Datenflut zwingt deutsche Unternehmen zum Handeln
Geschrieben am 10-02-2011 |
Hamburg (ots) - 44 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen in
den nächsten Jahren mit exponentiell wachsenden Datenvolumen.
Wichtiger Treiber ist die immer detaillierte Erfassung individueller
Kundendaten und deren Analyse. Daraus resultieren große
Herausforderungen für das Informationsmanagement. Es gilt, aus der
Vielzahl von internen als auch externen Unternehmens- und Marktdaten
die erfolgsentscheidenden Informationen zu gewinnen und gezielt zur
Steuerung von Geschäftsprozessen zu nutzen. Das hat der
Managementkompass Informationsmanagement von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut ergeben.
Unternehmen im B-to-C Geschäft konzentrieren sich derzeit
branchenübergreifend auf eine detailliertere Erfassung von
Kundenprofilen und benötigen dafür immer größere Speicherkapazitäten.
So sollen beispielsweise verstärkt Kommunikationsdaten von Kunden im
Rahmen von Social Media und mobilem Internet erfasst und analysiert
werden. Gleichzeitig führen Sonderentwicklungen in zahlreichen
Sektoren ebenfalls zu einem sprunghaften Anstieg des Datenvolumens.
Dazu zählt beispielsweise die Einführung der intelligenten Stromnetze
durch die Energieversorgungsunternehmen. Die Vernetzung und Steuerung
der elektrischen Verbraucher ist mit einem erheblichen Aufwand für
das Informationsmanagement verbunden und wird ohne eine entsprechend
wachsende Infrastruktur bei der Datenspeicherung nicht zu
bewerkstelligen sein.
"Aktuelle Forschungsergebnisse legen nahe, dass künftig im
Informationsmanagement nicht der Einsatz von Technologien an sich,
sondern die Art des Einsatzes den Unterschied im Wettbewerb ausmachen
wird", sagt Klaus-Dieter Schulze, BI-Experte von Steria Mummert
Consulting. "Ansatzpunkte liegen dabei vor allem in der Verbesserung
von Entscheidungsprozessen durch Analytik. So lässt sich
beispielsweise ein System des Data as a Service aufbauen, das im
Unternehmen die Rolle eines Datenmarktplatzes übernimmt. Dies kann
Markt- und Wettbewerbsinformationen ebenso umfassen wie Profile von
Kunden und potentiellen Geschäftspartnern. Diese Daten wären
Grundlagen für ein Datawarehouse auf Basis einer traditionellen
Business-Intelligence Lösung."
Pressekontakt:
Steria Mummert Consulting
Birgit Eckmüller
Tel.: +49 (0) 40 22703-5219
E-Mail: birgit.eckmueller@steria-mummert.de
Faktenkontor
Jörg Forthmann
Tel.: +49 (0) 40 253 185-111
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315027
weitere Artikel:
- "Kontrollierte Spielfreiheit statt totales Verbot" / Paul Gauselmann zur Forderung der Drogenbeauftragten nach einem totalen Verbot des Automatenspiels in Gaststätten Espelkamp (ots) - Nach einer Meldung der Süddeutschen Zeitung
strebt die Drogenbeauftragte des Bundes das totale Verbot der
Aufstellung von Geldspielautomaten in Gaststätten an. Sie begründet
dies in erster Linie damit, dass Jugendliche im Alter zwischen 16 und
18 Jahren dort an Geldspielgeräten spielen könnten, obwohl das
Jugendschutzgesetz dies verbiete.
"Damit wirft die Drogenbeauftragte den Gastwirten vor, sie seien
nicht in der Lage, die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes zu
kontrollieren," so die erste Reaktion von Paul mehr...
- Aprimo im "Leaders"-Quadranten des Magic Quadrant für Marketing Resource Management München (ots) - Aprimo® ist in den Leaders-Quadranten des Magic
Quadrant for Marketing Resource Management (MRM) eingestuft worden,
den Gartner am 1. Februar veröffentlicht hat. Autorin des Reports ist
Kimberly Collins, Managing Vice President bei Gartner.
"Unser Ziel ist es, die Komplexität des Marketings zu reduzieren
und Marketer bei ihren Entscheidungen und ihren Aufgaben zu
unterstützen, indem wir ihnen eine umfassende Suite von integrierten
Marketinganwendungen geben", sagt Bill Godfrey, Präsident von Aprimo.
"Unsere Positionierung mehr...
- Rien ne va plus: Bundesverwaltungsgericht verfügt Werbeverbot für den Deutschen Lotto- und Totoblock / Kohärenz des deutschen Glücksspielrechts muss geprüft werden Hamburg (ots) -
- Bundesverwaltungsgericht: Wenn Glücksspielmonopol mit
Suchtbekämpfung begründet wird, ist Sympathie- und Imagewerbung
des Lottoblocks verboten
- Staatliche Lottogesellschaften müssen weitere dramatische
Umsatzeinbußen befürchten
Es ist ein herber Schlag aus Leipzig für die Verfechter des
"gemeinwohlorientierten Staatsvertragsmodells": Ein
Glücksspielmonopol, das dem Deutschen Lotto- und Totoblock (DTLB)
Sympathie- und Imagewerbung ("Lotto tut Gutes") ermöglicht, ist
europarechtswidrig. mehr...
- Deutschland begrüsst ETX Capital London (ots/PRNewswire) - Mit der Enthüllung einer
neuen deutschen Handelsplattform und Website hat ETX Capital, ein
führender Anbieter von CFD Handel in Grossbritannien, heute den
ersten Schritt in die europäische Expansion angekündigt -
http://www.etxcapital.de.
ETX Capital freut sich, Ihren wachsenden Kundenkreis den Zugang
zu einer grossen Anzahl von Märkten und Trading Tools samt
unübertroffenem Service und Trading Technologien anbieten zu können.
Andrew Edwards, CEO von ETX Capital, kommentierte die
internationale Expansion: mehr...
- Die Top-Business Hotels 2010: Welche Übernachtungsstätten bei Geschäftsreisenden besonders hoch im Kurs standen Nürnberg (ots) - Sei es der flexible Freiberufler, der mobile
Mittelständler oder der vielreisende Mitarbeiter eines international
ausgerichteten Großunternehmens - der Geschäftsreisende verbringt
nicht selten mehrere Tage unter der Woche im Hotel. Doch in welche
Herbergen zog es die Geschäftskunden im Jahr 2010 besonders häufig?
Gab es eine bevorzugte Hotelkette des Business-Klientels und wie
konnten sich kleinere, inhabergeführte Häuser behaupten?
hotel.de, der gebührenfreie Online-Hotelreservierungsservice für
mehr als 210.000 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|