Wieder unter Strom - Konsolidierung der Energiebranche beschleunigt sich
Geschrieben am 23-02-2011 |
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie "Power Deals": M&A-Volumen
legt 2010 deutlich zu / Konsolidierung meist auf nationaler Ebene /
Verstärkte Internationalisierung dürfte 2011 Impulse geben
Die Konsolidierung der globalen Strom- und Gasindustrie hat sich
2010 nach dem krisenbedingten Spannungsabfall wieder beschleunigt.
Weltweit stieg das Finanzvolumen der Übernahmen, Fusionen und
Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) gegenüber 2009 um
19 Prozent auf 116 Milliarden US-Dollar, wie aus der Studie "Power
Deals - Annual Review 2010" der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC hervor geht. In der Strombranche kletterte
das M&A-Volumen um 17 Prozent auf 103,7 Milliarden US-Dollar, in der
Gasindustrie um 43 Prozent auf 12,3 Milliarden US-Dollar.
Transaktionen im Bereich der erneuerbaren Energien sind in der
Statistik nicht berücksichtigt.
"Das M&A-Geschehen des Jahres 2010 stand stark im Zeichen der
Konsolidierung auf nationaler Ebene. Insbesondere in den USA
schlossen sich zahlreiche Energieversorger zusammen. Für das laufende
Jahr rechnen wir jedoch wieder verstärkt mit internationalen
Transaktionen, wobei vor allem asiatische Investoren auf der
Käuferseite stehen dürften", kommentiert Manfred Wiegand, Partner und
Global Utilities Leader bei PwC.
Im vergangenen Jahr entfielen auf intranationale Deals knapp 70
Prozent des Übernahmevolumens. Der Wert grenzüberschreitender
Transaktionen gab um 24 Prozent auf 35,9 Milliarden US-Dollar nach.
Europa bleibt wichtigste Zielregion
Bemerkenswert ist vor allem die beschleunigte Konsolidierung in
Nordamerika. Hier stieg das Übernahmevolumen (nur Transaktionen mit
nordamerikanischem Ziel) sprunghaft von 12,3 Milliarden US-Dollar im
Jahr 2009 auf 32,8 Milliarden US-Dollar. Ursache der
Konsolidierungswelle ist in erster Linie der hohe Kapitalbedarf für
anstehende Infrastrukturinvestitionen, der von vielen Unternehmen
nicht ohne Partner bewältigt werden kann.
Ein weiterer bestimmender Trend ist der Netto-Kapitalexport aus
der Region Asien-Pazifik. Während das Volumen der Übernahmen und
Beteiligungen innerhalb der Region um zwei Prozent auf 15,7
Milliarden US-Dollar sank, erhöhten sich die M&A-Ausgaben asiatischer
Investoren um 35 Prozent auf 24,9 Milliarden US-Dollar. Von dieser
Summe flossen knapp zehn Milliarden US-Dollar in Zielländer außerhalb
Asiens, insbesondere nach Europa.
In Europa gaben Investoren mit 59,5 Milliarden US-Dollar zwar zwei
Prozent mehr aus als 2009. Europäische Gesellschaften investierten
jedoch ihrerseits deutlich weniger in M&A-Transaktionen als im
Vorjahr (minus 14 Prozent auf 50,7 Milliarden US-Dollar).
Die PwC-Studie "Power Deals - Annual Review 2010" erhalten Sie
unter: www.pwc.de/de/energiewirtschaft
Über PwC:
PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Dort
schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten.
Mehr als 161.000 Mitarbeiter in 154 Ländern entwickeln in unserem
internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer
Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland
erzielt PwC an 28 Standorten mit 8.700 Mitarbeitern eine
Gesamtleistung von rund 1,33 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Claudia Barbe
PricewaterhouseCoopers AG WPG
Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 3179
E-Mail: claudia.barbe@de.pwc.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
317276
weitere Artikel:
- Deutschlands Spitzenkräfte: schwache Lebensläufe / 44 Prozent aller Bewerbungen erfüllen nicht die Standards München (ots) - Jede zweite Spitzenkraft fällt bei
Personalverantwortlichen durch: Oftmals entsprechen die
Bewerbungsunterlagen nicht den gängigen Standards. Das ergab eine
gemeinsame Untersuchung des Karrieredienstes Experteer (
www.experteer.de ) und des Büros für Berufsstrategie Hesse/Schrader (
www.berufsstrategie.de ).
Personalprofis von seitenlangen Lebensläufen überfordert
Unsachliche Formulierungen, uneinheitlicher Schrifttyp, verspielte
Formatierungen - die Liste an Fehlern bei Bewerbungen deutscher
Spitzenkräfte mehr...
- Familienzwist beeinträchtigt operatives Geschäft von Electronic Partner Hamburg (ots) - EPs Fachmarkt-Kette Medimax verliert im
Weihnachtsgeschäft neun Prozent Umsatz / In Italien kündigten allein
130 der 450 Mitglieder innerhalb von fünf Monaten /
Gesellschafterversammlung für einvernehmliche Trennung zwischen den
Streitparteien
Bei der Düsseldorfer Elektrohändler-Gruppe Electronic Partner
wirkt sich der anhaltende Streit zwischen dem Patriarchen Helmut
Haubrich, 71, und seinem Neffen Oliver Haubrich, 42, zusehends
negativ auf das operative Geschäft aus. Wie das Wirtschaftsmagazin
'impulse' (Ausgabe mehr...
- "Hohe Jagd & Fischerei 2011" in Salzburg: - BILD Reiche Beute für Jäger, Fischer und Allrad-Freunde
Salzburg (ots) - Führende Fachmesse für Jagd
und Fischerei im Alpen-Adria-Donau-Raum +++ zeitgleich dazu: "absolut
allrad" - Ein Ticket für beide Messen +++ Rahmenprogramm mit
Hirschrufmeisterschaften, Nachtsichtparcours, Flyfishing Pool und
Fischereiforum +++
Vom 24. bis 27. Februar 2011 geht "Die Hohe Jagd & Fischerei", die
internationale Messe für Jagd und Fischerei, im Messezentrum Salzburg
über die Bühne. Parallel dazu findet die "absolut allrad" statt, die
die neuesten mehr...
- Sanofi Pasteur Supports Polio Eradication at First International Stock Exchange Event LYON, France and SWIFTWATER, Pennsylvania, February 23, 2011
(ots/PRNewswire) -- Sanofi Pasteur, the vaccines division of
sanofi-aventis Group , today will participate in the first
international bell-ringing event by a company listed on NYSE
Euronext. The events will acknowledge past successes and future
challenges in the battle to eradicate polio at the stock exchanges in
New York, Paris, Brussels, Amsterdam and Lisbon.
"Sanofi Pasteur stands shoulder to shoulder with Rotary
International, the World Health Organization, the Bill and mehr...
- stern-Umfrage: Bundesbankpräsident sollte nicht aus der Politik kommen Hamburg (ots) - Die Berufung des engen Merkel-Beraters Jens
Weidmann zum Bundesbankpräsidenten wird von den meisten Deutschen
kritisch gesehen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern
erklärten 54 Prozent, sie hätten es besser gefunden, wenn eine
politikferne Person den Posten bekommen hätte. Nur 24 Prozent halten
die Entscheidung der Kanzlerin für richtig. 22 Prozent trauten sich
bei der Frage kein Urteil zu.
Datenbasis: 1004 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 17.
und 18. Februar 2011, statistische Fehlertoleranz: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|