Bureau Veritas erhält Großauftrag von RWE Innogy GmbH für Nordsee Windpark
Geschrieben am 28-04-2011 |
Hamburg (ots) - Die Bureau Veritas Industry Services GmbH erhält
von der RWE Innogy GmbH den Auftrag zur Fertigungsüberwachung und
Qualitätssicherung bei der Herstellung von 48 Windkraftanlagen für
den Windpark Nordsee Ost. Das Auftragsvolumen beträgt über 2
Millionen Euro.
Der Auftrag umfasst die durchgängige Überwachung der Herstellung
aller 48 künftig in dem Windpark Nordsee Ost eingesetzten Anlagen
hinsichtlich folgender Baugruppen und Komponenten:
- Zusammenbau der Gondeln und Naben,
- Überwachung der Herstellung der elektrischen Baugruppen und
- Überwachung der Herstellung der mechanischen und
elektrischen Komponenten für die Schaltgruppe.
Dies erfolgt direkt bei den deutschen und europäischen
Herstellern. Darüber hinaus wird Bureau Veritas die RWE Innogy GmbH
bei der Erstellung der Unterlagen für die Qualitätssicherung der oben
genannten Gewerke unterstützen.
"Die Entscheidung der RWE Innogy GmbH für Bureau Veritas bestätigt
unsere Kompetenz in den Bereichen der Fertigungsüberwachung und
Qualitätssicherung in der Windenergiesparte", sagte Andreas Klatt,
Director Industry Germany. "Wir freuen uns darüber, Teil dieses
spannenden Offshore-Projekts sein zu können, das dazu beitragen wird,
Deutschland nachhaltig als Windenergie-Standort zu positionieren."
Die RWE Innogy GmbH plant, den Offshore-Windpark Nordsee Ost
ungefähr 30 Kilometer nordöstlich der Insel Helgoland in der
deutschen Nordsee zu errichten. Die insgesamt 48 Windkraft-Anlagen
werden in einer Wassertiefe von bis zu 25 Metern installiert und mit
einer Nennleistung von je 6,15 Megawatt über ein
Gesamtleistungspotential von 295 Megawatt verfügen. Die ersten
Windkraft-Anlagen sollen in der zweiten Hälfte 2012 ihren Betrieb
aufnehmen.
Die Dienstleistungen von Bureau Veritas in der Windkraftbranche
erstrecken sich von der Anlagenprüfung (Inbetriebnahmeprüfung,
Gewährleistungsgutachten, Wiederkehrende Prüfung, Zustandsorientierte
Prüfung, Rotorblattprüfung, Videoendoskopie) über Due Diligence und
Komponentenabnahme bis hin zum Hersteller-Audit.
Pressekontakt:
Carolin Monkenbusch
Country Marketing Manager
Bureau Veritas
Veritaskai 1 . 21079 Hamburg
Tel.: 040-236 256 41
E-Mail: carolin.monkenbusch@de.bureauveritas.com
www.bureauveritas.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
328752
weitere Artikel:
- Messsysteme für Photovoltaik und Solar-Thermie Tracking / Sonnennachführung Buchenbach (ots) - Berührungslose und verschleißfreie
Messtechnologie für präzise Sonnennachführung
SIKO MagLine ist bekannt für seine jahrzehntelange Erfahrung im
Bereich der magnetischen berührungslosen Messtechnologie. Speziell
für die messtechnischen Anforderungen im Rahmen der Nachführung von
Photovoltaik, Solar-, und Parabol-Modulen bietet SIKO MagLine eine
Reihe von Messlösungen an.
Ob inkrementelle oder absolute Messlösung mit integrierter
Auswerteelektronik, das System ist denkbar einfach zu installieren.
Durch mehr...
- ots.Video: WebTV von Junge Die Bäckerei / 120 Ausbildungsplätze per Youtube, Facebook, Twitter & Co. Hamburg (ots) -
Junge-TV.de startet! In Hamburg, Schleswig-Holstein und
Mecklenburg-Vorpommern geht Junge Die Bäckerei. neue Wege bei der
Suche nach qualifizierten Auszubildenden. In dieser Woche startet das
Unternehmen eine mediale Kampagne auf Videoportalen und in Social
Networks. Dazu gehören Youtube, Facebook, Twitter & Co.
Gerade über Youtube und Facebook werden gezielt junge Menschen mit
Videos angesprochen, die dann auf der Internetseite www.junge-tv.de
weitere Informationen zu den vielschichtigen Ausbildungsangeboten mehr...
- Bioenergie aus Holz auf der LIGNA / - Engineering als Schlüssel für den effizienten Anlagenbetrieb / - Gemeinsamer Publikumstag mit enercity (mit Bild) Hannover (ots) -
Im LIGNA-Jahr entwickelt sich die Holzwirtschaft außerordentlich
gut. Den erfreulichen Zahlen bei Umsatz und Auftragseingang stehen
allerdings wachsende Kosten für den Einkauf von Roh- und
Betriebsstoffen entgegen. Die gestiegenen Preise müssen weitergegeben
werden, verringern die Margen und verlangen nach Einsparungen in der
Produktion. Für viele Unternehmen liegt die Lösung in einer
konsequent energieeffizienten Ausrichtung ihres Betriebes.
Mit der Investition in moderne, wirtschaftliche
Fertigungstechnologie mehr...
- Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe: Auch Arbeitgeber stimmen dem Schiedsspruch zu - Schiedsspruch damit in Kraft Berlin (ots) - Die Arbeitgeberverbände des Bauhauptgewerbes, der
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des
Deutschen Baugewerbes, stimmen dem im Bau-Tarifkonflikt verkündeten
Schiedsspruch zu. Der vom Schlichter, dem ehemaligen
Bundeswirtschafts- und Arbeitsministers Wolfgang Clement, gefällte
Schiedsspruch sieht bei einer 24-monatigen Laufzeit ab dem 1. April
2011 eine Erhöhung der Entgelte in zwei Schritten vor. Danach steigen
im Westen die Löhne und Gehälter um 3,0 und 2,3 Prozent (1. Mai 2011
bzw. 1. mehr...
- Donauer Solartechnik auf der Intersolar 2011 / Montagesystem Futura Siplex bewirkt Zeitersparnis von 20 Prozent / Mobiles Solarenergie-System sorgt zuverlässig für autarke Stromversorgung Gilching (ots) - Auf der Intersolar Europe 2011 in München stellt
Donauer Solartechnik ein neu entwickeltes Montagegestell der
Eigenmarke INTERSOL vor: Das System Futura Siplex mit
Snap-In-Funktionen. Wie leicht sich Solaranlagen mit dem neuen System
montieren lassen, wird täglich am Stand vorgeführt. Der
Fachgroßhändler präsentiert darüber hinaus Off-Grid-Lösungen für eine
autarke Stromversorgung unter allen örtlichen Gegebenheiten.
Futura Siplex ist ein Snap-In-System, das Monteuren ein besonders
leichtes Handling auf dem Dach mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|