WAZ: Ein Verdienst der Großen Koalition
- Kommentar von Stefan Schulte
Geschrieben am 06-04-2011 |
Essen (ots) - Am Ende als Rechthaber dazustehen, ist nicht in
jedem Fall angenehm. Im Fall der Commerzbank darf sich die Politik,
genauer: die damalige Große Koalition, aber gern auf die Schulter
klopfen. Sie hat die Bank vor einem Kollaps gerettet, der weit
größere Schäden angerichtet hätte als die investierten 16
Steuermilliarden. Sie hat sich dennoch nicht als besserer Banker
aufgespielt, sondern die Sanierung der Bank konstruktiv begleitet.
Nun, zwei Jahre später, erhält der Staat, erhält der Steuerzahler
sein Geld zurück - plus Zinsen. Deshalb darf ruhig noch mal erinnert
werden an die seinerzeitige Fundamentalkritik. Der Satz: "Für die
Rettung Banken sind die Milliarden da, aber nicht für dies und nicht
für jenes" fiel in jeder Talkshow. Ausgerechnet die Linke ließ sich
genüsslich über die Verstaatlichung einer Bank aus. Heute lässt sich
mit einiger Gewissheit sagen: Die Commerzbank-Rettung war alles
andere als Geldverschwendung. Sie hat im Gegenteil dem Bürger Kosten
erspart und am Ende sogar einen kleinen Gewinn eingebracht.
Steinbrück und Merkel haben im Rückblick vieles sehr richtig gemacht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325214
weitere Artikel:
- Row 44 baut Bedeckungsgebiet mit Hughes und Ku-Satelliten von Intelsat weltweit aus Westlake Village, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Row 44,
Inc., der Anbieter der weltweit führenden Unterhaltungsplattform an
Bord von Flugzeugen, gab heute bekannt, sein Bedeckungsgebiet durch
die Zusammenführung der HX-Modemplattform von Hughes mit den
Ku-Band-IS-Satelliten von Intelsat weltweit auszubauen.
Gegenwärtig bietet Row 44 seine Dienste in Nordamerika, Europa
und dem Nahen Osten an und arbeitet bereits an der Umsetzung eines
Plans zur Ausweitung dieser Dienste auf Mexiko, die Karibik, das
Nordatlantikgebiet und Russland. mehr...
- Bitbop Deutschland gibt die Content-Partner für seinen Mobil-Video-Dienst , der auf Anfrage im Abonnement erhältlich ist, bekannt Cannes, Frankreich (ots/PRNewswire) - MIPTV / CONNECTED
CREATIVITY -- Jesta Digital gab heute bekannt, dass Verträge mit
einer Reihe von Weltklasse-Partnern der Unterhaltungsindustrie zur
Markteinführung von Bitbop Deutschland (www.bitbop.de) unterzeichnet
wurden, dem Drahtlos-Abo-Service des Unternehmens für Fernseh- und
Kinofilme, die auf Anfrage an PCs, Tablet-PCs und Mobilgeräte
geliefert werden. Zu den ersten Partnern in Deutschland zählen: MTV
Networks Germany (MTV, Comedy Central, Nickelodeon), Sony Pictures
(Sony Pictures Television, mehr...
- Börsen-Zeitung: Rettungsanker, Kommentar zur EU-Hilfe für Portugal von Kai Johannsen und Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Nun ist es also doch noch geschehen, und zwar
schneller als erwartet. Portugal hat am Mittwochabend die Hilfe der
anderen europäischen Staaten erbeten, wofür eine sehr schlecht
gelaufene Auktion von Geldmarktpapieren wohl den Ausschlag gab.
Wie erwartet sind die Sätze im Vergleich zu den vorangegangenen
Auktionen kräftig angestiegen. Die portugiesischen Schuldenmanager
bekamen das geplante Volumen zwar noch zusammen - immerhin 1 Mrd.
Euro. Das schwer angeschlagenen Land hat aber noch weitere
Marktauftritte mehr...
- Soligie verbessert Fertigungsmöglichkeiten gedruckter Elektronik mit der Bogendruck- und Flachbettsiebdrucklinie Minneapolis (ots/PRNewswire) - Soligie
(http://www.soligie.com), ein Marktführer in der Entwicklung und
Herstellung gedruckter Elektronik, kündigt erweiterte Möglichkeiten
mit der zusätzlichen Verwendung einer Bogendruck- und
Flachbettsiebdrucklinie.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110329/CG73413LOGO)
Die zusätzliche Verwendung eines Flachbettsiebdrucksystems stärkt
Soligie's Fähigkeit, Kunden zu unterstützen, die eine niedrige bis
mittlere Serienfertigung benötigen. Darüber hinaus wird Soligie
besser positioniert mehr...
- ITC wird das ITC Whitepaper über klinisch relevante Arzneimitteltransporter in London erläutern London (ots/PRNewswire) - Diesen Juni wird sich Mikko
Neimi, ein ITC-Mitglied, mit europäischen Industrieexperten während
der Konferenz "Clinically Relevant Drug Transporters" bei Pharma IQ
treffen, um das ITC Whitepaper und die bevorstehenden FDA-Richtlinien
zu besprechen.
Mikko Neimi, ein ITC-Mitglied, wird das Panel über die
Erläuterung des ITC Whitepapers und dessen Verwendung in der
Medikamentenentwicklung sowie die Bewertung der bevorstehenden
Richtlinien ("Clarification of the ITC Whitepaper and its Use in Drug
Development mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|