Oberthur Technologies' State-of-the-art Brazilian Plant Grand Opening
Geschrieben am 08-02-2011 |
Nanterre, France (ots/PRNewswire) - Oberthur
Technologies, the world's second largest provider of security and
identification solutions and services based on smart card
technologies, announced the Grand Opening of its brand new 75,000
square foot manufacturing facility and service center in Cotia,
Brazil. The new facility, already fully operational, provides a
single source vendor solution for design, manufacturing,
personalization and fulfillment of mobile SIM cards, payment cards
(including EMV) and identification credentials to customers in Brazil
and throughout Latin America. Existing manufacturing and
personalization activities already based in Cotia have been regrouped
into this new facility.
"Oberthur Technologies' strong commitment to Brazil and the
tremendous amount of growth we're seeing in Latin America made this
expansion necessary; we have invested around $10M to set up these
state-of-the-art facilities," said Thomas Savare, CEO of Oberthur
Technologies. "Today, we are proud to welcome our customers to
inaugurate what I consider a key milestone of our presence in Brazil.
Having a facility of this size will allow us to better serve the
increasing demands of our current customer base while at the same
time to meet the growing needs of new customers by providing enhanced
SIM cards and secure payment cards, including the need to quickly
convert from standard payment cards to EMV."
The new facility, which is able to produce over 100 million cards
a year, also expands Oberthur Technologies' offering of secured
identification credentials, including dual-hybrid polycarbonate smart
cards that can be used for driver's licenses and I.D. badges for both
government and non government entities.
About Oberthur Technologies
With sales of 904.6 million euros in 2009 and 6,160 employees
worldwide, Oberthur Technologies is a world leader in the field of
secure technologies. Innovation and excellence ensure Oberthur
Technologies' strong positioning in its main target markets: security
and identification solutions and services based on smart cards ;
manufacture of traditional and electronic secure identity documents;
security printer specialized in the production of banknotes, checks
and numerous security documents; design and manufacture of
intelligent cash protection solutions for Cash In Transit and ATMs.
For more information: http://www.oberthur.com
ots Originaltext: Oberthur Technologies
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Contact:
CONTACT: PRESS CONTACTS: Corporate: Charlotte LAFONT-MACHIN,
Telephone:+33155467123, Email: c.lafont-machin@oberthur.com; Card
Systems Division:Stephanie CAU, Telephone: +33147855806, Email:
s.cau@oberthur.com; North &South America Press Contact: Leana Benson
Hersch, Phone: +13108681318,Email: l.hersch@oberthur.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314625
weitere Artikel:
- toplink verstärkt sein Team mit dem neuen Vertriebsleiter Wali Moschfek Darmstadt (ots) - Der Anbieter von Kommunikationslösungen für
Geschäftskunden toplink gibt seinen neuen Mitarbeiter Wali Moschfek
bekannt. Seit 1. Februar 2011 ist der Diplom-Ingenieur für
Nachrichtentechnik und ITK-Spezialist für den Vertrieb
verantwortlich. Herr Moschfek war zuvor für Unternehmen wie Nortel
Network Germany, tetronik und Dafür tätig. Bei der Dafür GmbH
verantwortete er die Produktentwicklung, den nationalen Vertrieb und
das Reseller-Geschäft von IP-TK-Anlagen. Der bisherige
toplink-Vertriebsleiter Holger Alt widmet mehr...
- Jobsuche - wenn nicht jetzt, wann dann?! / StepStone Umfrage: Bewerber schätzen ihre Jobchancen 2011 so gut ein wie seit Langem nicht mehr Düsseldorf (ots) - Wer die Stelle wechseln will oder einen Job
sucht, hat in diesem Jahr deutlich bessere Chancen als noch 2010 -
das glaubt die Mehrheit der deutschen Fach- und Führungskräfte.
www.stepstone.de , einer der führenden Online-Stellenmärkte in
Deutschland, hat rund 5.000 Kandidaten gefragt, wie sie die Chancen
für die Jobsuche 2011 einschätzen. Das Ergebnis: Nahezu jeder Zweite
(49 Prozent) ist der Meinung, die Situation auf dem Arbeitsmarkt
werde sich in diesem Jahr weiterhin verbessern. Jeder Dritte (33
Prozent) hingegen mehr...
- Bad Füssing: 2010 die Nummer 1 unter Deutschlands Heilbädern Bad Füssing (ots) - Bad Füssing in Niederbayern war 2010 der
Kurort mit den höchsten Übernachtungszahlen in Deutschland. In das
Thermalbad im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands kamen im
Vorjahr 275.300 Übernachtungsgäste. Das entspricht einer leichten
Steigerung gegenüber den Zahlen von 2009. "2010 war schwierig für
Deutschlands Heilbäder und Kurorte, ausgelöst durch die zunehmende
Leistungsverweigerung der Krankenkassen", sagte Bad Füssings
Kurdirektor Rudolf Weinberger. Bad Füssing habe sich aber, dank des
hohen Stammgästeanteils mehr...
- E r ö f f n u n g s b e r i c h t
FRESHCONEX 2011 bietet exzellenten Marktüberblick Berlin (ots) - FRESHCONEX Route führt auch über die FRUIT
LOGISTICA - Im Trend: Frische Convenience Produkte mit Obst und
Gemüse
Zur FRESHCONEX 2011 werden erstmals fast
100 führende Unternehmen der Frische Convenience-Branche aus 18
Nationen unter einem Dach vereint sein. Diese Unternehmen, die auf
der FRESHCONEX und auf der gleichzeitig stattfindenden FRUIT
LOGISTICA in Berlin ausstellen, sind alle Teil der neuen FRESHCONEX
Route. Vom 9. bis 11. Februar 2011 zeigt die einzige Business- und
Informationsplattform dieser dynamischen mehr...
- NComputing führt Support für vSpace 6 inklusive Windows 64-bit ein, um die am breitesten angelegte Umgebung für die Desktop-Virtualisierungsplattformen der Branche zu liefern Redwood City, Kalifornien (ots/PRNewswire) -
NComputing (http://www.ncomputing.com/), ein weltweit führender
Anbieter in der Desktop-Virtualisierung, gab heute bekannt, dass es
seinen Support für Windows-Plattformen auf die 64-bit-Version mit der
Einführung von vSpace 6 (http://www.ncomputing.com/product-vspace),
der Desktop-Virtualisierungssoftware des Unternehmens, ausgeweitet
hat. vSpace 6 bietet eine grössere Effizienz der CPU-Ressourcen und
eine beschleunigte Grafik- und Videoanwendungsleistung, sodass ein
vollständig PC-ähnliches mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|