Bewerbungsfrist verlängert und Sonderpreisträger gesucht
Geschrieben am 26-01-2011 |
Berlin (ots) - Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation
(DPWK) zeichnet Unternehmen, Organisationen und in diesem Jahr
erstmals auch Agenturen für ihre innovativsten und wirkungsvollsten
Kommunikationskonzepte sowie deren konsequente Umsetzung aus.
Zu diesem Zweck verlängert der DPWK seine Bewerbungsfrist vom 28.
Januar auf den 11. Februar. Unternehmen, Organisationen und Agenturen
haben somit zwei Wochen länger Zeit sich in einer oder mehreren der
zehn Preiskategorien zu bewerben. Informationen zu den
Preiskategorien und das für die Bewerbung notwendige Anmeldeformular
sind auf der Website des Projektes
- www.dpwk.de - zu finden.
Zusätzlich verleiht der DPWK jährlich einen Sonderpreis, zu dem
Agenturen und Unternehmen aufgerufen sind geeignete Kandidaten zu
nominieren. Durch den Sonderpreis werden Institutionen, Unternehmen
oder einzelne Personen für ihren gemeinnützigen Einsatz für
gesellschaftlich relevante Themen geehrt. Auf der Website -
www.dpwk.de - kann die Nominierung schnell und einfach vorgenommen
werden. Anschließend ermitteln die Studenten des DPWKs aus diesen
Vorschlägen den Sonderpreisträger 2011. Preisträger 2010 war die
Max-Planck-Gesellschaft mit ihrem Wissenschaftszug "Science Express".
Das interdisziplinäre Projekt Deutscher Preis für
Wirtschaftskommunikation wurde im Jahr 2000 von Studenten der
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ins Leben gerufen. Bei
der Umsetzung des Projektes werden die Studenten durch die Hochschule
und den Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e. V. (
www.wk-verein.de ), als rechtlicher und finanzieller Träger,
unterstützt. Neben der großen Herausforderung bietet der DPWK
zahlreiche neue Erfahrungen und studiengangsübergreifende Kontakte.
Pressekontakt:
DEUTSCHER PREIS FÜR WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelminenhofstr. 75A
12459 Berlin
Francie Möller
Tel.: [030] 50 19 24 19
Fax: [030] 50 19 22 72
E-Mail: francie.moeller@dpwk.de
http://www.dpwk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312461
weitere Artikel:
- Town & Country Haus verzeichnet Rekordjahr / 2.720 verkaufte Häuser steigern Umsatz erstmalig auf 432 Mio. Euro. Mit "Verkaufen 2.0" stärkt Town & Country seine Kundenorientierung. Behringen (ots) - Während die Wohnbaubranche in 2010 nur verhalten
wächst, steigert Town & Country seinen Systemumsatz um 22 Prozent auf
432 Mio. Euro. Mit 2.720 verkauften Häusern (+18 Prozent) konnte das
Unternehmen seine Spitzenposition unter Deutschlands
Massivhausanbietern weiter ausbauen. "Der Wunsch nach dem Eigenheim
ist ungebrochen hoch, vor allem die Absicherung im Rentenalter zählt
als einer der Hauptgründe", erklärt Jürgen Dawo, Gründer und
Franchise-Geber von Town & Country.
Positiv hat sich auch die Zahl der Franchise-Partner mehr...
- Spitzenvertreter der deutschen Agrarbranche diskutieren Zukunft landwirtschaftlicher Bioenergie und verabschieden Berliner Erklärung Berlin (ots) - Mehr als 50 Prozent der deutschen Landwirte setzen
schon heute auf die wirtschaftliche Bedeutung von Bioenergie -
Tendenz steigend. Ist die Produktion von Nahrungsmitteln auf
deutschen Äckern damit am Ende? Dies war nur eine von vielen Fragen,
die Spitzenvertreter der deutschen Agrarbranche auf dem zweiten
Standortgespräch der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft
(FNL), mit Unterstützung der AGRAVIS Raiffeisen AG und der BayWa AG,
diskutierten. Mehr als 50 Vorstandsvorsitzende, Vorstände,
Verbandspräsidenten mehr...
- SAS erneut beliebtester Arbeitgeber in den USA / Softwarehersteller hat zum zweiten Mal in Folge die zufriedensten Mitarbeiter Heidelberg (ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
ist weiterhin der beliebteste Arbeitgeber in den USA: Das Unternehmen
erreichte beim US-amerikanischen Fortune 100-Wettbewerb "100 Best
Companies to Work For" zum zweiten Mal in Folge Platz 1. Für dieses
Ranking befragen das Best Place to Work Institute und das Magazin
Fortune jährlich Mitarbeiter in Unternehmen. Im aktuellen Wettbewerb
konnte SAS die Topplatzierung des vergangenen Jahres aufgrund der
besten Angebote hinsichtlich Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung mehr...
- EU-Kommission: Steuervorteil für strauchelnde Firmen verstößt gegen Beihilferecht / Sanierungsklausel im deutschen Unternehmenssteuerrecht Brüssel / Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat einen einseitigen
Steuervorteil für strauchelnde Unternehmen in Deutschland als nicht
zugelassene Beihilfe eingestuft. Die deutschen Steuerbehörden müssen
diese nun zurückfordern. In der am Mittwoch getroffenen Entscheidung
geht es um die sogenannte Sanierungsklausel im deutschen
Unternehmenssteuerungsrecht, die es nur wirtschaftlich schlecht
dastehenden Unternehmen trotz Eigentümerwechsels ermöglicht, Verluste
gegen zukünftige Gewinne zu verrechnen.
Die Kommission stufte diese Regelung mehr...
- Kraftstoffpreise in Deutschland / ADAC: Autofahrer zahlen bei Benzin drauf München (ots) - Die Autofahrer in Deutschland zahlen derzeit beim
Tanken deutlich überhöhte Preise. Laut ADAC sank zwar der Preis für
einen Liter Superbenzin binnen Wochenfrist um 1,2 Cent auf
durchschnittlich 1,488 Euro. Der Preisrückgang bei Benzin hätte
jedoch noch stärker ausfallen müssen, da gleichzeitig die
Beschaffungskosten für Rohöl der Sorte Brent um drei auf 95 Dollar je
Barrel sanken. Darüber hinaus konnte sich der Euro gegenüber dem
Dollar spürbar erholen.
Nur minimal verbilligte sich dagegen Diesel. Derzeit kostet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|