Unternehmer.de-Blitzumfrage: Euro-Krise - Wünschen Sie sich die D-Mark zurück?
Geschrieben am 05-01-2011 |
Nürnberg (ots) - 320 Teilnehmer hatte die Blitzumfrage des
Wirtschaftsportals www.unternehmer.de zum Thema Euro-Krise. Das
Ergebnis stellt sich dar als Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen
Euro-Befürwortern und Euro-Gegnern.
43 Prozent der Teilnehmer votierten mit 'Nein, der Euro soll
bleiben', ebenfalls 43 Prozent wählten die Antwortoption 'Ja, ich
wünsche mir die D-Mark langfristig zurück'.
Neun Prozent entschieden sich für 'Geld sollte prinzipiell
abgeschafft werden'. Vier Prozent sagten 'Es braucht eine komplett
neue Währung'. Ein Prozent votierte mit 'Ja, ich wünsche mir die
D-Mark übergangsweise zurück'.
Auch führende Finanzexperten sind geteilter Meinung: So sagte Ende
Dezember in einem Streitgespräch des Nachrichtenmagazins 'Der
Spiegel' der Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen, Stefan
Homburg: "Der große Philosoph und Europapolitiker Ralf Dahrendorf hat
1995 vorausgesagt, dass der Euro den Kontinent nicht einigen, sondern
spalten wird." Deshalb, so Homburg, wäre es besser, einen
Schlussstrich zu ziehen und zur D-Mark zurückzukehren.
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sah dies im selben Gespräch
grundlegend anders: "Der Euro ist ein Erfolgsmodell. Wir sollten ihn
unbedingt erhalten." Was es bräuchte, so Bofinger weiter, sei ein
mutiger Schritt hin zu mehr wirtschaftlicher Integration.
In Deutschland und zunächst zehn anderen EU-Ländern hatte der Euro
Anfang 1999 die nationalen Währungen abgelöst. Drei Jahre später
wurden die ersten Euro-Banknoten und -Münzen ausgegeben. Mittlerweile
gehören 17 Länder zum Euroland.
Über die Unternehmer.de-Blitzumfrage
Der Umfragebereich auf Unternehmer.de bietet regelmäßig eine
aktuelle Befragung zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen
Themen. Selbst teilnehmen und die neuesten Ergebnisse begutachten
kann man auf www.unternehmer.de .
Pressekontakt:
Unternehmer.de / Marktplatz Mittelstand GmbH & Co. KG
Mathias Sauermann
Pretzfelder Straße 7-11
D-90425 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911-37750 267
E-Mail: redaktion@unternehmer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
309013
weitere Artikel:
- alltours sucht 100 neue Mitarbeiter Duisburg/Wien/Zürich (ots) - alltours, Deutschlands größter
konzernunabhängiger Reiseveranstalter, hat 100 freie Stellen
ausgeschrieben.
Das Unternehmen sucht Männer und Frauen für die
Animationsabteilung in zahlreichen europäischen Urlaubsgebieten. Die
Stellen werden ab sofort besetzt. Das Unternehmen richtet sich mit
seinem Angebot auch an Interessenten aus Österreich, der Schweiz und
den Niederlanden. Die Zahl der Urlaubsgäste aus diesen Ländern ist in
den vergangenen Jahren stark gestiegen.
"Wir suchen aktuell knapp mehr...
- Supreme Court im Staat New York genehmigt die erste vorläufige Barausschüttung von 167 Millionen USD an Investoren der ehemaligen J. Ezra Merkin-geleiteten Ariel Fund Limited - Die Ausschüttung erfogt New York (ots/PRNewswire) - New York State Supreme
Court Richter Richard B. Lowe III hat in Manhattan den Antrag von
Bart M. Schwartz, als Empfänger der Ariel Fund Limited - ein
privater, von J. Ezra Merkin geleiteter Investmentfonds, was heimlich
über ein Viertel deren Anlagen mit Bernard L. Madoff Investment
Securities investiert hat - angenommen, 167 Millionen USD der
Barinvestitionserlöse auszuschütten an die Investoren, die Verluste
erlitten aufgrund der Fonds. Zahlungen wurden vor dem 2010
Jahresschluss an alle Fondsinvestoren (mit mehr...
- Einladung zur Jahresauftaktpressekonferenz des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie am 11. Januar 2011 Berlin (ots) - Schafft die deutsche Bauwirtschaft den Anschluss an
den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung? Erlebt der Wohnungsbau eine
Renaissance? Wie wirkt sich Stuttgart 21 auf die öffentlichen
Bauinvestitionen aus? Wie werden sich Beschäftigung und Umsätze im
deutschen Bauhauptgewerbe 2011 entwickeln?
Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dipl.-Ing. Herbert Bodner,
im Rahmen seiner Jahresauftaktpressekonferenz auseinandersetzen. Als
Termin bitten wir zu notieren mehr...
- 'Financial Times Deutschland':
Teilnahme am Wettbewerb "Ideenpark Gesundheitswirtschaft" noch bis zum 31. Januar möglich Hamburg (ots) - Wettbewerb für Unternehmen, Institutionen und
Einzelpersonen der gesamten Gesundheitsbranche findet bereits zum
sechsten Mal statt / Experten-Jury kürt die zehn besten Konzepte /
Weitere Informationen unter www.ftd.de/ideenpark
Hamburg, 5. Januar 2011 - Der Wettbewerb "Ideenpark
Gesundheitswirtschaft" der 'Financial Times Deutschland' biegt auf
die Zielgerade ein. Noch bis zum 31. Januar sind Unternehmen,
Institutionen und Einzelpersonen der gesamten Gesundheitsbranche dazu
aufgerufen, vielversprechende Ideen mehr...
- Versicherungen: Nachhaltigkeit rechnet sich
- Ökologische und soziale Aspekte gewinnen an Bedeutung
- Zahl nachhaltiger Versicherungsprodukte wird spürbar steigen Hamburg (ots) - In 94 Prozent der Versicherungsunternehmen ist das
Thema Nachhaltigkeit bereits für den geschäftlichen Erfolg relevant.
Bei zwei von drei Assekuranzen sind die ökonomischen, ökologischen
und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit sogar schon ein wichtiger
Bestandteil der Geschäftspolitik. Dies gilt für die Lebens-, Kranken-
und Sachversicherer gleichermaßen. Das sind Ergebnisse des
"Vertriebsmonitors für die Assekuranz 2010", der vom Institut für
Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und vom Deutscher
Ring mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|