Sezierte Anatomie des Online-Shopping: Neues Weissbuch der EU-Agentur
Geschrieben am 24-01-2011 |
Brüssel und Heraklion, Griechenland (ots/PRNewswire) -
Die EU-Agentur für Internetsicherheit ENISA (European Network and
Information Security Agency) hat ein Weissbuch zum Thema "Sicheres
Einkaufen über das Internet" (Safe Online Shopping) veröffentlicht.
Das Dokument analysiert die Anatomie des "Online Shopping" und warnt
vor den Risiken und Gefahren. Es bietet den Verbrauchern verschiedene
Gegenmassnahmen und Richtlinien in Form von "5 Goldenen Regeln" für
das sichere Einkaufen übers Internet. Das Dokument bietet ausserdem
dem Online-Verkäufer eine umfassende Checkliste für das Betreiben
eines sicheren Online-Geschäfts. Da viele Bürger kein Vertrauen in
Internet-Einkäufe haben, erhöht dieser Bericht den Kenntnisstand um
die wahren Risiken, und wie man sie anpacken kann.
Gemäss einer Internet-Umfrage der EUROSTAT im Jahr 2009 haben
beinahe 40% der EU-Bürger in diesem Jahrüber das Internet eingekauft.
Wir schliessen daraus, dass Online-Shopping eine weiterhin
ansteigende Tendenz hat. Der grösste Hinderungsgrund ist jedoch die
Angst vor potentiellem Betrug oder Identitätsdiebstahl. Diese Angst
hält nach wie vor Millionen von Verbrauchern davon ab, über das
Internet Waren oder Dienstleistungen Erwerben. Die Umfrage zeigt,
dass etwa ein Drittel derjenigen, die das Internet nicht für
e-commerce genutzt haben, Bedenken wegen der Zahlungssicherheit
hatten. Weitere 30% sorgten sich um ihre Privatsphäre und hatten kein
Vertrauen. Da "Vertrauen und Sicherheit eines der sechs wichtigsten
Themen der Digital Agenda für Europa ist (
http://ec.europa.eu/information_society/digital-agenda/index_en.htm),
unterstreicht diese Angst das letzte Hemmnis für eine grössere
Online-Ökonomie.
Das Dokument gibt einen umfassenden Überblick über die
Definition, Geschichte, Hauptantriebspunkte und Tendenzen des
Online-Shopping. Es betrachtet zum Beispiel auch die Zahlungsdienste
der Banken, die zugrundeliegenden Internet-Infrastruktur-Dienste
sowie Online-/Zahlungsbetrug.
Die 5 "Goldenen Regeln für Verbraucher decken die folgenden
Punkte ab:
1. Tipps wie mann betrügerische Websites vermeiden könnte
2. Wie Sie beim Online-Einkauf Ihre Daten schützen
3. Tipps für sichere Transaktionen bei Zahlungen übers Internet
4. Überblick über Gesetze zum Schutz von Online-Kunden
5. Wie man mit Problemen beim Abschluss von Kaufgeschäften umgeht
Das Dokument schlussfolgert, dass Online-Shopping den
Verbrauchern grosse Vorteile bietet, die sie geniessen sollten.
Verkäufer erreichen so Kunden, die sie ansonsten nie erreichen
könnten. Online-Shopping kann auch organisatorische Vorteile bringen,
wie beispielsweise verbesserte Verfahrensweisen, bessere
Markenerkennung, geringere Kosten und verbesserte Produktivität.
Andererseits bringt das Internet aber auch neue Risiken mit sich, da
Verbrecher von den neuen Möglichkeiten Gebrauch machen werden, um zu
stehlen, zu betrügen und Online-Verbrechen zu begehen.
Der Geschäftsführende DirektorProf. Udo Helmbrecht, kommentiert:
"Dieses umfassende Dokument zum Online-Shopping und seine 5 "Goldenen
Regeln" stellen einen Meilenstein für die Förderung des Vertrauens in
die digitale Wirtschaft dar und werden ihren Erfolg weiter
vorantreiben."
Den vollständigen Bericht und alle Vorsichtsmassnahmen finden Sie
hier: http://www.enisa.europa.eu/act/ar/deliverables/2010/how-to-shop
-safely-online
Übersetzung. Das Englische Original bleibt die massgebliche
Fassung.
Pressekontakt:
CONTACT: Für Interviews wenden Sie sich bitte an: Ulf
Bergstrom,Spokesman, ENISA,Mobiltelefon: +30-6948-460134,
press@enisa.europa.eu ; Katerina Christaki,Digital Communications ,
katerina.christaki[at]enisa.europa.eu .
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
311940
weitere Artikel:
- REWE Group veröffentlicht "Leitlinie für Nachhaltiges Wirtschaften" / Grundstock an Werten und Handlungsempfehlung für Vertragspartner Köln (ots) - Mit der "Leitlinie für Nachhaltiges Wirtschaften"
intensiviert die REWE Group ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten. Die
heute veröffentlichte 27-seitige Publikation dokumentiert, für welche
Werte das Unternehmen steht und beschreibt, wodurch sich die
Geschäftsbeziehungen der REWE Group im Hinblick auf Umwelt und
Gesellschaft auszeichnen sollen. Ziel ist es, gemeinsam mit den
Vertragslieferanten den REWE Group-Unternehmensgrundsatz "Wir sind
uns unserer Verantwortung bewusst und handeln nachhaltig" auf die
gesamte Lieferkette mehr...
- Mittelstandsstudie von Ernst & Young: Mit Innovationen kraftvoll an die Spitze Stuttgart (ots) -
- Strategien von Wachstumsunternehmen im Mittelstand: Finalisten
des Unternehmerwettbewerbs "Entrepreneur des Jahres" setzen auf
neue Märkte und Zielgruppen.
- Analyse plus zehn ausführliche Fallstudien: Hawesko, HIPP,
Miniatur Wunderland, JÄGER DIREKT, Marc O'Polo, Mestemacher,
Protection One, GK Software, Testo, BMZ
Es geht wieder aufwärts: Mit Optimismus und Ideen peilen die
Wachstumsunternehmen des Mittelstandes neue Märkte und Zielgruppen
an. 45 Prozent der Unternehmen wollen mehr...
- Überzeugende Qualität in der Getränkewirtschaft: Hansa-Heemann setzt auf Total Output Management von TA Triumph-Adler Nürnberg (ots) - Für die Hansa-Heemann AG ist Qualität die
wesentliche Quelle, aus der alle erfolgreichen Geschäftsprozesse
sprudeln. Der norddeutsche Getränkehersteller hat sich daher vom
Total Output Management (TOM), dem Analyse- und Beratungskonzept von
TA Triumph-Adler, überzeugen lassen. Der Spezialist im Document
Business steht für umfassende Lösungen und zuverlässigen Service rund
um das Dokument und hat das gesamte Outputmanagement in allen vier
Werken sowie in der Hauptverwaltung von Hansa-Heemann neu
aufgestellt.
mehr...
- KfW-Award Bauen und Wohnen 2011: Start Bewerbungsverfahren Frankfurt (ots) -
- Diesjähriges Thema: "Effizienz mit Charme"
- Preise im Wert von insgesamt 27.000 EUR zu gewinnen
- Bewerbungsfrist vom 24. Januar bis 12. März 2011
Das Bewerbungsverfahren des diesjährigen KfW-Awards Bauen und
Wohnen startet heute. Gesucht werden Wohngebäude in Städten oder
Dorfzentren, die nach Sanierung oder als Ersatzneubau "Effizienz mit
Charme" verbinden. Zu gewinnen sind insgesamt 27.000 EUR, die sich
auf fünf Preisträger verteilen. Einsendeschluss ist der 12. März 2011
(Poststempel).
mehr...
- CeBIT - PREVIEW: Mit der eID kostenfreier CeBIT-Eintritt / Erste Mega-Anwendung für den neuen Personalausweis Hamburg (ots) - Der neue Personalausweis (eID) ist schlank und
smart geworden und passt jetzt bequem zwischen Kredit- und EC-Karte
in jede Geldbörse. Der neue Perso verfügt über ein "intelligentes
Innenleben" (smartCard). Die Chipkarte enthält eine "elektronische
Identität" (eID). Damit ist ab sofort z.B. eine sichere
Identifikation im elektronischen Handel (eCommerce) möglich.
Geschäfte über das Internet werden dadurch endlich sicherer. Darüber
hinaus können sich Bürger mit der eID künftig viele langwierigen und
oft nervenaufreibende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|