Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Inflationsrate
Geschrieben am 17-01-2011 |
Stuttgart (ots) - Die andere Wahrheit ist, dass der Lohnzuwachs
schnell aufgefressen ist, wenn die Preise für die Güter des täglichen
Bedarfs ebenfalls kräftig steigen. Obst, Gemüse, Wurst stehen bei
vielen Menschen regelmäßig auf dem Speiseplan. Hier spüren sie sofort
im Portemonnaie, wie weit sie mit ihren Euro kommen. Der enorme
Anstieg der gefühlten Inflation ist deshalb ein Warnsignal. Auch nach
der Euro-Einführung haben die Menschen lieber gespart statt
konsumiert, weil ihr Alltag teurer wurde. Hier ist die gefühlte
Inflation näher am Menschen als die amtliche Statistik.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310875
weitere Artikel:
- Milliman bringt MG-ALFA(R) Version 7.2 auf den Markt Seattle (ots/PRNewswire) - Milliman, Inc., das
internationale aktuarielle Beratungshaus, gibt die Markteinführung
von MG-ALFA(R) Version 7.2. bekannt, dem zweiten grossen Update seit
der Auslieferung von Version 7.0 im Juli des vergangenen Jahres. Zu
den wichtigsten Verbesserungen seit Version 7.0 zählen:
- Erweiterte Flexibilität bei der Indizierung von Tabellen zur
effizienten Dateneingabe
- Gleichzeitige Verwaltung verschiedener Sets von Annahmen innerhalb
eines Modells über neue sog. Projection Keys
- Verwendbarkeit mehr...
- Börsen-Zeitung: Feine Unterschiede, Kommentar von Detlef Fechtner über die Haltung der Bundesregierung zum Euro-Rettungsschirm Frankfurt (ots) - Frage an Radio Eriwan: Ist die Bundesregierung
wirklich gegen eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms? Antwort: im
Prinzip ja. Zumindest reagiert sie mit Abscheu und Empörung auf
alles, was Aufstockung genannt wird. Gegen eine Erhöhung der
Schlagkraft des Fonds hat sie aber prinzipiell keine Einwände. Und
zwar nicht einmal dann, wenn zu diesem Zweck letztlich ihr Beitrag
aufgestockt - oder sagen wir doch lieber: angepasst - werden müsste.
Sind also womöglich die Differenzen zwischen Deutschland und der
EU-Kommission mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gastgewerbe / Umsatz Osnabrück (ots) - Keine voreiligen Schlüsse
Hotels stark, Restaurants schwach. So etwa lässt sich die Bilanz
des Gastgewerbes in den ersten elf Monaten 2010 zusammenfassen. Aus
den Zahlen sollten aber keine voreiligen Schlüsse gezogen werden.
Schwierig ist etwa, den Effekt einzuschätzen, den die Senkung der
Mehrwertsteuer für Hotels durch die schwarz-gelbe Koalition ausgelöst
hat. Zwar kommen Herbergen besser aus der Krise als
Gastronomie-Betriebe. Das könnte aber vor allem an den
Geschäftsreisen liegen, deren Zahl wegen der mehr...
- Scholars for Peace in the Middle East (SPME) gegen Boykott am Ariel University Center Miami (ots/PRNewswire) - Der Vorstand von Scholars for
Peace in the Middle East (SPME), der Boykott an Hochschulen generell
ablehnt, insbesondere diejenigen, die sich gegen Akademiker und
Hochschulen in Israel richten, hat als Antwort auf den kürzlich
angekündigten Boykott Ariel University Centers 160 israelischer
Gelehrter folgendes Statement veröffentlicht.
Dieses Statement lautet folgendermassen:
Seit 2005 hat sich Scholars for Peace in the Middle East sowie
Tausende Mitglieder der Fakultät, darunter über 40 Nobelpreisträger, mehr...
- IGT gewährt Blick in die Zukunft des Glücksspiels auf der International Casino Exhibition (ICE) 2011 in London Las Vegas (ots/PRNewswire) - International Game
Technology , ein weltweit führendes Unternehmen, das Glücksspiele und
Casino-Netzwerksysteme entwickelt, die von Spielern geschätzt werden
und ein grundsätzlich besseres Spieleerlebnis bieten, wird seine
brandneuen, bahbrechenden Casino-Spiele und Netzwerk-Systemprodukte
wie auch innovative mobile und Online-Angebote vom 25. bis 27. Januar
2011 am Stand 3430 auf der International Casino Exhibition (ICE)
vorstellen. Unter dem diesjährige IGT-Motto "It's a Whole New Game"
werden zahlreiche neue mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|