Neue Grossformat-Druckerserie für Signage und Digitaldruck-Anwendungen von Seiko I Infotech
Geschrieben am 27-04-2011 |
Tokio (ots/PRNewswire) - Seiko I Infotech Inc. (SIIT)
gab am 27. April bekannt, dass der ColorPainter-Produktreihe die neue
"ColorPainter W-Serie" für
Grossformat-Mild-Solvent-Tintenstrahldrucker hinzugefügt wurde.
Die "ColorPainter W"-Serie ist in zwei Grössen erhältlich, als
"W-64s" mit 64 Zoll und als "W-54s" mit 54 Zoll Druckbreite. Des
Weiteren steht eine Konfiguration als Sechsfarbdrucker für eine
maximale Bildqualität sowie eine Konfiguration als Vierfarbdrucker
für geringere Betriebskosten zur Verfügung. Die Kombination von bis
zu 6 neuen Hochgeschwindigkeits-Druckköpfe, zwei Tintentypen und
weiteren innovativen Druckfunktionen verbessert die Leistung der
Drucker und gewährleistet eine flexiblere Anwendbarkeit in den
Bereichen Signage und Digitaldruck.
Der "ColorPainter W-64s" und der "ColorPainter W-54s" werden über
SIIT-Vertriebskanalpartner weltweit erhältlich sein. Die W-64s werden
erst auf der ISA 2011 in Las Vegas (USA) vom 28. April bis zum 30.
April 2011 präsentiert, und danach auf der FESPA in Hamburg
(Deutschland) vom 24. bis zum 27. Mai. Der W-64s soll ab Ende April
2011 weltweit lieferbar sein.
Funktionen:
1. Neue Hochgeschwindigkeits-Piezo-Druckköpfe, ermöglichen
exzellente Farbdichte bei hoher Druckgeschwindigkeit bis zu 17,8
m2/h(W-64s) und einer maximalen Bildauflösung von 900x900 dpi.
2. Das sogenannte Dynamic Dot Printing (Dynamischer Punktdruck -
DDP)-Technologie ermöglicht ein Drucken mit 3 unterschiedlichen
Tropfengrössen je Pass, wodurch der Drucker auch beim
Hochgeschwindigkeitsdrucken optimale Farbdichte und Druckergebnisse
erzielen kann.
3. Die Smart Nozzle-Mapping-Funktion erlaubt es dem Betreiber,
die Düsen von Druckköpfen im Falle einer verstopften Düse neu zu
belegen, ohne an Geschwindigkeit oder Qualität einzubüssen.
4. Die neue Smart Pass-Technologie 3 sorgt softwareseitig für
noch bessere Druckergebnisse, da die Interleave-Technologie weiter
verbessert werden konnte.
5. Die revolutionäre neue umweltfreundliche IX-Tinte, die erste
geruchsarme HAPs(Hazardous Air Pollutants)-freie Tinte, und
Halter-Design für wiederbefüllbare Tintenpatronen zum Schutz der
Umwelt.
6. EG-Outdoor GX-Tinte erzielt lange Haltbarkeiten und ein
exzellente Farbdichte im Druck für den Aussenbereich.
7. Die kostenlose "CP_Manager"-Steuerungssoftware für Drucker
erlaubt es dem Betreiber, den Status des Druckers zu sehen und vom PC
aus Einstellungen zu ändern.
8. Gebündelte ONYX RIPCenter für begrenzte Bereiche
*(Anmerkung) Druckgeschwindigkeit des W-64s
Weitere Informationen unter
http://www.seiko-i.com/products/graphics/index.html
Informationen zu Seiko Instruments Inc.
http://www.sii.co.jp/corp/eg/index.html
Informationen zu Seiko I Infotech Inc.
http://www.seiko-i.com
Kontakt
Eddie Miura
Verkaufsförderung
Seiko I Infotech Inc.
Tel: +81-43-211-1363
Fax: +81-43-211-8713
E-Mail: etsuji.miura@seiko-i.co.jp
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
328344
weitere Artikel:
- Langjähriger Wärmepumpen-Feldtest des Fraunhofer-Instituts /
Anlagen von STIEBEL ELTRON an der Spitze (mit Bild) Holzminden (ots) -
Wärmepumpen-Anlagen, die gut geplant, dem Einsatzzweck
entsprechend dimensioniert und einwandfrei installiert worden sind,
liefern gute Effizienzwerte. Das ist das grundlegende Fazit einer
Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme
(ISE), bei dem von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen in
Neubauten deutschlandweit messtechnisch überwacht wurden. Bei allen
drei Quellenarten - Erdreich, Luft und Grundwasser - kommt die
jeweils effizienteste Anlage von STIEBEL ELTRON, dem deutschen mehr...
- Pantene kündigt erste innovative, nachhaltigere Flaschen aus Kunststoff auf Pflanzenbasis an Cincinnati (ots/PRNewswire) - Wie Pantene heute
bekanntgab, hat das Unternehmen mit der Produktion seiner neuen aus
pflanzenbasiertem Kunststoff gefertigten Flaschen für Shampoo und
Pflegespülungen begonnen. Dieses innovative Material, ein Novum in
der Haarpflegebranche, wird aus Zuckerrohr hergestellt und bei der
Pflegeserie Pantene Pro-V Nature Fusion eingesetzt. Zunächst werden
die neuen Flaschen in Westeuropa auf den Markt kommen und im Laufe
der kommenden beiden Jahre weltweit eingeführt werden.
Die Multimediainhalte zu dieser mehr...
- Ausgaben für öffentliche Schulen 2008: 5 100 Euro je Schülerin und Schüler Wiesbaden (ots) - Die Ausgaben für öffentliche Schulen für die
Ausbildung einer Schülerin oder eines Schülers lagen im Jahr 2008
durchschnittlich bei 5 100 Euro (2007: 5 000 Euro). Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für
Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen im Jahr 2008
rund 5 600 Euro pro Kopf aufgewendet, an beruflichen Schulen 3 500
Euro.
Innerhalb der allgemein bildenden Schulen variierten die Ausgaben
je Schülerin beziehungsweise Schüler: bei Grundschulen lagen sie bei
4 mehr...
- 2010 wieder mehr Treibhausgas Schwefelhexafluorid abgesetzt Wiesbaden (ots) - Der Absatz des extrem klimawirksamen
Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6) ist, wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) mitteilt, im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr um
13% auf 1 073 Tonnen angestiegen. Bedingt durch die Wirtschaftskrise
waren 2009 nur 951 Tonnen dieses Gases abgesetzt worden. Der Absatz
für 2010 liegt dennoch unter dem Wert von 2008, als noch 1 168 Tonnen
verkauft wurden.
Bei der öffentlichen Diskussion des Klimawandels stehen aufgrund
der großen freigesetzten Menge Kohlendioxid-Emissionen mehr...
- Durchschnittserlöse für Strom 2007 bis 2009 korrigiert Wiesbaden (ots) - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die
Durchschnittserlöse (Grenzpreise) für Stromlieferungen an
Sondervertragskunden für die Jahre 2007 bis 2009 korrigiert: Die
neuen Werte betragen nun 8,60 Cent (statt 8,57 Cent) je
Kilowattstunde für 2007, für 2008 liegen sie bei 9,10 Cent (statt
9,06 Cent) je Kilowattstunde und für 2009 bei 10,54 Cent (statt 10,49
Cent) je Kilowattstunde.
Anlass für diese Korrekturen sind Berichtigungen von
Unternehmensangaben im Land Thüringen: Hier haben sich die Angaben
eines mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|