VDGH mit neuem Internetauftritt
Geschrieben am 14-02-2011 |
Berlin (ots) - Mit einem neuen Internetauftritt präsentiert sich
der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) ab heute (14.) in der
Öffentlichkeit. Die übersichtliche Struktur des grafisch neu
gestalteten Portals www.vdgh.de erlaubt es den Nutzern, die für sie
relevanten Inhalte schnell zu finden und sich umfassend über die
Arbeit des Branchenverbands zu informieren. Darüber hinaus wurden
alle Inhalte des Online-Angebots aktualisiert und ergänzt.
Auf diese Weise bietet die neue Internetseite transparente
Einblicke in die Strukturen, Aufgaben und Positionen des VDGH.
Bereits auf der Startseite werden aktuelle Meldungen, Termine und
Pressemitteilungen übersichtlich gebündelt. Kurze Teaser-Texte laden
zur vertiefenden Lektüre der Artikel ein. Über acht klar voneinander
abgegrenzte Rubriken kann der Nutzer das Gesamtangebot erfassen und
sich durch die einzelnen Bereiche navigieren. Für die
Mitgliedsunternehmen des VDGH steht darüber hinaus ein
passwortgeschütztes Intranet zur Verfügung, über das verbandsinterne
Informationen abgerufen werden können. Auch die Internetseite der
Fachabteilung Life Science Research (LSR) im VDGH wurde nach gleichem
Muster neugestaltet.
Die Arbeiten an der neuen Internetseite haben bereits vor einem
halben Jahr begonnen. "Wir wollen unsere Standpunkte klar zum
Ausdruck bringen", sagte VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger bei
der Freischaltung der neuen Homepage. "Unser Informationsangebot ist
dank der übersichtlichen Navigationsstruktur nun wesentlich leichter
zugänglich."
Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) vertritt als
Wirtschaftsverband die Interessen von rund 90 Unternehmen mit einem
Gesamtumsatz von rund 3,7 Milliarden Euro. Sie stellen
Untersuchungssysteme und Reagenzien zur Diagnose menschlicher
Krankheiten her, mit denen ein Umsatz von 2,2 Milliarden Euro erzielt
wird, sowie Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und
Verbrauchsmaterialien für die Forschung in den Lebenswissenschaften,
mit denen ein Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet wird.
Rückfragen an:
VDGH Verband der Diagnostica-Industrie e. V.
Thomas Postina
Telefon: 030/200599-48
Telefax: 030/200599-49
E-Mail: presse@vdgh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
315610
weitere Artikel:
- Der Gründer des Outplacement wird süddeutsch / Wirtschaftsstarke Regionen ziehen Outplacement an / Ein Teil des Führungsteams übernimmt die Marke SKP vom einst zweitgrößten deutschen Outplacement-Bera München/Stuttgart (ots) - Die Marke SKP zieht um. An den
Standorten München und Stuttgart führen Gerhard Selic und Thore
Brockhoff die Marke von SKP, dem einst zweitgrößten
Outplacement-Unternehmen in Deutschland, weiter. Die beiden Manager
sind die früheren Niederlassungsleiter der SKP an diesen Standorten.
Der Neustart war notwendig geworden, nachdem die ehemalige "SKP Dr.
Stoebe Kern und Partner HR Management AG" mit Sitz im norddeutschen
Ahrensburg im Oktober 2010 nach mehr als 30-jährigem Bestehen
Insolvenz anmelden musste. mehr...
- 3x3-Wachstumsszenario von Roland Berger Strategy Consultants für die deutsche Wirtschaft: In den drei Jahren 2010, 2011 und 2012 wächst die Wirtschaft jeweils mindestens um drei Prozent München (ots) -
-Das von Roland Berger 2009/10 entworfene Szenario einer V-Kurve
ist eingetreten: schneller und kräftiger Aufschwung nach der Krise
-Neues "3x3"-Szenario setzt auf Fortsetzung der V-Kurve: nach 3,6
Prozent Wachstum 2010 auch 2011 und 2012 jeweils eine Drei vor dem
Komma
-"3x3" als optimistischer Kontrapunkt zu den
3-2-1-Prozent-Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute
-Nachhaltigkeit der Erholung basiert auf spezifischen Stärken der
europäischen Wirtschaft: eine industriell geprägte Struktur,
langfristiges mehr...
- LiveShare von Cooliris bietet neues, individualisiertes Group-Sharing für Fotos Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Cooliris
(http://www.cooliris.com) gab heute die Markteinführung von LiveShare
1.2 bekannt, einer neuen und individualisierten Methode zur
Kommunikation mit Freunden über Mobilgeräte und das Internet über
Live-Gruppen zum Teilen von Foto-Streams. Mit LiveShare können in
kürzester Zeit Streams erstellt werden, für die ganz individuelle
Einstellungen bezüglich Privatsphäre und Veröffentlichung vorgenommen
werden können und mit der in Echtzeit die Fotos aller Freunde aus der
Gruppe aktualisiert werden. mehr...
- PPI ist bester Consulting-Arbeitgeber der Region Rhein-Main / Spitzenwertung im Wettbewerb "Beste Arbeitgeber Rhein-Main 2011" Hamburg (ots) - Das Software- und Beratungshaus PPI ist bester
Consulting-Arbeitgeber in der Region Rhein-Main. Auf Grund der
hervorragenden Bewertung seiner Mitarbeiter und Führungskräfte im
Wettbewerb "Beste Arbeitgeber Rhein-Main 2011" bekam das auf die
Finanz- und Versicherungsbranche spezialisierte Unternehmen das
begehrte Gütesiegel mit fünf Sternen verliehen. Ausrichter des
Wettbewerbs waren die Helmut-Schmidt-Universität, das Institut für
Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) sowie die Frankfurter
Rundschau.
mehr...
- Scuderi Group eröffnet Niederlassung in Japan / Großes Interesse an besonders verbrauchsarmen Motoren auf dem asiatischen Markt Frankfurt am Main (ots) - Die Scuderi Group hat eine
Geschäftsstelle in Nagoya, Japan eröffnet. Die Niederlassung soll
dabei helfen, den wachsenden Bedarf an zukunftsfähigen
Verbrennungsmotoren auf dem asiatischen Markt zu befriedigen.
"Die Eröffnung unserer japanischen Niederlassung erweitert die
globale Reichweite der Scuderi Group und ermöglicht es uns, die
Chancen auf den asiatischen Märkten für Motoren besser wahrzunehmen",
sagt Sal Scuderi, Präsident der Scuderi Group. "So haben wir eine
stärkere Präsenz vor Ort, um der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|