Richtkranz weht über dem neuen Finanzamt Leverkusen / Dr. Martin Brans, Leiter BLB NRW Niederlassung Köln, lädt ein zum Richtfest am 27.01.2011, 13.00 Uhr in die Marie-Curie-Str. 2 in 51377 Leverkusen
Geschrieben am 26-01-2011 |
Leverkusen (ots) - Gut acht Monate nach Beginn der ersten
Bauarbeiten für das neue Finanzamt in Leverkusen kann nun in dem
viergeschossigen Rohbau in der Marie-Curie-Straße 2 Richtfest
gefeiert werden. "Wo einst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
ehemaligen Industriestandortes der Wuppermann Werke AG mit einem
Walzwerk ihrer Arbeit nachgingen, werden ab Mitte 2011 rund 300
Beschäftigte ein nach ökologischen Gesichtspunkten erbautes
Bürogebäude beziehen", erklärt Dr. Martin Brans als Vertreter des
Bauherrn, des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW. Aus Anlass des
Richtfestes werden der Finanzpräsident Romuald Warich
(Oberfinanzdirektion Rheinland), Oberbürgermeister Reinhard Buchhorn
(Stadt Leverkusen) und der Vorsteher des Finanzamts, Alexander
Knüppel, Ansprachen halten.
Beheizt wird das gesamte Gebäude durch Geothermie, wobei die
Spitzenlast über Fernwärme abgedeckt wird. Die so gewonnenen
Temperaturen werden im Winter zur Beheizung und im Sommer zur Kühlung
eingesetzt und sorgen so für ein ausgewogenes Gebäudeklima. Für die
Geothermie wurden im Bereich der Parkplätze 16 geothermische
Tiefenbohrungen mit max.150 Meter Tiefe erstellt. Das gesamte Gebäude
mit einer Bruttogeschossfläche von 9.471 m² ist teilunterkellert und
wird neben den Büros, Besprechungsräume, eine komplett eingerichtete
Küche mit anschließender Kantine und eine Hausmeisterwohnung
erhalten. Abgerundet wird das Bürogebäude durch begrünte Außenanlagen
und Parkplätze für ca. 140 Fahrzeuge. " Der Bau des rund 15 Millionen
Euro teuren neuen Bürogebäudes liegt trotz des harten Winters im
Zeitplan. Wir werden das fertige Gebäude im August 2011 an den Mieter
übergeben ", so die Auskunft der Projektleiter Paul Kremer (BLB NRW
NL Köln) und Holger Keveloh (Generalübernehmer Depenbrock Systembau
GmbH & Co. KG Bielefeld).
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Frank Buch
Domstr. 55-73
50668 Köln
Telefon: 0221/35660-282
E-Mail: frank.buch@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
312502
weitere Artikel:
- Babylon.com stellt Babylon 9 Übersetzen Einfach Gemacht vor San Francisco (ots/PRNewswire) - Babylon.com, ein
weltweit führender Anbieter von Sprachlösungen
(http://www.babylon.com/) präsentierte heute Babylon 9 - sein
neuestes Wörterbuch samt Übersetzungs-Software.
Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101214/425550
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110126/432068
Dieses neue Produkt ist ein völlig umgearbeitetes, neu
entworfenes Erzeugnis, das ganz anders aussieht und wegweisende
Funktionen hinsichtlich der Interaktion mit einer lebhaften
Übersetzungsgemeinschaft beinhaltet mehr...
- Deutsche Eierwirtschaft startet Kommunikationsoffensive: Vertrauen der Verbraucher muss zurückgewonnen werden Berlin (ots) - Mit aufmerksamkeitsstarken Maßnahmen soll das
Vertrauen der Verbraucher in die deutsche Eiererzeugung ab sofort
zurückgewonnen werden. Hierauf haben sich Vertreter der deutschen
Eierwirtschaft in Berlin geschlossen verständigt und im Zuge dessen
die IDEi Informationsgemeinschaft Deutsches Ei gegründet.
Ausgestattet ist die IDEi mit einem Etat, der kurzfristig von der
Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden konnte. Im Zuge des
Dioxin-Funds in Futtermitteln von Legehennen war die Nachfrage nach
Eiern drastisch eingebrochen. mehr...
- 75. Geburtstag von Wilhelm Beermann Herne (ots) - Dr. Ing. E.h. Wilhelm Beermann, stellvertretender
Vorsitzender des Vorstands des Gesamtverbands Steinkohle e. V.
(GVSt), Herne, und bis 2001 stellvertretender Vorstandsvorsitzender
und Arbeitsdirektor der damaligen RAG Aktiengesellschaft, Essen,
vollendet am 30. Januar 2011 sein 75. Lebensjahr. Der Name und das
Wirken Beermanns sind eng verbunden mit dem Steinkohlenbergbau, aber
auch mit dem Bergbau insgesamt in Deutschland. Er war von der
Gründung der damaligen Deutschen Steinkohle AG in Herne im Jahre 1998
bis zu mehr...
- GRÜN übernimmt Softwareunternehmen MFplus und baut Marktführerschaft aus Aachen (ots) - GRÜN Software AG stockt Anteile an Unternehmen mit
SAP basierter Software auf 100% auf. Über GRÜN Gruppe werden damit
Softwareprozesse zu einer Milliarde Euro an Spendenvolumen
verantwortet. 10 zusätzliche Arbeitsplätze in Aachen gesichert.
Die Aachener GRÜN Software AG hat Ihren Anteil an der Düsseldorfer
MFplus Service GmbH von 25% auf 100% aufgestockt und übernimmt somit
die Kontrolle über alle Aktivitäten der auf Basis von SAP
entwickelten Softwarelösung MFplus. Damit werden die beiden in
Deutschland marktführenden mehr...
- Das nationale chinesische Amt für Statistik und Sinotrust veröffentlichen gemeinsam den '2010 Q4 China Automotive Industry Climate Index' Beijing (ots/PRNewswire) - Das chinesische
Wirtschaftsüberwachungszentrum des nationalen chinesischen Amtes für
Statistik und Sinotrust International Information & Consulting
(Peking) veröffentlichten gemeinsam den "2010 Q4 China Automotive
Industry Climate Index" (Geschäftsklimaindex der chinesischen
Automobilindustrie des 4. Quartals 2010).
1. Der Geschäftsklimaindex der chinesischen Automobilindustrie
(China Automotive Industry Climate Index) verzeichnete im 4. Quartal
2010 103,2 Punkte (2001=100), das sind 1,6 Punkte über dem
vorangegangenen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|