HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zu Finnland-Wahlergebnis und Europapolitik
Geschrieben am 18-04-2011 |
Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Matthias Iken
Eigentlich gehören Wahlen in Finnland nicht zu den Ereignissen,
die die Welt bewegen. Mit dem Wahlerfolg der Wahren Finnen ist das
anders: Der Euro erlitt gestern einen Schwächeanfall, an den Märkten
und in der Politik wächst die Angst, dass die mühsam ausgehandelten
Finanzhilfen für die Schuldenstaaten wieder infrage stehen. Das
Signal von Helsinki lautet: Wir zahlen nicht für eure Schulden. Das
europäische Haus bekommt unübersehbar Risse, der Norden und der Süden
entkoppeln und entfremden sich. Die Solidarität, die die Europäische
Union einst einig und stark gemacht hat, ist auf dem Rückzug.
Nationale Egoismen und Populisten befinden sich auf dem Vormarsch.
Finnland erweitert die lange Reihe der Staaten, in denen radikale
Parteien plötzlich bis in die Mitte der Gesellschaft hinein punkten
und Wahlergebnisse von bis zu 20 Prozent und mehr erzielen. Die
Finnen folgen Schweden, Dänen, Österreichern oder Niederländern - in
den stabilen konsensorientierten Gesellschaften Nordeuropas gelingen
den Populisten Erfolge aus dem Nichts mit islam- und europakritischen
Positionen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein ähnlicher Triumph
auch in Deutschland möglich ist. Das Unbehagen vieler über Europa ist
seit Jahren gewachsen und hat sich durch die Euro-Krise verstärkt.
Europa hat ein dramatisches Vermittlungsproblem: Die Erfolge der
Einigung sind beachtlich, aber werden inzwischen als
selbstverständlich betrachtet. Die Generation der im Krieg
sozialisierten Politiker verstand einen Kontinent des Friedens noch
als hartes Stück Arbeit; den Generationen ihrer Kinder und Enkel
erscheint das Europa ohne Schlagbäume längst als
Selbstverständlichkeit. Man reist über den Kontinent, studiert in
anderen Staaten und kann überall arbeiten. Die Utopie von einst ist
Realität geworden, Alltag. Das Alltägliche erscheint gottgegeben. Wer
streitet heute noch für die europäische Idee? Eurokraten in Brüssel,
die, dem Wahlvolk entrückt, in kafkaesken Schlössern regieren? Die
Politiker auf nationaler Ebene, die Europas Erfolge für sich
verbuchen und bei Misserfolgen nach Brüssel zeigen? Oder wir
europasatten Bürger? Finnland ist ein Menetekel: Die europäische Idee
ist kein Selbstläufer, sie erfordert Einsatz, Kompromissbereitschaft
und auch Geld. Europa ist zu wertvoll, als dass man es Populisten
überlassen darf.
Pressekontakt:
HAMBURGER ABENDBLATT
Ressortleiter Meinung
Dr. Christoph Rind
Telefon: +49 40 347 234 57
Fax: +49 40 347 261 10
christoph.rind@abendblatt.de meinung@abendblatt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
327345
weitere Artikel:
- Weser-Kurier: Zum Bildungspaket Bremen (ots) - Wahrscheinlich ist aber, dass viele Empfänger
schlicht kein Interesse an den so formalisiert angebotenen Leistungen
haben. Wenn Bargeld lacht oder sich staatliche Leistungen unmittelbar
auf das Konto von Betroffenen auswirken, dann spricht sich dies in
aller Regel schnell herum - gerade auch im so genannten abgehängten
Prekariat. Wenn die Ministerin es also - mit Recht - ablehnt, Bargeld
an die Eltern armer Kinder auszuzahlen, weil das wohl in erster Linie
in den Konsum fließen würde, dann weist sie ungewollt auf den
eigentlichen mehr...
- Neues Deutschland: zum Verfassungsschutzbericht über rechte Gewalt Berlin (ots) - Die Zahl der militanten Neonazis ist erneut
gestiegen, sagt der Verfassungsschutz und gibt damit einen düsteren
Vorgeschmack auf seinen Bericht 2010, der in einigen Wochen
erscheinen dürfte. Das Beunruhigende ist, dass die Neonazis auch
Produkt dieser Gesellschaft sind - und sie sind nur die Spitze des
Eisbergs. Neonazis, ob in Kameradschaften oder als »Autonome
Nationalisten«, sind die extremste Ausprägung von latenter
Fremdenfeindlichkeit oder manifestem Rassismus. Ihre Ideologie
gedeiht in einem Klima sozialer mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Noch mehr Futter für die Wutbürger
Uli Exner über Bildungspakete, Mautpläne und den Ansehensverlust der schwarz-gelben Koalition Berlin (ots) - So, jetzt also ein runder Tisch zum Bildungspaket.
Und natürlich keine Autobahnmaut für Pkw, erst mal nicht. Dafür
vielleicht E 10. Und eine höhere Dieselsteuer? Vielleicht. Oder eben
auch nicht. Aber die Energiewende, die kommt bestimmt. Nichts wie
raus aus den Atom-Kartoffeln. Oder wird das vielleicht doch alles
viel zu teuer? Fristverlängerung? Restlaufzeitverkürzung? Und was war
gleich noch mit Afghanistan? Auch raus? Rein? Libyen? Nicht rein.
Doch ein bisschen. Hört eigentlich noch jemand zu? Nein, vermutlich
nicht. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Legalisierung und Professionalisierung
Kommentar zu osteuropäischen Haushaltshilfen Regensburg (ots) - Wie viele es genau sind, weiß niemand. Sicher
ist nur eines: dass ohne sie in vielen Haushalte gar nichts laufen
würde. Die osteuropäischen Haushaltshilfen, wie sie offiziell heißen,
sorgen dafür, dass die etwa 1,5 Millionen Pflegebedürftigen, die in
Deutschland zu Hause versorgt werden, auch wirklich versorgt werden
können. Und deswegen sind Bemühungen, ihr zumeist in einer
rechtlichen Grauzone oder in der Illegalität verrichtetes Schaffen zu
legalisieren, mehr als notwendig. Wer eine Haushaltshilfe aus
Osteuropa mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bildungspaket Halle (ots) - Zwei Prozent der Familien mit Anspruch auf die
Leistungen haben seit Anfang April Anträge gestellt. Sicher ist diese
erschütternde Bilanz einesteils auf Umsetzungsschwierigkeiten zurück
zu führen. Andernteils liegt es letztlich an den Eltern, die
gesetzlich verbrieften Ansprüche ihrer Kinder anzumelden. Die meisten
werden dies tun, wenn die bürokratischen Hürden nicht zu hoch liegen.
Andere dürften sich auch dann schwer tun. Es sind insbesondere jene,
deren Kinder Hilfe am nötigsten haben: Eltern, die staatliche
Transferleistungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|