Westdeutsche Zeitung: Arbeitnehmerfreizügigkeit =
von Martin Vogler
Geschrieben am 20-04-2011 |
Düsseldorf (ots) - Nachdem schon jetzt jeder zweite Handwerker und
Altenpfleger polnisch zu sprechen scheint, fällt am 1. Mai eine
weitere Hürde für Arbeitnehmer aus Polen und sieben weiteren
östlichen Staaten. Das führt nicht nur bei arbeitslosen Deutschen zu
Befürchtungen, billige Arbeitskräfte würden ins Land strömen, das
Lohnniveau ins Bodenlose drücken und Jobs wegnehmen. Zudem weiß
niemand, ob es bei den prognostizierten Zahlen bleibt. Vor allem
gering qualifizierte Arbeitnehmer müssen in der Tat die Konkurrenz
fürchten. Andererseits haben bereits heute 200 000 Osteuropäer eine
Arbeitserlaubnis in Deutschland. Hinzu kommen knapp 300 000
Saisonkräfte, etwa für das ungeliebte Spargelstechen. Und angeblich
gibt es eine ebenfalls sechsstellige Zahl von schwarz Beschäftigten,
die jetzt in die Legalität wechseln können. All diese haben den
Arbeitsmarkt auch nicht ins Kippen gebracht. Das bedeutet: Das
Unbehagen ist logisch, aber hoffentlich unbegründet. Vor allem
erweist es sich nachträglich als kluger Schachzug, dass vor sieben
Jahren Deutschland neben Österreich als einziges Land in der EU die
volle Arbeitnehmerfreizügigkeit verschob. Denn jetzt können wir dem
vermuteten Ansturm relativ entspannt entgegensehen. Es gibt zwar auch
heute keine Vollbeschäftigung, aber einen sich positiv entwickelnden
Arbeitsmarkt. Das war 2004 anderes, damals herrschte Angst vor
Massenarbeitslosigkeit. Außerdem haben sich dank Mindestlohn die
Rahmenbedingungen verbessert. Wenn jetzt mehr Polen, Slowaken, Letten
und andere Osteuropäer hereindrängen, kommt es darauf an, wer das
ist. Im Niedriglohnbereich gibt es Tätigkeiten, für die sich im
Inland sowieso niemand findet. Da sollten wir den Fremden sagen:
Danke, dass Ihr unsere Drecksarbeit macht! Bei qualifizierten Jobs
fehlen heute schon Menschen mit speziellen Profilen. Was sich noch
verschärfen wird. Teile der Wirtschaft fordern deshalb sogar, aktiv
um geeignete Kräfte aus dem Osten zu buhlen, bevor diese in anderen
europäischen Staaten eine Existenz finden. Die neue Freizügigkeit
könnte sich langfristig als Vorteil erweisen. Übertriebene Angst ist
in NRW schon aus geografischen Gründen nicht angebracht. Wachsamkeit
bei Fehlentwicklungen jedoch schon.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
327818
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu leerstehendem Wohnraum Halle (ots) - Leerstand und vor sich hin gammelnde Häuser - das
ist nur eine Folge des immensen Bevölkerungsschwunds. Immer weniger
Einwohner, das heißt auch, immer weniger Schulen oder Kindergärten.
Immer längere Wege, gerade in ländlichen Gebieten. Und immer höhere
Kosten für Pflege und Betreuung, weil die Menschen immer älter
werden. Es geht längst nicht mehr darum, diese Entwicklung zu
stoppen. Vielmehr gilt es, das Zusammenleben in einem sich leerenden
Land mit sich leerenden Städten und Dörfern für alle annehmbar zu
organisieren. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Linken Halle (ots) - Programm und Personal sind in keiner Partei zu
trennen, auch bei der Linken nicht. Es hängt dort auf unglückselige
Weise alles mit allem zusammen. Es gibt keinen Punkt, von dem aus
sich alle Probleme lösen ließen. Was gestern in Berlin geschah, war
somit kein wirklicher Schritt nach vorn. Es war die Rückkehr zu jenem
Punkt, an dem sich die Linkspartei vor ungefähr zwei Wochen befunden
hatte, als damals die jüngsten Streitigkeiten losgingen. Dabei halten
die Auseinandersetzungen seit Monaten an und gehen über den
geschäftsführenden mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Goldpreis Halle (ots) - Gold wirft weder Zinsen noch Dividenden ab.
Verbraucher, die Münzen oder Barren in den Tresor legen, horten totes
Kapital. In wirtschaftlich normalen Zeiten legen die meisten Anleger
daher ihre Euros nicht in Gold an. Doch haben die Politik in Europa
und die Zentralbank das Vertrauen in den Euro erschüttert. Bei den
Staatsfinanzkrisen in Griechenland, Irland und Portugal hieß es
zunächst immer: Hilfe anderer EU-Staaten ist nicht nötig. Wenige
Wochen später benötigen die Länder Rettungsschirme in Milliardenhöhe.
Der Wert mehr...
- Lausitzer Rundschau: Nicht mal oppositionsfähig
Führung der Linken sucht Wogen zu glätten Cottbus (ots) - Persönliche Anfeindungen, verbissene
Richtungskämpfe, umstrittene Positionierung - bei der Linkspartei
brennt es an allen Ecken und Enden. Wer wollte da ernsthaft glauben,
dass die Wogen durch eine Krisensitzung in der Chefetage und die
Beschwörung österlicher Einkehr zu glätten sind? Der Parteivorstand
hat allenfalls einen Burgfrieden zu Stande gebracht. Aber das
Hauptproblem bleibt: Vier Jahre nach ihrer Gründung besteht die Linke
praktisch immer noch aus mindestens zwei verschiedenen Parteien -
einer ostdeutschen mehr...
- Lausitzer Rundschau: Jeder kann mitentscheiden
Cottbuser Initiative zum Atomausstieg Cottbus (ots) - Deutschland schickt sich an, als erste
Industrienation aus der Kernenergie auszusteigen. Dieses Ergebnis ist
ziemlich wahrscheinlich, seit Angela Merkel die neue Leitlinie des
"so schnell wie möglich" verkündet hat. Wann es so weit ist, ob der
Fahrplan des Ausstiegs rasant oder gemächlich verläuft, steht aber
noch längst nicht fest. In den kommenden Monaten werden
Parteipolitiker, Lobbyisten und Fachleute, darunter die von der
Regierung bestellten Kommissionen zur Ethik und zur
Reaktorsicherheit, eine hitzige Debatte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|