PSIPENTA präsentiert mobile ERP-Szenarien auf Tablet-PCs auf der CeBIT
/ Einführungsmethodik SPRINT nutzt Microsoft Sharepoint als Web-Portal
Geschrieben am 02-02-2011 |
Berlin (ots) - Der Fertigungsspezialist PSIPENTA Software Systems
GmbH präsentiert vom 1. bis 5. März 2011 auf der CeBIT 2011 in
Hannover (Halle 5, Stand E16) neue mobile Prozesse für die Produktion
und Instandhaltung.
Passend zum Thema "Mobile Applikationen" zeigt PSIPENTA innovative
Lösungsbeispiele für integrierte mobile Prozesse in der Fertigung. Zu
sehen ist ein durchgängiges ERP-/MES-Szenario, erweitert durch
Anwendungen auf internetfähigen Smartphones und Tablet-PCs.
Klassische Rückmeldevorgänge der Betriebsdatenerfassung oder
Instandhaltung können mit tragbaren und robusten Motion-PCs
vorgenommen werden. Auf dem iPad bietet PSIPENTA Managern und
Werksleitern Business Intelligence-Auswertungen in Echtzeit an.
Neue Wege geht PSIPENTA auch in der Einführungsmethodik ihrer
Software. Berater nutzen künftig die Webanwendung Microsoft
Sharepoint als Basis der standardisierten SPRINT-Methodik. Das neu
geschaffene Webportal unterstützt alle Beteiligten in der
Zusammenarbeit, bei Abstimmungsprozessen im Projekt sowie bei der
Erstellung und Bereitstellung von Dokumenten während der Einführung.
Die Anwendung dient den Anwendern nach der Inbetriebnahme der
PSIpenta ERP-Suite als Wissensmanagement.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener
Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement
(Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes
Produktionsmanagement (Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau,
Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für
Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt
1.400 Mitarbeiter.
www.psi.de
Pressekontakt:
PSI AG
Bozana Matejcek
Pressereferentin
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2762
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: BMatejcek@psi.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
313601
weitere Artikel:
- Neue Dachs-Generation: SenerTec präsentiert auf der ISH 2011 in Frankfurt das neue Stirling-Gerät für den Bedarf von Ein- und Zweifamilienhäusern (mit Bild) Schweinfurt (ots) -
Der Pionier im Bereich Mini-Blockheizkraftwerke präsentiert vom
15. bis 19. März 2011 auf der Weltleitmesse ISH 2011 in
Frankfurt/Main sein neuestes Highlight: In Halle 8 am Stand B 96
stellt das Schweinfurter Unternehmen SenerTec den neuen Dachs
Stirling SE vor und gibt einen Ausblick auf die für Herbst 2011
geplante Markteinführung der Mikro-KWK-Anlage.
Der Dachs jetzt auch im kleinen Maßstab
Seit 1996 wurde der Dachs mehr als 25.000 Mal in Wohnhäusern,
Gewerbe sowie Hotels installiert und ist mehr...
- Deutsche Bauindustrie appelliert an Städte und Gemeinden: Frostschäden im Straßennetz schnell beseitigen. Ansonsten drohen kostenintensive Sanierungsmaßnahmen. Berlin (ots) - "Mit dem Umschwung auf mildere Witterung zeigt
sich, dass besonders unsere kommunalen Straßen deutliche Schäden
aufweisen. Jetzt rächt sich, dass bereits nach dem harten Winter im
vergangenen Jahr viel zu wenig in die Erhaltung unseres kommunalen
Straßennetzes investiert wurde." Dies erklärte heute in Berlin der
Vorsitzende der Bundesfachabteilung Straßenbau, Dr.-Ing. H. Michael
Bröhl. Notwendig sei nunmehr eine gezielte Bestandsaufnahme der
Schäden verbunden mit einer erheblichen Aufstockung der kommunalen
Finanzetats mehr...
- Wolfsburger Themenpark präsentiert sich auf der "Bremen Classic Motorshow 2011" / Autostadt zeigt Sonderkarosserien aus dem Hause Rometsch Wolfsburg (ots) - Die Autostadt in Wolfsburg präsentiert sich auf
der diesjährigen Bremen Classic Motorshow vom 4. bis zum 6. Februar
2011 mit drei außergewöhnlichen Oldtimern: Ein Rometsch Volkswagen
Beeskow Coupé, ein Rometsch Volkswagen Beeskow Cabriolet und ein
Rometsch Volkswagen Lawrence Coupé erwarten die Gäste am Stand des
automobilen Themenparks. Die erste große Oldtimer-Messe des Jahres,
deren Leitthema "Deutsche Sonderkarosserien" lautet, bringt mehr als
550 Aussteller aus zwölf Nationen auf rund 40.000 Quadratmetern
zusammen. mehr...
- BDI-Präsident Keitel zur Euro-Diskussion auf dem EU-Gipfel Berlin (ots) - BDI-Präsident Keitel zur Euro-Diskussion auf dem
EU-Gipfel: Wirtschaftspolitiken stärker aufeinander abstimmen
- Warnung vor zentralistischer EU-Wirtschaftsregierung
- Industrie befürwortet "Pakt für Wettbewerbsfähigkeit"
- Orientierung an den Besten und nicht am Durchschnitt
"Die Länder der Eurozone müssen ihre Wirtschaftspolitiken stärker
aufeinander abstimmen. Entscheidend ist, die richtigen
Rahmenbedingungen zu setzen. Eine zentralistische Lenkung der
Wirtschaftspolitik in Europa lehnen wir ab." Das mehr...
- Leichter, nachhaltiger, zukunftssicher - Trends in der industriellen Zulieferung Hannover (ots) -
Zulieferer übernehmen Rolle als Innovationspartner
- Leichtbau erobert neue Einsatzfelder
- Vorträge und Sonderschauen unterstützen Ausstellungskonzept
Kautschuk und Kunststoffteile, Keramische Werkstoffe und gegossene
Teile, Verbundwerkstoffe und klassische Metalle - im Rahmen der
HANNOVER MESSE 2011 (4. bis 8. April) deckt die Leitmesse Industrial
Supply alle Bereiche von industriellen Werkstoffen und ihren
Einsatzgebieten ab.
Doch an den fünf Messetagen geht es um mehr als Werkstoffe. Den
rund 1 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|