Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Ifo-Index:
Geschrieben am 21-01-2011 |
Bielefeld (ots) - Der Ifo-Index, der die Stimmung in der deutschen
Unternehmerschaft spiegelt, versetzt selbst Experten Monat für Monat
in Erstaunen. Ohnehin bereits auf dem höchsten Stand seit der
Wiedervereinigung steigt er immer noch weiter. Irgendwann muss er
sich doch eintrüben, denkt man - und hat Recht. Irgendwann . . . Zwar
gibt es Faktoren, die die gute Stimmung sogar noch festigen. So
erholen sich auch die ausländischen Märkte. China kauft nicht nur
Rohstoffe auf, sondern zunehmend auch Fertigwaren ein. Frankreich
gefällt sich zusehends in der Rolle der zweiten Lokomotive, die die
europäische Wirtschaft zieht. Und selbst Russland erholt sich
schneller als die meisten befürchtet haben. Die Risiken liegen in der
Geldentwertung. Die Rohstoff- und Energiepreise steigen und steigen.
Das bringt nicht nur die Industrie in die Bredouille, sondern auch
die Europäische Zentralbank. Sie darf nicht zulassen, dass nach
einigen schwachen Volkswirtschaften auch noch inflationäre Tendenzen
den Euro schwächen. Steigen aber die Zinsen, wäre das für
Unternehmer, die investieren wollen, eine echte Spaßbremse.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311795
weitere Artikel:
- Volta Resources Bohrt 296,0m bei 1,07g/t Gold, einschliesslich 12,0m bei 3,25 g/t Gold bei seinem Kiaka Gold Projekt in Burkina Faso Toronto (ots/PRNewswire) - Volta Resources Inc.
("Volta" oder das "Unternehmen") gibt die Bohrergebnisse der
nächsten beendeten Abschnitte seines laufenden Bohrprogramms bekannt,
das mehr als 250 Bohrlöcher mit insgesamt etwa 50.000 Meter im
zentralen Bereich seines Kiaka Gold Projekts in Burkina Faso umfasst
(siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010).
Ergebnisse liegen im Moment für 11 Bohrlöcher vor, die sich
jeweils in den Abschnitten 5375N (5 Bohrlöcher) und 5400N (6
Bohrlöcher, Siehe Abbildung 1) befinden. Diese befinden mehr...
- Jackson Square Aviation gibt deren 2010 Ertragslage bekannt San Francisco (ots/PRNewswire) - Jackson Square
Aviation ("JSA") freut sich, deren 2010 Ertragslage bekanntzugeben.
Seid deren Gründung vor einem Jahr hat das Unternehmen ein Portfolio
mit über 48 Flugzeugen im Wert von 2,2 Milliarden USD erstellt und
trat schnell als führender Kapitalanbieter für die Fluggesellschaften
aller Welt in Erscheinung.
"Unsere Einführung in 2010 war sehr erfolgreich," erzählt Richard
Wiley, der Gründer und CEO von JSA. "Unser Fokus auf den
Rückmietverkauf von Ausstattungen der nächsten Generation ermöglichte mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Ausbildung
Wettrennen um die Lehrlinge Halle (ots) - Unternehmen in Sachsen-Anhalt konkurrieren schon
frühzeitig um künftige Auszubildende. "Es ist ein regelrechter
Wettbewerb um die besten Schulabgänger entbrannt", sagte Simone
Danek, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung der Industrie- und
Handelskammer Halle-Dessau (IHK), der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Die Folgen der sinkenden
Zahl von Schulabgängern sind unübersehbar. Wurden früher im April und
Mai die meisten Ausbildungsverträge abgeschlossen, sind viele kleine
und mittlere mehr...
- Eröffnung der russischen Ausstellung, die Investmentprojekte im Wert von 500 Millionen Euro bietet, auf der grössten Landwirtschaftsmesse Europas - Internationale Grüne Woche 2011 in Berlin Moskau (ots/PRNewswire) - Geschäfte über 200 Millionen
Euro werden alleine am ersten Tag der Russian National Exposition bei
der Internationalen Grünen Woche 2011-Initiative, die am Montag in
Berlin eröffnet wurde, abgeschlossen. Investment-Projekte im Wert von
ca. 500 Millionen Euro werden von den russischen Teilnehmern bei der
grössten Landwirtschaftsmesse Europas vorgestellt.
"Ausländische Beteiligungs- und Marktanteile für russische
Landwirtschaftsprodukte an den Weltmärkten sind zwei Hauptthemen, auf
die wir uns während der Messe mehr...
- Grüne Woche 2011:
Neu entdecken: Erlebniswelt Heimtiere Berlin (ots) - Aus "Heim-Tier & Pflanze" wird die "Erlebniswelt
Heimtiere"! Bundesbürger gaben 3,7 Milliarden Euro für Heimtierbedarf
aus
Berlin, 22. Januar 2011 - Das Attraktivste der Publikumsschau
"Heim-Tier & Pflanze" wird jetzt in die Grüne Woche integriert. Die
neu konzipierte "Erlebniswelt Heimtiere" lädt vom 21. bis 30. Januar
alle Heimtierfreunde zu einem kurzweiligen Besuch in die Halle 1.2a.
Mittelpunkt ist eine Heimtier-Arena mit aktionsreichen Vorführungen:
Hund, Katze, Maus - alle zeigen was sie können. Schlangen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|