Preise für Telekommunikation im Jahresdurchschnitt 2010: - 2,0% gegenüber 2009
Geschrieben am 20-01-2011 |
Wiesbaden (ots) - Der Verbraucherpreisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen (Festnetz/Internet und Mobilfunk)
lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
Jahresdurchschnitt 2010 um 2,0% unter dem Niveau des Jahres 2009.
Telefondienstleistungen im Festnetz/Internet waren im Jahr 2010 um
1,8% preiswerter als 2009. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den
Wettbewerb bei den Komplettangeboten (Telefon- und DSL-Anschluß,
Telefon-Flatrate, Internet-Flatrate) zurückzuführen. Geringfügig
teurer als im Vorjahr (+ 0,2%) wurden dagegen Festnetztelefonate, die
nicht im Rahmen der Flatrates der Komplettangebote geführt wurden.
Das Mobiltelefonieren verbilligte sich im Jahresdurchschnitt 2010
im Vergleich zum Jahr 2009 um 2,8%. Dabei sanken erneut neben den
reinen Gesprächspreisen auch die Preise für die mobilen Datendienste
auf dem Handy.
Im Zeitraum von 2005 bis 2010 ist der Verbraucherpreisindex für
Telekommunikationsdienstleistungen um 10,6% gefallen. Die Preise für
Telefondienstleistungen im Festnetz/Internet sanken in diesem
Zeitraum um 8,4%. Im Mobilfunk lagen die Preise für Handytelefonate
und für die Datennutzung um 17,2% niedriger als 2005.
Ausführliche Ergebnisse stehen im Publikationsservice des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/Publikationen in
Fachserie 17, Reihe 9.1 "Preisindizes für Nachrichtenübermittlung"
und in den Tabellen 61351-0013, 0014 in der GENESIS-Online-Datenbank
unter www.destatis.de/genesis zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Andreas Martin, Telefon: (0611) 75-2629, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311397
weitere Artikel:
- Erzeugerpreise Dezember 2010: + 5,3% gegenüber Dezember 2009 Wiesbaden (ots) -
Sperrfrist: 20.01.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag im Dezember
2010 um 5,3% höher als im Dezember 2009. Im November 2010 hatte die
Jahresveränderungsrate + 4,4% betragen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Index im Dezember
2010 gegenüber dem Vormonat November um 0,7%.
Den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate mehr...
- BVDW: Digitale Wirtschaft auch 2011 auf deutlichem Wachstumskurs
/ Drei Viertel der Unternehmen rechnen 2011 mit Umsatzplus / Weitere Zunahme der Mitarbeiterzahlen erwartet Düsseldorf/Hamburg (ots) - Die digitale Wirtschaft ist auch 2011
weiter auf deutlichem Wachstumskurs. Dies gibt der Bundesverband
Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. heute auf seinem Neujahrsempfang im
Business Club Hamburg bekannt. So rechnen 2011 mehr als drei Viertel
der Unternehmen der Online-Branche mit einem Umsatzzuwachs. Schon
2010 konnten rund zwei Drittel ein Umsatzplus verbuchen. Auch die
Mitarbeiterzahlen sollen weiter steigen: Nachdem 2010 weit mehr als
jedes zweite Unternehmen mehr Mitarbeiter eingestellt hat als im
Vorjahr, mehr...
- Kundeninformation - Keine Dioxinbeanstandungen bei NORMA Nürnberg (ots) - Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den
Medien über verunreinigte Futterfette mit Dioxinen teilt die Firma
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG mit, dass sich nach
derzeitigem Kenntnisstand bei NORMA keine Produkte mit erhöhtem
Dioxingehalt im Verkauf befinden oder befanden.
Zur Sicherheit unserer Kunden stehen wir in ständigen Kontakt mit
unseren Lieferanten und Behörden, um jegliche Art einer Gefährdung
auszuschließen. Unsere Lieferanten haben bereits eine eidesstattliche
Erklärung abgeben, mehr...
- Erste WE Stores in China eröffnet Utrecht, Niederlande (ots/PRNewswire) - Heute wird der
allererste WE Store in China eröffnet und morgen folgt Nummer Zwei.
Die Einwohner von Shanghai und Chongqing lernen WE als erste kennen,
aber sehr bald folgen weitere Geschäfte; in 5 Jahren sollte es in
China gut 200 WE Stores geben.
Der erste WE Store in China wurde heute im Bailian Shimao
International Plaza, East Nanjing Road, in Shanghai eröffnet. Das
Geschäft hat eine Oberfläche von 2000 m2. Am Freitag, den 21. Januar,
folgt ein zweiter WE Store von 1500 m2 in Chongqing. mehr...
- "Ideenschmiede Mittelstand" / Deloitte zeichnet bayerische Unternehmen mit dem "Axia-Award 2010" für besondere Innovationskraft aus München (ots) - Deloitte ehrte gestern im Hotel The Westin Grand
in München vier bayerische Mittelständler mit dem "Axia-Award 2010"
für wegweisende Innovationskraft. Gastredner Dr. Georg Kofler,
Hauptaktionär und CEO der Kofler Energies AG, referierte zum Thema
"Ökonomie trifft Ökologie: Energieeffizienz und Klimaschutz als
Geschäftsmodell". Die Preise gingen an den Photovoltaik-Hersteller
Gehrlicher Solar, an den Elektronik-Hersteller Zollner Elektronik, an
den Produzenten von Autopflegemitteln SONAX sowie an den Hersteller
von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|