Güterverkehr mit Binnenschiffen Januar bis September 2010: + 13%
Geschrieben am 18-01-2011 |
Wiesbaden (ots) - Die Güterbeförderung in der Binnenschifffahrt
nahm in den ersten neun Monaten des Jahres 2010 gegenüber dem
gleichen Zeitraum 2009 um gut 13% zu. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben mit. Bis zum Ende des
dritten Quartals 2010 wurden insgesamt 171,3 Millionen Tonnen Güter
auf deutschen Binnenwasserstraßen befördert, fast 20 Millionen Tonnen
mehr als im Jahr zuvor. Trotz dieses starken Anstiegs ist der durch
die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise bedingte Einbruch von 2009
aber noch nicht wieder vollständig ausgeglichen. So betrugen vor der
Krise - in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 - die
Gütertransporte mit Binnenschiffen knapp 187 Millionen Tonnen, rund
16 Millionen Tonnen mehr als im entsprechenden Berichtszeitraum des
Jahres 2010.
Mit einem Plus von 26,3% nahm der Empfang aus dem Ausland am
stärksten zu. Insgesamt wurden hier 16 Millionen Tonnen mehr Güter
umgeschlagen. Der Durchgangsverkehr erhöhte sich um 13,5%, der
Versand ins Ausland um 3,5%. Die geringste Zunahme wies mit 1,7% der
innerdeutsche Verkehr auf.
Differenziert nach Güterarten zeigten in den ersten drei Quartalen
2010 insbesondere Erze und Metallabfälle (+ 8,9 Millionen Tonnen),
feste mineralische Brennstoffe (+ 5,8 Millionen Tonnen), chemische
sowie Halb- und Fertigerzeugnisse (+ 2,4 Millionen Tonnen
beziehungsweise + 2,1 Millionen Tonnen) die stärksten absoluten und
prozentualen Zuwächse. Auf diese vier Güterabteilungen, die stark von
der Konjunkturentwicklung beeinflusst sind, entfällt fast der gesamte
Beförderungszuwachs der Binnenschifffahrt von insgesamt 19,9
Millionen Tonnen. Mengenmäßig bleiben trotz einer geringen Abnahme
von 0,7% Steine und Erden mit 32,4 Millionen Tonnen weiterhin die
bedeutendste Güterabteilung.
Die Beförderungsleistung der Binnenschifffahrt lag bis Ende
September 2010 bei 46,4 Milliarden Tonnenkilometern. Dies entspricht
einer Zunahme um knapp 11% gegenüber den ersten drei Quartalen 2009.
Die durchschnittliche Beförderungsweite ist damit leicht gesunken auf
271 Kilometer.
Beim Transport von Containern auf Binnenschiffen war in den ersten
neun Monaten des letzten Jahres 2010 ein Plus auf knapp 1,7 Millionen
Twenty-Foot-Equivalent-Unit (TEU) festzustellen. Dies sind 274 000
TEU oder 19,8% mehr als im gleichen Zeitraum 2009. Damit hat sich der
Containerverkehr besser entwickelt als der Binnenschiffsverkehr
insgesamt.
Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Manuela Berger, Telefon: (0611) 75-2739, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
310923
weitere Artikel:
- Gesetzliche Sozialversicherung: Defizit im ersten bis dritten Quartal 2010 um 12,8 Milliarden Euro gesunken Wiesbaden (ots) - Die gesetzliche Sozialversicherung - in
Abgrenzung der Finanzstatistik - verzeichnete im ersten bis dritten
Quartal 2010 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 3,9
Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
lag damit das Finanzierungsdefizit um 12,8 Milliarden Euro unter dem
Defizit des ersten bis dritten Quartals 2009. Im Wesentlichen ist
dieser Rückgang auf das gesunkene Defizit der Bundesagentur für
Arbeit zurückzuführen.
Die Einnahmen der gesetzlichen Sozialversicherung stiegen mehr...
- Sichere, von Tempest und EAL4+ geprüfte KVM-Schalter kommen auf den Markt Cambridge, England (ots/PRNewswire) - Adder, der
Spezialist für Verbindungslösungen, startet eine neue Ära sicher
KVM-Schalter. Mit einem nach Tempest-Stufe I (A-Niveau)
qualifizierten Design und dem Sicherheitszertifikat EAL4+ Common
Criteria bieten die neuen Sicherheitsschalter von Adder ein
zugesichertermassen höchst sicheres Mittel, um von einer einzelnen
Tastatur, einer Maus und einer Anzeigetafel auf rote und schwarze
Systeme zuzugreifen.
Diese KVM-Schalter war schon beim Entwurf von Grund auf der
Sicherheit verschrieben; bei mehr...
- Neuhaus Partners investiert in SEO-Spezialisten TESTROOM GmbH Hamburg (ots) - Die Venture Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners
investiert einen einstelligen Millionenbetrag in die Hamburger
TESTROOM GmbH. Das Unternehmen ist einer der führenden Spezialisten
für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Online-Marketing. Die
Beteiligung sichert TESTROOM die Finanzierung für weiteres Wachstum
und die anstehende Internationalisierung.
Matthias Grychta, Geschäftsführer von Neuhaus Partners: "TESTROOM
bietet die optimale Verbindung von technischer Kompetenz und
hochwertigen journalistischen Inhalten. mehr...
- Tag der offenen Tür an der IBS International Business School in Lippstadt, NRW am 22.01.2011 Lippstadt (ots) - Besuchen Sie uns am Samstag 22. Januar von 10 -
15 Uhr und erfahren Sie mehr über das Internationale
Managementstudium mit Bachelor, Fremdsprachen, Praktika, integriertem
Auslandssemester und sechs Studienrichtungen an der IBS Lippstadt
http://www.ibs-lippstadt.de .
Lernen Sie Studenten und Dozenten auf unserem malerischen Campus
näher kennen. Sie werden sich bei uns wohl fühlen, wie schon über
1200 Ehemalige in mehr als 26 Jahren seit Gründung der IBS.
Individuelle Bewerbungsgespräche mit der Studienleitung mehr...
- Immobilienverkauf 2010: Durchschnittliche Vermarktungszeit lag bei 2 Monaten Nürnberg (ots) - Laut einer monatlichen Befragung von immowelt.de
benötigten private Haus- und Wohnungsverkäufer 2010 im Schnitt 9,6
Wochen für die Vermarktung.
Die Nachfrage nach Immobilien ist seit Monaten so hoch wie selten
- beste Bedingungen also auch für private Anbieter, die ihre
Immobilie selbst verkaufen möchten: Die Vermarktungsdauer betrug 2010
laut einer monatlichen Befragung von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale, im Jahresmittel bei Verkäufen nur 9,6 Wochen. Zur
Vermarktung nutzten die Befragten verschiedene mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|