DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG: Rekordzahlen mit Sachversicherungen
Geschrieben am 05-04-2011 |
Regensburg (ots) - Ein Rekordergebnis erzielte die DEMA Deutsche
Versicherungsmakler AG im Geschäftsjahr 2010. Wie der Regensburger
Sachversicherungsspezialist bekannt gab, stiegen die Provisionserlöse
auf über 10,2 Millionen Euro (2009: 7,3 Millionen Euro). Der
DEMA-Vertragsbestand erhöhte sich auf 415.000 Verträge (Stand:
31.12.2010). Die DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG gehört zur
TELIS-Gruppe und bietet Maklern und Finanzdienstleistern Sachkonzepte
an. Zudem optimiert DEMA das Sachgeschäft mit innovativen und
zeitsparenden Dienstleistungen.
Laut DEMA-Vorstand Tino Blumenthal konzentriert sich das
Unternehmen konsequent auf die Bedürfnisse von Finanzdienstleistern.
Darauf sei das Rekordergebnis des Unternehmens zurückzuführen: "Es
ist die Aufgabe der DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG, das
Sachgeschäft für Finanzdienstleister schneller, besser und einfacher
zu machen. Wir stellen ihnen dazu zeitsparende Dienstleistungen,
prämierte Konzepte und anwenderfreundliche IT-Tools zur Verfügung.
Damit optimieren wir die Neukundengewinnung und die Kundenbindung.
Mit dieser Strategie hat die DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG das
beste Jahr ihrer 18-jährigen Unternehmensgeschichte erzielt."
Im Jahr 2010 hat die DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG eine
vereinfachte Sachoptimierung eingeführt. Finanzdienstleister können
ihren Kunden damit Einsparpotenziale schneller aufzeigen. "Die
DEMA-Sachoptimierung macht das Einsparpotenzial im Sachbereich auf
einen Blick erkennbar. Sie ist übersichtlich gegliedert und einfach
strukturiert. Mit nur wenigen Klicks werden Anträge,
Beratungsdokumentationen und VVG-Unterlagen automatisiert erstellt",
erläutert Dirk Kahle, Prokurist der DEMA Deutsche Versicherungsmakler
AG.
"Wir lösen Kompliziertes auf einfache Weise. Das gilt für
Sachversicherungen, beispielsweise die Kfz-Versicherung, aber auch
für Gewerbekonzepte." sagt Tino Blumenthal. "Unsere
Kfz-Vergleichsprogramme bieten über 80 Tarife, eine
unterschriftsreife Beratungsdokumentation und den sofortigen
Versicherungsschutz durch Online-Abschluss. Mit den
DEMA-Deckungskonzepten für Gewerbetreibende können
Finanzdienstleister ihr Versicherungsportfolio erweitern und neue
Kundengruppen erschließen." Zu den Gewerbekonzepten der DEMA Deutsche
Versicherungsmakler AG gehören Risikoanalysen für Firmen und freie
Berufe, Deckungskonzepte für alle Berufsgruppen, Rahmenverträge mit
ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie effiziente
Tarifrechner.
Pressekontakt:
Dr. Reinhard Saller
Pressesprecher
DEMA Deutsche Versicherungsmakler AG
Ziegetsdorfer Straße 118
Telefon +49 (0)941 6022 800
93051 Regensburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
324780
weitere Artikel:
- "Refurbished Future" - 20. Internationales Industriebauseminar der TU
Wien - BILD 18. - 20. Mai 2011
Wien (ots) - Unter dem Motto "REFURBISHED FUTURE - Werte,
Ressourcen und Strukturen - ergänzen statt ersetzen" findet an der TU
Wien heuer das 20. Internationale Industriebauseminar statt. Die
Fachtagung findet alle zwei Jahre statt und wird vom Institut für
Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, Forschungsbereich für
Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung/Prof. Christoph M.
Achammer konzipiert.
Die traditionelle Key Lecture zum Auftakt der Veranstaltung im
Audimax der TU Wien hält heuer Stefan Behnisch. mehr...
- Nachhaltigkeitsberichte im Vergleich: DAX 30 schneiden gut ab Wien / Frankfurt am Main (ots) - PwC analysiert Berichte der
größten Aktiengesellschaften in Deutschland, Österreich und der
Schweiz: Bestnoten für Henkel, Siemens und Roche / Unternehmen der
Energie- und Chemiebranche führend / Verbesserungsbedarf vor allem
beim Thema Stakeholder-Dialog
Die Anforderungen von Investoren, Politik und Gesellschaft an eine
verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung sind in den
vergangenen Jahren stetig gewachsen. Dies schlägt sich in Deutschland
nicht nur in einer höheren Zahl der vorgelegten mehr...
- McKinsey lädt ein zum Technology Lab 2011 / Seminar des Business Technology Office für junge Akademiker und Young Professionals am Zürichsee Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Die globale Vernetzung von
Gegenständen und Diensten ist das Thema eines Seminars vom 7. bis zum
10. Juli am Zürichsee, zu dem McKinseys Business Technology Office
(BTO) einlädt. Das Technology Lab 2011 richtet sich an
fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Young Professionals mit
naturwissenschaftlichem oder technischem Schwerpunkt. Bewerbungen
sind ab sofort möglich unter www.technology-lab.mckinsey.de ;
Bewerbungsschluss ist der 22. Mai 2011.
In Arbeitsgruppen entwickeln die Teilnehmer Ideen mehr...
- Telekommunikationsunternehmen: Service ist wichtiger als Innovationen Hamburg (ots) - Deutschlands Telekommunikationsunternehmen denken
um: Es geht künftig nicht mehr nur darum, den Kunden die neuesten
Innovationen oder den niedrigsten Preis zu bieten. Stattdessen setzt
die Branche verstärkt auf Service und Qualität: Während nur noch 13
Prozent der Firmen bei Innovationen top sein wollen und lediglich
acht Prozent besonders günstige Preise anstreben, peilen inzwischen
gleich 40 Prozent die Serviceführerschaft an. Und jedes dritte
Unternehmen setzt auf 1-a-Qualität. Ein Strategiewechsel, der mit
großen mehr...
- INSIGHT Health zum Rabattmarkt: Erstmals mehr als jede zweite GKV-Verordnung rabattiert Waldems-Esch/Berlin (ots) - Im Februar 2011 wurde mit 50,2 Prozent
erstmals für mehr als jede zweite Arzneimittelverordnung der
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein rabattiertes Arzneimittel
abgegeben. Das zeigen die aktuellen Verordnungsdaten des
Marktforschers Insight Health.
Der aktuelle Anstieg der Rabattquote dürfte vor allem auf die mit
dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zum 01.01.2011 in
Kraft getretene Änderung der Packungsgrößenverordnung zurückgehen.
Mit dieser Änderung wurden die Substitutionsmöglichkeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|