen stehen auf der Agenda des Kompaktseminars "McKinsey
Campus" vom 16. bis 20. März 2011 in Kitzbühel. Die Veranstaltung
richtet sich an Studierende und Doktoranden aus nicht
wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Wer mehr...
- Berufliche Vorsätze 2011: Geld geht vor Familie / Studie über berufliche Vorsätze der Deutschen / Geld und Karriere stehen im Mittelpunkt / Work-Life-Balance nicht so wichtig Düsseldorf (ots) - Jeder zweite Deutsche im arbeitsfähigen Alter
will 2011 mehr Geld verdienen. Jeder Dritte plant, sich einen neuen
Job beziehungsweise eine neue Aufgabe zu suchen. Insbesondere die
Bremer gaben dies als beruflichen Vorsatz an (39 Prozent). Jeder
zehnte Befragte hat sich für 2011 sogar zum beruflichen Vorsatz
gemacht, sich selbstständig zu machen. Das geht aus der Studie
"Perspektive Selbstständigkeit" der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
hervor. Das Institut Research Now! befragte dazu aktuell je 100
Männer und mehr...
- Wie lassen sich Vertrauenskrisen bewältigen? / Pressesprecher, Journalisten und Wissenschaftler treffen sich zum Vertrauensgipfel 2011 an der Universität Mainz Mainz / Kiel (ots) - Die Massendemonstrationen gegen Stuttgart 21,
die wiederauflebende Anti-Atomkraft-Bewegung, die Missbrauchsskandale
in kirchlichen Einrichtungen und die fortwährende Diskussion um
Managerboni lassen das Vertrauen von Kunden und Bürgern in
Unternehmen, Behörden und die Politik zunehmend schwinden. Wie
Führungskräfte, Politiker und Kommunikationsverantwortliche eine
beschädigte Reputation wiederherstellen und verlorenes Vertrauen
zurückgewinnen können, zeigt der Vertrauensgipfel 2011 am 24. März
2011 an der Johannes mehr...
- Zweites Operations-Effizienz-Radar von Roland Berger und dem Internationalen Controller Verein: Produzierende Unternehmen haben die Trendwende geschafft und sind wieder auf Wachstumskurs München (ots) -
- Umfrage unter mehr als 100 Finanzchefs (CFOs) und kaufmännischen
Leitern produzierender Unternehmen zu geplanten
Optimierungshebeln im Jahr 2011
- Fazit: Unternehmen wollen Wachstum forcieren und gleichzeitig
die Effizienz steigern
- Fokus liegt auf Produktportfolio, Produktion und Working Capital
Management
- Bereich Einkauf und Logistik gewinnt an Bedeutung
- Anorganisches Wachstum wichtige Option
Nach dem stärksten Konjunktureinbruch der Nachkriegszeit hat die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|