(Registrieren)

Deutsche wollen Politiker nach Leistung bezahlen / 75 Prozent der Deutschen beurteilen leistungsabhängige Bezahlung positiv

Geschrieben am 25-02-2011

Hamburg (ots) - Drei von vier Deutschen befürworten
leistungsbezogene Gehaltsbestandteile. 42 Prozent können sich die
Einführung eines solchen Modells vor allem für Politiker vorstellen.
Nur fünf Prozent lehnen leistungsorientierte Gehaltsanteile
kategorisch ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
der Kommunikationsberatung Faktenkontor und des Marktforschers Toluna
unter 1.000 Bundesbürgern.

Sechs von zehn Befürwortern sehen in einer leistungsbezogenen
Vergütung von Politikern insbesondere die Chance auf einen besseren
Umgang mit den Staatsfinanzen. Rund 40 Prozent erwarten eine Abnahme
von Nebenjobs und Versorgungsposten in der Politik. Ebenso viele
Bundesbürger glauben an mehr Transparenz und weniger populistische
Wahlversprechen.

Darüber hinaus sehen die Deutschen einen Bedarf an
leistungsorientierten Bezügen in Kindergärten, Schulen und
Universitäten. Jeder Vierte wünscht sich, die Qualität von Betreuung
und Lehre bei der Bezahlung stärker zu berücksichtigen. Allerdings
ist nur ein Viertel der Befürworter bereit, höhere Personalkosten
durch zusätzliche Kita- oder Studiengebühren zu finanzieren.

---

Das Faktenkontor ist eine auf Finanzdienstleistungen spezialisierte
Beratungsgesellschaft für Markenkommunikation. Zur Stärkung der
Relevanz einer Marke stellt das Faktenkontor die Kompetenz seiner
Kunden in den Zielgruppen heraus. Studien und Recherchen, die in
Zusammenarbeit mit namhaften Medienpartnern entstehen, legen die
dafür notwendige Faktenbasis. Neben klassischer Pressearbeit gehören
Konzeption und Umsetzung von Kampagnen, Social Media Strategien und
PR-Erfolgsmessung zum Leistungsspektrum.

Weltweit ist die Kundenbetreuung durch die Mitgliedschaft in der
internationalen PR-Plattform ComVort gewährleistet. Als erste
Kommunikationsagentur ist das Faktenkontor zudem zertifiziertes
Mitglied des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC).



Pressekontakt:
Roland Heintze
Faktenkontor GmbH
Normannenweg 30
20537 Hamburg
Tel.: (040) 253 185-110
Roland.Heintze@faktenkontor.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

317770

weitere Artikel:
  • Touristiksparte der REWE Group weiter auf Erfolgskurs / 4,4 Prozent Umsatzplus im Geschäftsjahr 2010 - "Vorsprung durch Vielfalt." Köln (ots) - Mit einer erfreulichen Entwicklung schließt die Touristik der REWE Group das schwierige Touristikjahr 2010 ab. Das zweitgrößte deutsche Reiseunternehmen wuchs erneut stärker als der Markt. Wie der Kölner Handels- und Touristikkonzern REWE Group am 25. Februar 2011 mitteilte, steigerte die Touristiksparte ihren fakturierten Umsatz im Geschäftsjahr 2010 um 4,4 Prozent auf 4,3 Mrd. Euro. Der Gesamtmarkt der deutschen Reiseveranstalter wuchs nach Berechnungen des Unternehmens dagegen um 2,5 Prozent. Zur Touristik der mehr...

  • REWE Group bleibt erfolgreich auf Wachstumskurs / Umsatz steigt im Geschäftsjahr 2010 auf 53 Milliarden Euro Köln (ots) - - REWE-Konzern wächst um 3,5 Prozent auf 39 Milliarden Euro - Vollsortiment National mit Umsatzrekord von 14,5 Milliarden Euro - Vollsortiment International wächst überproportional in Österreich - Discount in schwierigem Umfeld mit Umsatzplus von 0,3 Prozent - Fachmärkte mit Umsatzzuwachs von 5,6 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro - Touristik der REWE Group steigert fakturierten Umsatz auf 4,3 Milliarden Euro - B2B mit Umsatzsprung auf 6,2 Milliarden Euro Die REWE Group hat im mehr...

  • Landesbausparkassen kooperieren mit Handwerkerportal / Die LBS-Gruppe wird exklusiver Bausparpartner des umfangreichsten Online-Handwerkerbranchenbuchs in Deutschland www.handwerkerfinden.com Stuttgart (ots) - Für Endkunden ist es oftmals schwierig, den passenden Handwerker zu finden und seriöse Angebote zu vergleichen. Mit handwerkerfinden.com hat sich in kurzer Zeit ein Portal etabliert, bei dem die Qualitätsarbeit des Handwerkers und nicht der Preis im Vordergrund steht. Aufträge und Anfragen werden seriös vermittelt - nicht versteigert. Die Menschen wissen um die Bedeutung ihrer Immobilie als Altersvorsorge und sind bereit zu modernisieren. Laut einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mehr...

  • Sonorys und Adfortel bündeln ihre Kräfte, um mobile Werbelösungen "VoiceAds" in Europa einzuführen Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - Adfortel, Anbieter mobiler Werbelösungen, hat ein Partnerschaftsabkommen mit Sonorys, einem in Österreich ansässigen und führenden Anbieter von Telekommunikationslösungen geschlossen. Die Kooperation bündelt die Kompetenzen beider Unternehmen zur Vermarktung mobiler Werbelösungen auf Basis derAdfortel "VoiceAds Engine" und Sonorys' Boccacio-Plattform. Mit dieser Partnerschaft kann Sonorys seinen bestehenden Mobilfunkkunden einen innovativen mobilen Werbedienst durch den Weiterverkauf der "VoiceAds mehr...

  • Magna gibt Ergebnisse des vierten Quartals und des Jahres 2010 bekannt Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - Magna International Inc. berichtete heute über die finanziellen Ergebnisse für das vierte Quartal und das Jahr zum Stichtag 31. Dezember 2010. Drei Monate bis zum Jahr bis zum 31. 31 Dezember Dezember 2010 2009 2010 2009 Umsätze $ 6,598 $ 5,419 $ 24,102 $ 17,367 Betriebsergebnis $ 222 $ (125) $ 1,197 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht