Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Attentat in Arizona
Geschrieben am 09-01-2011 |
Bielefeld (ots) - Das schreckliche Attentat im US-Bundesstaat
Arizona war vorauszusehen. Wo Verleumdungen, Beleidigungen und
Hetzreden im politischen Diskurs erlaubt sind, kann Hass leicht in
Gewalt umschlagen. Die Toten und Verletzten von Tucson sind Opfer
einer politischen Kultur, die das Recht auf Freiheit allzu radikal
und uneingeschränkt missbraucht. Wenn sich die Presse-, Meinungs- und
Demonstrationsfreiheit ohne die Schranken von Anstand und Moral
austoben, entsteht ein Klima von Gewalt und Intoleranz, das der
Demokratie und der Freiheit schadet. Amerikas politische Atmosphäre
wird zunehmend grobschlächtig und gewalttätig. Politische Gegner
können ungestraft diffamiert, beleidigt und verleumdet werden. Gegner
der Obama-Regierung bezeichnen den Präsidenten als »Faschisten,
Kommunisten, Terroristen, Stalinisten oder Islamisten«, ohne zur
Verantwortung gezogen zu werden. Die potentielle Republikanische
Präsidentschaftskandidatin Sarah Palin zielt auf ihrer Facebook-Seite
auf die Demokratische Abgeordnete Gabrielle Giffords durch ein
Fadenkreuz und fordert die Leser auf, »nicht wegzugehen, sondern
nachzuladen!« Das ist ein Aufruf zum Mord, den man »metaphorisch«
verstehen kann, der aber Frau Giffords in Tucson fast das Leben
gekostet hätte. Die Vertreter der zügellosen Meinungsfreiheit berufen
sich auf die US-Verfassung und die Grundrechte. Seitdem ein
US-Gericht politische Verleumdungen durch die »Meinungsfreiheit«
deckt, wird der Ton immer aggressiver. Radio-Talker und
Internet-Blogger können millionenfach lügen, beleidigen und Gewalt
androhen und jede Aufwiegelung mit den Grundfreiheiten rechtfertigen.
Der Aufschrei, der seit der Wahnsinnstat von Tucson durch Amerika
geht, zielt auch auf den Missbrauch der verfassungsrechtlich
garantierten Freiheiten. Sarah Palin bietet sich als Sündenbock an:
Immerhin hat sie 20 politische Gegner als »Zielscheibe« bezeichnet -
unter anderem auch die Abgeordnete Giffords. Deren Wahlbüro war
voriges Jahr verwüstet worden, weil sie für Präsident Obamas
Gesundheitsreform gestimmt hatte. Der Demokratischen Politikerin war
aufgefallen, dass Sarah Palin sie ins Fadenkreuz gestellt hatte. »Wer
sich derart leichtfertig verhält«, hatte sie gewarnt, »muss die
Konsequenzen seiner Taten verantworten«. Nun hat sich Palin
entschuldigt und die Webseite bereinigt - zu spät. Sollte die
Wahnsinnstat von Tucson eine positive Wirkung haben, dann diese:
Amerika muss aufhören, seine Freiheit mit vielen unschuldigen Opfern,
Verletzten, Verleumdeten und Beleidigten zu bezahlen. Es gibt eine
Freiheit, die Sitte, Anstand, Wahrhaftigkeit und Charakterstärke
voraussetzt. Jetzt kommt es darauf an, die hemmungslosen Hetzer und
Lügner in die Schranken zu weisen und dem politischen Diskurs in
Amerika seine Würde zurückzugeben. Das ist auch eine wichtige Aufgabe
für Präsident Obama.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
309505
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Der Versöhner und die Unversöhnlichen - Leitartikel Berlin (ots) - Timothy McVeigh zeigte keine Reue, als er 2001
hingerichtet wurde. Seine Anwälte hatte er angewiesen, nichts gegen
das Todesurteil zu unternehmen. "168:1", soll er kurz vor der
Exekution gesagt haben. McVeigh hatte am 19. April 1995 einen
Lastwagen mit selbst gemischtem Sprengstoff vor ein
Verwaltungsgebäude in Oklahoma City gefahren. Die Detonation brachte
168 Menschen den Tod, 800 wurden verletzt. Über Motive und
Hintermänner hat der amerikanische Terrorist nie viel verraten.
Offensichtlich war nur, dass Hass auf mehr...
- Lausitzer Rundschau: Ein unmoralisches Angebot
Zum kommunalen Spagat zwischen Geld und Kultur Cottbus (ots) - Die Lage ist hoffnungslos. Die Kommunen sind in
die Knie gegangen, weil immer mehr Aufgaben von Bund und Land auf sie
abgewälzt wurden. Gleichzeitig haben sie aber einen anspruchsvollen
Versorgungsauftrag zu erfüllen. Der Mensch lebt - auch in Cottbus,
Guben und Weißwasser - nicht vom Brot allein. Er braucht - je nach
Vorlieben - Kultur und Karneval, Bibliothek und Bolzplatz, großes
Theater und alternatives Kulturzentrum, völlig davon abgesehen davon,
dass solche Angebote zu den unverzichtbaren weichen Standortfaktoren mehr...
- Lausitzer Rundschau: Wer zahlt den Schaden?
Zu den Folgen des Dioxin-Futtermittelskandals Cottbus (ots) - Aus jedem Lebensmittelskandal wird der Gesetzgeber
klüger und stopft wieder eine Lücke - bis Einzelne mit krimineller
Energie eine neue Lücke finden. So geht das Spiel nun schon seit
Jahren. Es hinterlässt jedes Mal etliche ruinierte Existenzen unter
jenen Marktteilnehmern, die unschuldig in den Sog der Affäre geraten
sind. Und zutiefst verunsicherte Verbraucher. Auch diesmal muss man
aus dem Vorgehen der Futterfettpanscher Konsequenzen ziehen. Dazu
gehören die nochmalige Erhöhung der Kontrollintensität und die
systematische mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Bahn
(Korrektur) Ulm (ots) - Das Winterchaos bei der Deutschen Bahn mag zwar viele
Kunden verärgert haben. Doch jetzt zeichnet sich ab, dass daraus
etwas Gutes entstehen kann. Man höre und staune, inzwischen hat es
sich bis nach Berlin herumgesprochen, dass Schienennetze und Züge
mitunter modernisiert beziehungsweise ersetzt werden müssen, um einen
möglichst pannenfreien Verkehrsfluss zu ermöglichen. Welch
bahnbrechende Erkenntnis! Das gilt allerdings noch mehr für den
Gedanken, den nun auch Bundesverkehrsminister Ramsauer formuliert
hat: Die Bahn mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zur Bahn Ulm (ots) - Das Blutbad in Tucson erschüttert eine ganze Nation.
Die Lehre aus der Tragödie kann jetzt nur lauten: Die Waffengesetze
in den USA müssen verschärft werden. Man denke an die Massenmorde an
der Columbine High School oder vor neun Jahren in Washington, als ein
Heckenschütze aus dem Kofferraum seines Autos heraus Menschen
niederstreckte. Trotz aller Unklarheiten wird offenkundig:
Gesellschaftliche Frustration und die aufgeheizte politische Stimmung
haben eine wichtige Rolle beim Mordanschlag gespielt. Im Internet
wetterte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|