HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Ägypten
Geschrieben am 01-02-2011 |
Hamburg (ots) - Die schwelende ägyptische Krise ist eine
Chronologie der vertanen Chancen. Drei Jahrzehnte lang hatte
Präsident Husni Mubarak die Gelegenheit, mehr Demokratie, Pluralismus
und Bürgerfreiheit zu wagen. Statt dessen versteinerten dieser
moderne Pharao und sein Herrschaftssystem in tyrannischer Autokratie.
Nun gibt er hastig ein paar Reformen in Auftrag - doch man denkt an
Gorbatschows Worte: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Berichte, das ins Ausland transferierte Privatvermögen der Familie
Mubarak würde ausreichen, die Milliardenschulden Ägyptens zu tilgen,
mögen übertrieben sein. Doch sie geben einen Hinweis auf eine
wichtige Quelle des Volkszorns. Der Reichtum Ägyptens aus Öl und
Tourismus ist nie beim einfachen Volk angekommen, sondern weitgehend
in der Oberschicht versickert, zu der führende Militärs gehören.
Mubaraks Tage mögen bald gezählt sein, die seines Systems sind es
noch keineswegs. Eine organisierte demokratische Opposition existiert
nicht. Friedensnobelpreisträger Mohamed ElBaradei überschätzt seine
Popularität, wenn er sich bereit zur Machtübernahme erklärt. Allein
die Muslimbruderschaft verfügt über genügend Wählerpotenzial und
Strukturen, um aus dem Stand ein gewichtiges Wort mitreden zu können.
Die Bruderschaft ist indessen kein monolithischer Block; große Teile
sind durchaus gemäßigt, doch ihre Ränder fransen zum islamistischen
Terrorismus hin aus. Es ist überdies äußerst unwahrscheinlich, dass
die angesehenen Militärs, die das eiserne Korsett des Staates bilden,
deren Machtübernahme hinnehmen würden - allenfalls eine begrenzte
Regierungsbeteiligung. Ägypten ist nicht Afghanistan oder der Iran.
Und es ist viel zu stark auf den Westen angewiesen. Die Militärs
wissen das und werden - Demokratie hin, Reformen her - auf absehbare
Zeit weiter die beherrschende Kraft bleiben. Die Revolution in
Ägypten ist aber weder religiös noch politisch-ideologisch motiviert,
sie ist im Kern eine soziale Protestbewegung vor allem junger,
perspektivarmer Menschen - wie in den anderen verkrusteten und
korrupten Autokratien von Algerien bis zum Sudan. Was in dieser
Region geschieht, kann mit den Revolutionen in Osteuropa um 1990
verglichen werden. Auch damals herrschte Angst vor einem Blutbad.
Niemand kann garantieren, dass es in Ägypten nicht zur Eskalation
kommt. Aber bislang haben sich zumindest die Generäle in Kairo sehr
verantwortungsbewusst verhalten.
Pressekontakt:
HAMBURGER ABENDBLATT
Ressortleiter Meinung
Dr. Christoph Rind
Telefon: +49 40 347 234 57
Fax: +49 40 347 261 10
christoph.rind@abendblatt.de meinung@abendblatt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
313476
weitere Artikel:
- Landtag auf dem Weg zur besseren Lehrerbildung - Universitäten müssen Blockade einer guten und zeitgemäßen Lehrerausbildung aufgeben Wiesbaden (ots) - "Endlich bekommen die hessischen Lehrer ein
brauchbares und gerechteres Lehrerbildungsgesetz," so Heiko Landmann,
Landesvorsitzender der Jungen Philologen Hessen. Der heute
eingebrachte Entwurf der Landesregierung setzt uralte Forderungen der
Jungen Philologen um. "Praxis und Schule erhalten wieder den
zentralen Stellenwert. Referendare werden zielgerichteter
ausgebildet. Ausbilder in den Schulen erhalten endlich entsprechende
Zeitressourcen, um diese Zukunftsaufgabe auch gewinnbringend
gestalten zu können." Positiv mehr...
- Rheinische Post: Klaus Zumwinkel und Kai-Uwe Ricke zahlen mehr als eine Million Euro an die Telekom Düsseldorf (ots) - Der frühere Vorstandschef der Deutschen
Telekom, Kai-Uwe Ricke, und ihr früherer Aufsichtsratschef, Klaus
Zumwinkel, werden gemeinsam wegen der sogenannten "Spitzelaffäre"
mehr als eine Million Euro an den Konzern zahlen.Dies berichtet die
in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) nach
Informationen aus Unternehmenskreisen . Die Telekom hatte eine
zivilrechtliche Einigung mit Ricke und Zumwinkel ohne Nennung von
Zahlen bekanntgegeben. In den Verhandlungen mit den Anwälten von
Ricke und Zumwinkel mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Haushalt des Landschaftsverbandes
Ungewisse Zukunft
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Nein, das Menetekel ist noch nicht vom Tisch.
Nach wie vor kann niemand ausschließen, dass der Landschaftsverband
Westfalen- Lippe (LWL) künftig in die Haushaltssicherung geht und die
Kontrolle über die Finanzen des mächtigen Trägers großer
Institutionen wie Behinderteneinrichtungen oder Museen de facto im
rheinischen Düsseldorf ausgeübt wird. Das wissen auch die Politiker
von SPD, FDP und Grünen, die als neue sogenannte Gestaltungsmehrheit
im Westfalenparlament ihren ersten gemeinsamen Haushalt vorgelegt
haben. mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Sicherheitsmaßnahmen Gera (ots) - Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu
Sicherheitsmaßnahmen: Dass das Unwohlsein vieler Menschen nie in
Panik umschlug, dass der überwiegende Teil der Bevölkerung seine
normalen Lebensbahnen keinen Zentimeter verließ und so der diffusen
Bedrohung trotzte, war eine wertvolle Erfahrung. Sie stimmt
zuversichtlich, dass der Bürger auch mit Teil 2 der Aufführung
nüchtern umgeht. Es gehört zur Zermürbungs- strategie von El Kaida,
jene durch ein Dickicht von Hinweisen, Tatsachen, Halbwahrheiten und
Gerüchten zu schicken, die mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Auftakt zu "Unser Song für Deutschland"
In der Lena-Falle
STEFAN BRAMS Bielefeld (ots) - Lena war gut, als sie noch mehr Meyer-Landrut
denn Lena war. Witzigkeit, Spontanität, schräges Englisch und eine
große Portion Unbekümmertheit waren ihre Markenzeichen. Und dann
hatte sie mit "Satellite" noch den passenden Song, der sie samt
Medienhype zum Sieg in Oslo trug. Das alles lässt sich nicht klonen.
Und so muss nun eine neue Lena her, die ihren Titel verteidigen soll.
Doch die gibt es nicht. Das zeigt die Castingshow "Unser Song für
Deutschland", in der Lena lediglich gegen Lena antritt und nur über
ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|