Mobiler Lkw-Service von Vergölst steigt um 25 Prozent (mit Bild)
Geschrieben am 18-02-2011 |
Hannover (ots) -
Infolge des stark wachsenden Güterverkehrs auf deutschen Straßen
ist der mobile Lkw-Service von Vergölst im letzten Jahr enorm
gewachsen. Dies gilt für Mobilserviceeinsätze und
Pannenserviceeinsätze. Unter dem Strich hat das zur Continental AG
gehörende Unternehmen mit Sitz in Hannover seine führende
Marktstellung in Deutschland weiter deutlich ausbauen können.
Über 30.000 Mal waren die modern ausgestatteten
Pannenservice-Mobile ("PS-Mobile") von Vergölst im letzten Jahr zur
Stelle, um die Bereifung eines liegen gebliebenen Lkw instand zu
setzen (Vorjahr: 24.000 Mal). Dabei wurde erneut gut ein Drittel
dieser Einsätze über den ADAC TruckService abgewickelt, mit dem
Vergölst seit über 20 Jahren eng zusammenarbeitet. Laut einem
Reporting des ADAC TruckServices erledigt Vergölst seit nun mehr als
drei Jahren den Pannenservice vom Eingang der Meldung bis zur
Weiterfahrt des Lkw im Schnitt deutlich unter zwei Stunden. Dazu
Thorsten Schuckenböhmer, Leiter Großverbraucher-Geschäft: "Wenn
Marktbegleiter herausfahren, sind wir meistens schon fertig. Unser
Ziel ist es, Standzeiten der Kundenfahrzeuge und damit Kosten zu
minimieren."
Mobil- und Pannenservice halten sich bei Vergölst fast die Waage.
Insgesamt hat das Unternehmen in dieser Serviceart Marktanteile hinzu
gewonnen, da die Steigerung deutlich besser war als die Entwicklung
des Gesamtmarktes.
Für das laufende Jahr hat sich Vergölst das Ziel gesteckt, das
Volumen der Pannen- und Mobileinsätze weiter zu steigern. Bei
entsprechender Entwicklung soll auch die Flotte der bundesweit
eingesetzten "PS-Mobile" weiter ausgebaut werden. Derzeit lieg deren
Zahl angesichts der Marktlage unverändert bei 120. Die "PS-Mobile"
gleichen mobilen Werkstätten und sind bestens ausgestattet, um
Probleme bei Lkw-Reifen aller gängigen Größen schnell und zuverlässig
zu beheben. Ihre technische Ausrüstung wird ständig optimiert.
Über Vergölst:
Die Vergölst GmbH wurde 1926 von Hubert Vergölst gegründet. Seit
1974 ist sie Tochter der Continental AG. Rund 350
Vergölst-Fachbetriebe und -Franchiser in ganz Deutschland bieten
Reifen- und Autoservice, darunter auch Inspektionen, Bremsenservice,
Smart Repair, Einbau von Rußfiltern, Windschutzscheiben und
Stoßdämpfern sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten von Klimaanlagen.
Über 100 Fahrzeuge für den Nutzfahrzeug-Mobilservice beheben 30.000
Lkw-Reifenpannen pro Jahr. Vergölst beschäftigt 1.600 Mitarbeiter.
Die Zentrale befindet sich in Hannover.
www.vergoelst.de
Pressekontakt:
Vergölst GmbH
Stefanie Meyer
Pressestelle
Büttnerstraße 25
30165 Hannover
Telefon: 0511/938-20243
Telefax: 0511/938-20217
eMail: stefanie.meyer@vergoelst.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
316531
weitere Artikel:
- Investitionen im Schadenmanagement sind Wachstumstreiber für Versicherer Berlin (ots) - Versicherungsunternehmen investieren verstärkt in
Kundenservice und Maßnahmen zur Senkung der internen Aufwände. Dies
zeigt die vierte Ausgabe des World Insurance Report 2011 von
Capgemini und der European Financial Marketing Association (EFMA).
Ein starker Rückgang bei den Kapitalerträgen als Folge der Krise,
veränderte Präferenzen der Kunden und neue rechtliche
Rahmenbedingungen führen dazu, dass Versicherer nun den Schwerpunkt
auf die betriebliche Effizienz und Flexibilität des Unternehmens
legen.
Der World mehr...
- AFA AG: Finanzvertrieb erwirkt Löschung kampagnenhafter Falschaussagen auf Bewertungsportalen dooyoo.de und ciao.de Berlin (ots) - Der unabhängige Finanzvertrieb AFA AG mit Sitz in
Cottbus und Berlin erwirkt Löschung massenhaft verbreiteter
Falschbehauptungen und Schmähungen auf den Bewertungsportalen
dooyoo.de und ciao.de. Texte wiesen Muster einer Kampagne auf.
AFA-Vorstand will weiterhin gegen Wettbewerbsverzerrung unter dem
Deckmantel der Meinungsfreiheit vorgehen.
Der unabhängige Finanzvertrieb AFA AG mit Sitz in Cottbus und
Berlin hat sich erfolgreich gegen eine offensichtliche
Negativkampagne auf den Bewertungsportalen dooyoo.de und mehr...
- Neuer bfz-Fernlehrgang zur Unterstützung des Medizincontrollings / Angestellte im Gesundheitswesen können sich ab 2011 berufsbegleitend zum "Fachassistent für Medizincontrolling" weiterbilden Regensburg (ots) - Die Beruflichen Fortbildungszentren der
Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH haben gemeinsam mit Experten des
Universitätsklinikums und des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder
in Regensburg den neuen Fernlehrgang "Fachassistent für
Medizincontrolling" entwickelt. Der Lehrgang "Fachassistent/-in für
Medizincontrolling" wurde von der Staatlichen Zentralstelle für
Fernunterricht (ZFU) umfassend geprüft und zugelassen. Interessierte
können sich ab März 2011 anmelden.
Mit Blick auf den steigenden Kostendruck im mehr...
- NORMA: Absolute Spitze bei Bio-Produkten / Discounter setzt Maßstäbe bei gesundem Essen Nürnberg (ots) - Discount und Bio - bei NORMA passt das perfekt
zusammen: Auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte, der Bio-Fach in
Nürnberg, wurde NORMA erneut als "Spitzenadresse für Bio" prämiert.
Bestätigt wird die herausragende Leistung durch die Deutsche
Landwirtschafts-Gesellschaft: Für das Jahr 2011 werden die
Bio-Produkte von NORMA mit 59 Goldmedaillen ausgezeichnet. Weitere 45
Bio-Artikel aus dem NORMA-Sortiment erhalten eine DLG-Medaille in
Silber oder Bronze.
"Das ist wieder eine großartige Bestätigung für unser Engagement mehr...
- Gemeinsame Presseerklärung: Tarifvertragsparteien des Baugewerbes zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über konzerninterne Entsendung: Keine Anwendung der EU-Richtlinie auf Baubranche Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes warnen
davor, die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von
Beschäftigten aus Drittstaaten in der EU aufzuweichen. Hintergrund
ist eine von der EU-Kommission geplante Richtlinie zur
konzerninternen Entsendung. Danach soll der konzerninterne Transfer
von Arbeitnehmern aus Drittstaaten nach Europa vereinfacht werden.
"Der Richtlinienvorschlag wird zu erheblichen, nicht hinnehmbaren
Konsequenzen für den europäischen und nationalen Arbeitsmarkt,
insbesondere im Bausektor, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|