CeBIT 2011: Fraunhofer macht Basistechnologien verfügbar (mit Bild)
Geschrieben am 22-02-2011 |
Darmstadt/Rostock/Graz (ots) -
Die Visual-Computing-Basistechnologien des Fraunhofer IGD sind für
andere Forschungsgruppen und die deutsche Industrie jetzt noch
direkter verfügbar. Die Fraunhofer-Forscher präsentieren erstmalig
auf der CeBIT in Hannover ihre neue Abteilung mit deren Angeboten.
Unter Visual Computing versteht man bild- und modellbasierte
Informatik. Hierzu zählen Virtuelle und Erweiterte Realität,
Graphische Datenverarbeitung und Computer Vision. Das Fraunhofer IGD
ist die weltweit führende Forschungseinrichtung für angewandtes
Visual Computing. Virtuelle und Erweiterte Realität sind seit über 15
Jahren ein Forschungsschwerpunkt des Fraunhofer IGD. Die Forscher
entwickelten eine Vielzahl von Lösungen für die unterschiedlichsten
Branchen vom Maschinenbau, über die Medizin bis zum Kulturerbe. Im
Zuge dieser Arbeiten ist eine breite Technologiebasis in Form von
Softwaresystemen entstanden.
Die neugegründete Abteilung "Visual Computing System Technologies
(VCST)" des Fraunhofer IGD hat zur Aufgabe, diesen Schatz zur
Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu nutzen. "Wir möchten
den Verstetigungsprozess stärken und Ergebnisse aus unserer Forschung
anderen Instituten und der deutschen Industrie noch schneller
verfügbar machen", erklärt Dr. Johannes Behr, Abteilungsleiter von
VCST. "Dabei arbeiten wir sehr eng mit allen Abteilungen der vier
Standorte des Fraunhofer IGD und mit internationalen
Standardisierungsgremien zusammen."
Zur technologischen Basis der VCST gehört die
Visualisierungssoftware InstantReality, die bei der Erschaffung von
virtuellen 3D-Welten Akzente setzte. Im industriellen Sektor konnten
hiermit vor allem Anwendungen zur Produktentwicklung und
-präsentation auf eine neue Ebene gehoben werden. Behr und sein Team
entwickelten InstantReality bereits vor Gründung von VCST und haben
aktuell die Version 2.0 herausgebracht. Des Weiteren fokussieren sich
die Fraunhofer-Forscher auf das 3D-Internet, das sie mit Ihrer
Software X3DOM bereits Ende 2009 maßgeblich beeinflusst haben.
Die Abteilung VCST präsentiert sich mit ihren aktuellen
Forschungsergebnissen auf der diesjährigen CeBIT in Hannover in Halle
9 Stand B36.
Weiterführende Informationen:
http://www.instantreality.org
http://www.igd.fraunhofer.de/Institut/Abteilungen
Pressekontakt:
konrad.baier@igd.fraunhofer.de
Tel.:+496151155-146oder-441
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317025
weitere Artikel:
- Transport Market Monitor: Preise spiegeln die Erholung im
Jahr 2010 wider und steigen um fast 8 Prozent Berlin (ots) - Die sechste Ausgabe des Transport Market Monitors
(TMM) von TRANSPOREON und Capgemini Consulting zeigt im Vergleich zu
2009 einen Anstieg der Transportpreise im Jahr 2010 um 7,9 Prozent.
Hauptsächlich haben die Transportpreise aufgrund des Drucks auf die
Kapazitäten zugelegt, da die wirtschaftliche Erholung zu einer
erhöhten Nachfrage nach Speditionsdienstleistungen geführt hat. Hinzu
kamen steigende Kraftstoffkosten.
Der Juli 2010 sah das höchste Preisniveau des Jahres (Index:
104,3), während die Preise im Februar mehr...
- Hochschulmarketing: Bain & Company verstärkt Facebook-Aktivitäten und leistet Pionierarbeit in der Beratungsbranche München/Zürich (ots) -
- Bain baut Facebook-Aktivitäten im deutschsprachigen Raum aus
- Exklusive Aktionen und interaktive Veranstaltungsformate fördern
den Dialog mit Studierenden und Top-Hochschulabsolventen
- Innerhalb weniger Wochen vervierfachte Bain die Anzahl seiner
Fans auf der unternehmenseigenen Facebook-Seite
Die Unternehmensberatung Bain & Company setzt verstärkt auf Social
Media. Vor allem das soziale Netzwerk Facebook wird künftig eine
wichtige Rolle im Hochschulmarketing der Beratung einnehmen. mehr...
- Deloitte baut Corporate Finance Advisory Team aus / Investmentbanker Wulf Ihler verstärkt Bereich Corporate Finance Advisory Düsseldorf/München (ots) - Deloitte hat für den Ausbau seines
Corporate Finance Advisory Teams in Frakfurt den Investmentbanker
Wulf Ihler gewonnen. Er verstärkt das deutsche Team um Dr. Sven
Oleownik und Dr. Stephan Krümmer, früherer CEO von 3i Deutschland und
seit Herbst 2010 bei Deloitte.
"Wir freuen uns, Wulf Ihler in unserem Corporate Finance
Advisory-Team begrüßen zu dürfen", sagt Freddy Strottmann,
Partner/Leiter Geschäftsbereich Corporate Finance bei Deloitte. "Er
nimmt eine maßgebliche Rolle bei unserer M&A-Kompetenzausweitung mehr...
- Lucia Predolin, internationale Marketingleiterin von Buongiorno, in den EMEA-Vorstand des Mobile Entertainment Forum (MEF) gewählt Mailand (ots/PRNewswire) - Lucia Predolin, Global
Head of Marketing der Buongiorno S.p.A. (FTSE Italy STAR: BNG), die
weltmarktführend bei der Umsetzung und Realisierung des mobilen
Lifestyles ist, wurde im Rahmen der Generalversammlung des Mobile
Entertainment Forum (MEF), die auf dem Mobile World Congress in
Barcelona stattfand, in den EMEA-Vorstand des MEF gewählt.
Durch die vielseitige internationale Erfahrung und fundierte
Branchenkenntnis, die Lucia Predolin seit ihrem Eintritt bei
Buongiorno im Jahr 2001 erworben hat, profitiert mehr...
- CeBIT 2011: asknet präsentiert Vertriebspartnermodul eChannel sowie neue Abrechnungsmöglichkeiten für Cloud Services und Subscriptions Karlsruhe (ots) - asknet, führender Anbieter von globalen
eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, stellt auf der CeBIT
"asknet eChannel" vor. Hierbei handelt es sich um eine Lösung zur
Einbindung von Resellern und Distributoren in das eCommerce Konzept
für Softwarehersteller. Zudem präsentiert asknet flexible
Abrechnungsmodelle für Cloud und Subscription Services. Damit
ermöglicht das Unternehmen seinen Kunden, auf neue Markttrends zu
reagieren und diese umsatzstark zu realisieren.
Win-Win Situation für Hersteller und Reseller mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|