Pharma-Vertreter werden seltener klingeln / Accenture-Analyse: Klassischer Vertrieb von Arzneimitteln wird ineffizienter / Neue Vermarktungsmodelle etablieren sich
Geschrieben am 09-02-2011 |
Kronberg im Taunus (ots) - Pharma-Unternehmen wenden bis zu 40
Prozent ihres Umsatzes für Marketing und Vertrieb auf. Doch die hohen
Ausgaben lohnen sich immer weniger. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis von
verkaufsfördernden Maßnahmen hat sich seit 2008 um ein Fünftel
verschlechtert. Das zeigt eine Untersuchung des Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture. Ärzte können
und wollen sich immer weniger Zeit für den persönlichen Besuch von
Vertretern der Medikamentenhersteller nehmen. Technisch vermittelte
Informations- und Verkaufsformen rücken an die Stelle des
traditionellen Vertreterbesuchs.
"Zwischen 60 und 80 Prozent der Vertriebskosten entstehen dadurch,
dass ein Mitarbeiter des Pharma-Unternehmens den Arzt in der Praxis
besucht", erläutert Andrea Brückner, Geschäftsführerin im Bereich
Life Sciences bei Accenture. "Mediziner können aber immer weniger
Zeit für Gespräche in der Praxis aufbringen. Damit sinken die Chancen
des Herstellers, den Arzt von seinen Produkten zu überzeugen."
Doch es kommt Bewegung in das traditionelle Vermarktungsmodell.
Zum Beispiel präsentieren Pharma-Unternehmen einem Arzt ihre Produkte
und Informationen immer häufiger über das Internet, oft im
Zusammenspiel mit einem Telefonat. "Für den Besuch in der Praxis
nimmt sich der Arzt meist nicht länger als fünf bis sieben Minuten
Zeit, in England sogar nicht mehr als drei Minuten. Für eine
internetbasierte Beratung sind es zwischen zehn und vierzehn
Minuten", berichtet Andrea Brückner.
Damit steigen die Chancen, den Mediziner von dem Produkt zu
überzeugen, als wenn man nur zwischen Tür und Angel sprechen kann.
Hinzu kommen Einsparungen, die nicht selten zwischen 30 und 50
Prozent gegenüber dem Praxisbesuch betragen.
So gibt es unterschiedliche Spielarten, über welche Kanäle ein
Repräsentant des Unternehmens mit Ärzten in Kontakt tritt.
"Entscheidend ist, dass der Hersteller differenziert: Kennt der Arzt
unsere Produktreihe bereits? Ist er Spezialist oder
Allgemeinmediziner? Ist das Medikament neu oder bereits etabliert,
läuft sein Patentschutz demnächst vielleicht aus? Jeder dieser Punkte
hat Auswirkungen darauf, was für die Situation der am besten
geeignete Vermarktungskanal ist", erklärt Andrea Brückner.
"Grundsätzlich gilt: Je jünger ein Produkt ist, desto wirksamer ist
der Kontakt von Angesicht zu Angesicht."
Umgekehrt bedeutet das: Für reife Produkte, deren Absatz nicht
weiter wächst oder schrumpft, ist der Kontakt per Telefon und
Internet oft die wirtschaftlichere Wahl für den Hersteller. Das kann
so weit gehen, dass ein Unternehmen 'seine' Ärzte darüber fast
ausschließlich virtuell berät und informiert. Das sei aber vor allem
in Deutschland und Europa noch nicht abzusehen, so Andrea Brückner.
Laut Accenture-Untersuchung haben die meisten internationalen
Pharma-Unternehmen mittlerweile telefon- und internetbasierte
Vertriebskanäle installiert. Der Kontakt mit dem Arzt obliegt aber
auch auf diesen Wegen dem klassischen Vertreter im eigenen
Unternehmen. "Allein in Deutschland gibt es etwa 15.000
Verkaufsrepräsentanten", schätzt Andrea Brückner.
In den USA und anderen Industrieländern beobachtet die Expertin
dagegen eine höhere Bereitschaft, Vertriebs- und
Kundenservice-Aufgaben externen Dienstleistern zu überlassen, bis hin
zur vollständigen Auslagerung von Verkaufsförderungskampagnen. Auch
sei die virtuelle Kommunikation mit den Ärzten dort weiter verbreitet
als hierzulande.
Über Accenture
Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-,
Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit rund 211.000
Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind. Das
Unternehmen bringt umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten
über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus
qualifizierten Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in
eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein.
Accenture erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August
2010) einen Nettoumsatz von 21,6 Mrd. US-Dollar. Die Internetadresse
lautet www.accenture.de.
Pressekontakt:
Jens Reinhard Derksen
Accenture Dienstleistungen GmbH
Telefon: (06173) 94-61393
Mobil: 0175-57 61393
E-Mail: jens.derksen@accenture.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
314775
weitere Artikel:
- Cloud-Computing: Steigende Stromkosten im Rechenzentrum zwingen Mittelstand zum Umdenken Hamburg (ots) - IT-Kosten drohen für mittelständische Unternehmen
in Deutschland zunehmend zur Last zu werden. Der Grund: Beim Betrieb
eines eigenen Rechenzentrums ist inzwischen allein der Stromverbrauch
für 60 Prozent der Ausgaben verantwortlich - Tendenz steigend.
Gleichzeitig verursachen Wartung und Pflege der Infrastruktur sowie
die kontinuierliche Erneuerung der Sicherheitsstandards immer höhere
Kosten, die es zu stemmen gilt. Diese Rahmenbedingungen erhöhen die
Attraktivität der Verlagerung bisher selbst betriebener Landschaften mehr...
- Zukunftsmarkt Bau und Sanierung / Das deutsche Passivhaus-Konzept entwickelt sich zum Exportschlager Reutlingen (ots) - Die Bundesregierung sieht im Gebäudebestand den
zentralen Schlüssel zur Modernisierung der Energieversorgung und zum
Erreichen der Klimaschutzziele. Das ehrgeizige Ziel lautet, bis 2050
einen deutschlandweit nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu
schaffen. "Hier präsentiert sich ein Zukunftsmarkt mit viel
Potenzial", erklärt Bundesminister für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer anlässlich der internationalen
Fachmesse CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE in Stuttgart, die am
morgigen Donnerstag ihre mehr...
- Accor Hospitality Germany setzt bei Employer Branding und Personalmarketing auf defacto.x Erlangen (ots) - Crossmedia-Kampagne eines der ersten Projekte
defacto.x, Agentur für CRM und Dialog, hat die Accor Hospitality
Germany als Neukunden gewonnen. Ab sofort betreut defacto.x die
Hotelgruppe in allen Aktivitäten des Employer Branding in
Deutschland. Darüber hinaus unterstützt die Erlanger Agentur das
Unternehmen in der Personalentwicklung. Als eines der ersten Projekte
steht die Konzeption und Umsetzung einer Employer
Branding-Crossmedia-Kampagne auf dem Programm. Accor ist das größte
Hotelunternehmen in Europa. mehr...
- E-Plus Gruppe stellt aktuelles Bildmaterial zur Verfügung (mit Bild) Düsseldorf (ots) -
Die E-Plus Gruppe stellt für Journalisten eine Auswahl
honorarfreier Pressebilder zur Verfügung.
Die Bilder können bei Veröffentlichung im redaktionellen Kontext
honorarfrei verwendet werden.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu
http://www.presseportal.de/pm/15264/?keygroup=bild
http://www.i-picturemaxx.com/
Pressekontakt:
E-PLUS GRUPPE
Unternehmenskommunikation mehr...
- Immobilienmarkt: Stabiles Wachstum, keine Blase Nürnberg (ots) - Wachstum auf dem deutschen Immobilienmarkt ist
gesund und stabil / immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale, sieht nach eigener Auswertung des
Grunderwerbsteueraufkommens 2010 keine Anzeichen für eine Überhitzung
der Märkte
Trotz hoher Abschlusszahlen und teils hoher Preissteigerung bei
den Immobilienverkäufen bildet sich in Deutschland keine
Immobilienblase. Laut einer Analyse des Grunderwerbsteueraufkommens
durch immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, wachsen die
Märkte in der Bundesrepublik mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|