Start mit dem exklusiven Werbepartner Siemens - bis 30. April kostenlose Nutzung / Handelsblatt App - Nachrichten der Finanz- und Wirtschaftswelt schnell und exklusiv für das iPad
Geschrieben am 17-01-2011 |
Düsseldorf (ots) - Heute startet das Handelsblatt seine exklusive
iPad App. Die erste vollständig auf die multimedialen Stärken des
iPad zugeschnitttene Applikation eröffnet der Zielgruppe mobiler
Entscheider schnellen Zugriff auf Nachrichten der Finanz- und
Wirtschaftswelt via iPad - unabhängig davon, wo sich die Leser
aufhalten. Die Applikation ist vollständig personalisierbar, sie
bietet Zugriff auf alle Informationen von Handelsblatt Online und
ermöglicht komfortable Filterfunktionen zur individuellen Anpassung.
Als exklusiver Werbepartner für die Einführungsphase konnte
Siemens gewonnen werden. "Diese Applikation ist die innovative
Weiterentwicklung eines digitalen Qualitätsmediums, das sehr wichtig
für Entscheiderzielgruppen ist. Besonders angesprochen hat uns der
Multichannel-Approach dieser Werbepartnerschaft, die eine Verknüpfung
von Print-, Online- und Mobile-Werbung mit dem attraktiven Medium
iPad ermöglicht. Das ist richtungsweisend und passt optimal zu
unserer eigenen Online-Strategie", so Christoph Knorn, Head of
Digital Media Siemens Answers bei der Siemens AG. Mit Unterstützung
von Siemens und der Agentur PHD, als globales Medianetzwerk Teil der
Omnicom Media Group, können Nutzer die Handelsblatt App bis 30. April
kostenlos nutzen. Danach kostet sie 11,99 Euro im Monat oder 119,00
Euro im Jahresabo.
"Die Kooperation mit dem Handelsblatt ist ein gutes Beispiel
dafür, wie wichtig heute die intelligente Vernetzung der
verschiedenen Medien untereinander ist. Bei zunehmender
Medienkonvergenz ermöglicht diese Multi-Channel-Kooperation ein
optimales Zusammenspiel der eingesetzten Medien unter Wahrung der
kreativen Klammer", so Kai Prohaska, Digital Director bei PHD
Germany.
Die Handelsblatt App setzt die digitale Offensive von Deutschlands
größter Wirtschafts- und Finanzzeitung fort. Mit weiteren Angeboten
wird das Handelsblatt seine führende Position auch im Onlinebereich
weiter ausbauen, kündigt Chefredakteur Gabor Steingart an: "Die
Handelsblatt-Redaktion bedient so das Informationsbedürfnis der
mobilen Entscheider, indem sie in gewohnt hoher Qualität Nachrichten
auf dem iPad veröffentlicht, schon bevor sie auf www.handelsblatt.com
oder in der Printausgabe erscheinen." Weitere Applikationen sollen
Ende Januar folgen, darunter die App "Handelsblatt Kompakt" mit den
besten Beiträgen aus jedem Ressort. Geplant ist auch ein neues, auf
Bewegtbild und Grafiken zugeschnittenes Nachrichtenformat unter dem
Titel "Handelsblatt-News in 99 Sekunden", das im Rahmen des
Relaunches von www.handelsblatt.com vorgestellt wird.
Für Dr. Michael Stollarz, Geschäftsführer der Verlagsgruppe
Handelsblatt, ist die neue App ein weiterer wichtiger Schritt zur
Etablierung von Bezahlinhalten im Netz: "Zusätzlich zu den vielen
Individualisierungsmöglichkeiten schaffen wir damit ein
Qualitätsjournalismus-Angebot, für das unsere Zielgruppe bereit ist,
entsprechend zu bezahlen. Dies ist zukunftsweisend für unser Haus."
Pressekontakt:
Carole Herzog
Tel.: 0211.887-1015
E-Mail: pressestelle@vhb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310716
weitere Artikel:
- Betreuungsquote bei einjährigen Kindern in vielen ostdeutschen Kreisen über 50% Wiesbaden (ots) - In den ostdeutschen Landkreisen und kreisfreien
Städten nehmen Eltern deutlich früher ein Angebot zur
Kindertagesbetreuung in Anspruch als in Westdeutschland. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Betreuungsquote -
das heißt der Anteil der Kinder in Kindertagesbetreuung an allen
Kindern in diesem Alter - im März 2010 bei den einjährigen Kindern in
64 der insgesamt 86 ostdeutschen Kreise bei mindestens 50%. In
Westdeutschland dagegen lag die Betreuungsquote bei den Einjährigen
in 212 der 325 mehr...
- Gastgewerbeumsatz im November 2010 real um 1,1% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland
setzten im November 2010 nominal 4,0% und real 1,1% mehr um als im
November 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Oktober 2010 der Umsatz im
Gastgewerbe im November 2010 nach Kalender- und Saisonbereinigung
nominal um 1,0% und real um 0,9% niedriger.
Das Beherbergungsgewerbe erzielte im November 2010 einen
Umsatzzuwachs von nominal 9,3% und real 3,2% gegenüber November 2009.
Die Gastronomie setzte nominal mehr...
- November 2010: 0,3% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe Wiesbaden (ots) - In Deutschland waren Ende November 2010 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,0 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 12 800 Personen oder 0,3% weniger als im November 2009.
Die Zahl der im November 2010 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum November 2009 um 5,5% auf 684 Millionen zu. Dabei ist
zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 22 Arbeitstage gab und
somit mehr...
- DICOTA enthüllt einzigartiges Portfolio von Koffer- und Taschenlösungen im Rahmen des Programms "Built for BlackBerry" Las Vegas (ots/PRNewswire) - DICOTA, der führende
Markenhersteller im Bereich Koffer- und Taschenlösungen, hat ein
einzigartiges Spektrum von Koffer- und Taschenlösungen für
BlackBerry(R)-Smartphones und das BlackBerry(R)-PlayBook( TM)-Tablett
enthüllt, das im Rahmen des Programms "Built for BlackBerry(TM)"
geschaffen wurde.
"Wir sind begeistert, dass wir am "Built for BlackBerry"-Programm
beteiligt sind," sagt Jean Pierre Martin, Vize-Präsident von DICOTA.
Um die Multimedia-Pressemitteilung zu lesen, klicken Sie bitte
hier: mehr...
- Handwerker auf höchstem Niveau / Fördergesellschaft qih zeichnet Top-Raumausstatter aus (mit Bild) Frankfurt am Main (ots) -
Die internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, die
'Heimtextil' in Frankfurt, bildete auch in diesem Jahr wieder den
würdigen Rahmen für die Auszeichnung von Spitzenbetrieben des
Raumausstatter-Handwerks: Bei einer von der unabhängigen
Fördergesellschaft Qualität im Handwerk (qih) in Kooperation mit dem
Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) veranstalteten Feierstunde
wurden die Inhaber von sechs Innungsfachbetrieben aus
Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen geehrt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|