WISeKey Attracts Top Executive Tim Bloechl from Microsoft to lead its Public Sector Vertical
Geschrieben am 07-04-2011 |
Geneva, Switzerland (ots) - WISeKey, a leading eSecurity company,
announces Tim Bloechl, former Managing Director for Worldwide Public
Safety & National Security at Microsoft, has joined WISeKey to lead
its global public sector business.
Before joining Microsoft Partner WISeKey, Mr. Bloechl was
Microsoft's first senior executive, chief strategist and spokesperson
for Public Safety and National Security markets and initiatives
globally. He was responsible for business strategy development and
execution for several public sectors including military,
intelligence, homeland or internal security, justice, and first
responders (police and fire). Prior to joining Microsoft in 2005 from
the Pentagon, Tim served as the first Director for the International
Information Assurance (IA) Program, and Deputy Director for IA
Operations, for the United States Department of Defense (DoD). He led
international military cyber security outreach, policy and program
development, and was the department's representative for interagency,
international and operational cyber security coordination. He also
served as the DoD co-chair for the National Cyber Response
Coordination Group under the U.S. National Response Plan. Prior to
this assignment, from July 1999 to December 2002, Tim was a Senior
Associate with Booz Allen Hamilton, providing international affairs,
foreign disclosure, intelligence and military operational consulting
support to the Joint Task Force-Computer Network Operations (JTF-CNO)
in Arlington, VA. Before joining Booz Allen, Tim served a 20-year
military intelligence career in the U.S. Army retiring as a
Lieutenant Colonel. A West Point graduate, Tim saw combat duty in
Panama and the 1st Gulf War, led and participated in Cold War
intelligence operations while based in West Berlin, and joined the
ranks of U.S. Generals Eisenhower and Petraeus as the top graduate in
his 1992 U.S. Army Command and General Staff College class.
WISeKey has cooperated with Microsoft in several projects in the
Public Sector arena, including the Citizen Service Platform, designed
to meet the specific needs of the citizen and protect their privacy
at every step. This cutting-edge approach takes multiple and complex
citizen identity management systems, government services and
e-government portals and packages them in an accessible and
functional manner, allowing citizens to independently use the
facilities, services and tools that governments provide for their
citizens.
According to Bloechl: "My 5-1/2 years with Microsoft was a super
experience. We were able to build upon solid defense and public
safety businesses in the US, UK and elsewhere to truly go global,
emphasizing Partner-built solutions on the Microsoft platform. I
have a deep focus on public sector security and I think it is
fantastic to transition to serve these customers as part of the
expanding WISeKey team."
Carlos Moreira, WISeKey's founder and CEO, said, "we are very
happy to welcome Tim to the team, and to benefit from his experience
in leading public sector activities to take WISeKey's cutting-edge
activities even further."
Contact:
WISeKey SA
Eileen Weinberg
eweinber@wisekey.com
+41(0)22-594-30-00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
325290
weitere Artikel:
- Anzeigenblätter erneut mit über zwei Milliarden Euro Nettowerbeumsatz Berlin (ots) - Die Anzeigenblätter in Deutschland verzeichnen im
Geschäftsjahr 2010 bei den Nettowerbeumsätzen einen Anstieg von 2,3
Prozent. Dies teilte der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.
(BVDA) anlässlich seiner Frühjahrstagung in Berlin mit.
Nachdem im Geschäftsjahr 2009 die Umsätze sehr moderat gesunken
waren, überspringt das lokale Medium wieder die
Zwei-Milliarden-Euro-Grenze (2,011 Milliarden Euro). Mit dem Ansteig
von 45 Millionen EUR (+2,3 Prozent) bleiben die Anzeigenblätter der
drittgrößte Werbeträger mehr...
- Telnic bringt Quick Setup Tool für .tel-Namen auf den Markt London (ots/PRNewswire) - Telnic Limited
(http://telnic.tel), der Registerbetreiber der .tel Top-Level-Domain
(TLD), gab heute bekannt, dass es jetzt, mit der Veröffentlichung des
neuen Quick Setup Tool sogar noch einfacher ist, Ihr .tel
einzurichten.
In drei einfachen Schritten können Kunden nun schnell ihre
Geschäftskontakte, Social-Media-Links und Standortinformationen
eingeben, vorprüfen und dann veröffentlichen. Damit haben sie die
Möglichkeit, eine saubere und einfache Online-Präsenz zu erzeugen,
die automatisch für Suchmaschinen mehr...
- Neue Anlegerschutz-Gesetze: Stunde der Wahrheit für Vertriebssoftware der Banken Hamburg (ots) - Die jüngst von der Bundesregierung beschlossenen
Gesetzentwürfe zur Stärkung des Anlegerschutzes (AnFuG) samt
Graumarktregulierung setzen die Banken unter Zugzwang. Demnach müssen
Anleger beispielsweise ab dem 1. Juli 2011 mit einem kurzen, leicht
verständlichen Dokument über die wesentlichen Merkmale eines
Finanzinstrumentes informiert werden. Basis für eine reibungslose
Umsetzung der neuen Vorgaben durch die Finanzdienstleister bildet
eine funktionstüchtige Finanzplanungssoftware. Die neuen Vorgaben
werden damit mehr...
- ots.Audio: Männer riskieren mehr als Frauen - und sind damit erfolgreicher bei der Geldanlage München (ots) -
Männer können nicht zuhören, Frauen können nicht einparken - so
weit die Klischees. Aber wie sieht es bei der Geldanlage aus? Welches
Geschlecht entpuppt sich da als Könner? Die DAB bank hat zum vierten
Mal das Anlegerverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht.
Timo Horstkemper mit den Einzelheiten...
Für die Frauen-Männer-Studie 2009/2010 wurden 450.000
Privatanlegerdepots ausgewertet. Nur ein Viertel befinden sich
aktuell in der Hand von Frauen, die Männer halten dagegen einen
deutlich höheren mehr...
- App-Entwickler Project Zebra sichert Investment der Venista Ventures London (ots) - Das britische Softwareunternehmen Project Zebra hat
die Kölner Venista Ventures als Investor und Kooperationspartner für
die Entwicklung ortsgebundener iPhone-Anwendungen gewonnen. Project
Zebra mit Sitz in London wird von dem deutschen
Venture-Kapitalunternehmen ab sofort finanziell sowie unternehmerisch
unterstützt. Über die Höhe des Investments vereinbarten beide Seiten
Stillschweigen. "Die Zusammenarbeit sichert unserer Firma die
Ausstattung, Infrastruktur und auch das qualifizierte Personal, das
wir brauchen, um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|