(Registrieren)

Donauer Solartechnik auf der Intersolar 2011 / Montagesystem Futura Siplex bewirkt Zeitersparnis von 20 Prozent / Mobiles Solarenergie-System sorgt zuverlässig für autarke Stromversorgung

Geschrieben am 28-04-2011

Gilching (ots) - Auf der Intersolar Europe 2011 in München stellt
Donauer Solartechnik ein neu entwickeltes Montagegestell der
Eigenmarke INTERSOL vor: Das System Futura Siplex mit
Snap-In-Funktionen. Wie leicht sich Solaranlagen mit dem neuen System
montieren lassen, wird täglich am Stand vorgeführt. Der
Fachgroßhändler präsentiert darüber hinaus Off-Grid-Lösungen für eine
autarke Stromversorgung unter allen örtlichen Gegebenheiten.

Futura Siplex ist ein Snap-In-System, das Monteuren ein besonders
leichtes Handling auf dem Dach ermöglicht. Es beinhaltet vormontierte
Elemente und kann auf allen Dachtypen eingesetzt werden. Mit dieser
Neuentwicklung führt Donauer Solartechnik vormontierte Kreuzverbinder
und Modul-Klemmen ein, die mit speziellen Clips in die Querträger
eingeklickt werden und automatisch einrasten. Aufgrund der
vorgefertigten Einzelteile verkürzt sich die Montagezeit um bis zu 20
Prozent gegenüber den bisherigen Montagesystemen. Besonders einfach
kann das System auf Ziegeldächern montiert werden. Hier kommt der auf
den Dachhaken vormontierte Futura Siplex Profilclip zum Einsatz. Den
Dachhaken selbst befestigen Monteure wie gewohnt und drücken
anschließend nur noch den Querträger in den vormontierten Profilclip
ein.

Vorgefertigte Einzelteile verkürzen die Montagezeit

Das Querträgersystem kann mit sämtlichen Dachbefestigungen von
Donauer Solartechnik kombiniert werden. Es bietet ein Höchstmaß an
Zuverlässigkeit, denn die besonders leichten Querträger zeichnen sich
durch eine sehr hohe Stabilität aus. Dipl.-Ing. Tilman Elsner,
Produktmanager INTERSOL Montagesysteme, wird die Vorteile des Systems
täglich auf dem Stand vorführen.

Mobile Solar Power System: Komplette PV-Stromversorgung im
Container

Auf der Intersolar wird Donauer Solartechnik insbesondere über
Produkte und Lösungen für Insel-Stromnetze informieren. Der Off Grid
Bereich des Fachgroßhändlers plant, liefert und montiert weltweit
Systemlösungen für autarke Stromnetze mit Photovoltaik- oder
Hybridversorgung. Mit dem neuen Mobile Solar Power System (MSPS)
bietet Donauer Solartechnik seit diesem Jahr einen Container an, der
eine komplette Photovoltaik-Stromversorgung enthält. Das mobile
Solarenergie-System ist für extreme klimatische Bedingungen ausgelegt
und nach einem Tag Aufbauzeit einsatzbereit. Der 10 oder 20 Fuß hohe
Container und besitzt eine AC Leistung von 16 bis 118 Kilowatt.
Kleinere Gebäude der Firmenzentrale in Gilching werden bereits durch
das MSPS autark mit Strom versorgt. Auf der Messe wird anhand von
anschaulichen Modellen gezeigt, wie das System funktioniert.

Über Donauer Solartechnik

Die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH ist ein führender,
europaweit tätiger Fachgroßhandel für Photovoltaik und
Off-Grid-Sonderlösungen. Die Schwerpunkte liegen im Handel von
hochwertigen Qualitätsprodukten rund um die Photovoltaik sowie im
Kundenservice und Engineering. Fachkompetente Mitarbeiter mit
langjähriger Erfahrung beraten in technischen Fragen und planen die
statische Auslegung von Anlagen. Unter dem Markennamen INTERSOL
vertreibt Donauer selbst entwickelte PV-Montagesysteme und auf
eigener technischer Entwicklung beruhende Solarthermie-Produkte. Der
Off-Grid-Bereich plant, liefert und montiert weltweit Systemlösungen
für autarke Stromnetze mit PV- oder Hybridversorgung, industrielle
Off-Grid-Anwendungen und unabhängige Wasserversorgung. Das
Unternehmen wurde 1995 gegründet und beschäftigt heute rund 200
Mitarbeiter. Die Zentrale ist in Gilching bei München,
Niederlassungen und Vertriebsbüros befinden sich in Portugal,
Italien, Frankreich, Belgien und Großbritannien. Weitere Standorte
sind geplant.



Pressekontakt:
Ansprechpartner Pressearbeit:
Peter Steinchen, PR-Agentur Solar Consulting GmbH,
Solar Info Center, 79072 Freiburg,
Tel. +49/761/38 09 68-27, Fax. +49/761/38 09 68-11,
steinchen@solar-consulting.de, www.solar-consulting.de

Ansprechpartner Donauer Solartechnik:
Isabelle Lorenz, Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH,
Zeppelinstraße 10, 82205 Gilching,
Tel. +49/8105/7725-323, Fax. +49/8105/7725-105,
lorenz@donauer.eu, www.donauer.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

328771

weitere Artikel:
  • WAZ: Wenn das Handy mal nicht klingelt. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Das Phänomen nennt sich Phantom-Anruf. Jemand hat das Gefühl, sein Handy klingelt oder vibriert, aber tatsächlich gab es weder einen Anruf noch eine SMS. Fast jedem dritten Handybesitzer soll diese Empfindung bekannt sein. Rein psychologisch lässt sich die Sache durchaus erklären: Wenn Menschen eine Situation deuten, gehen sie in der Regel vom wahrscheinlichsten Fall aus. Steckt das Handy in der Jackentasche und dort bewegt sich etwas, muss es also das vibrierende Handy gewesen sein. Was denn sonst? Schließlich kommen mehr...

  • Börsen-Zeitung: Die Maschine läuft und läuft, Kommentar zum glänzenden Quartalsergebnis der Deutschen Bank von Bernd Neubacher Frankfurt (ots) - Im Jubel der Anleger über Ergebnisfortschritte der Deutschen Bank in eigentlich allen Sparten könnte es glatt untergehen: Der Handel ist der Volkswagen unter den Segmenten - er läuft und läuft und läuft. Gerade der einzige operative Bereich, der sein Resultat im Startquartal nicht binnen Jahresfrist verbesserte, erstaunt in zunehmendem Maße: Ob nun wie im Startquartal 2010 die Notenbanken die Märkte mit billigem Geld fluten oder wie zuletzt eine Schuldenkrise grassiert, in Libyen Bürgerkrieg herrscht und in Japan mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Arbeitsmarkt Osnabrück (ots) - Nur kein Übermut Es ist fast zu schön, um wahr zu sein: Die Wirtschaft brummt, die Unternehmensgewinne wachsen, Steuern sprudeln, und auch der Arbeitsmarkt entwickelt sich höchst erfreulich. Schon im Mai dürfte die amtliche Erwerbslosenzahl wieder unter die Marke von drei Millionen sinken. Und das Beste: Auch die weiteren Aussichten für die Beschäftigten sind gut. In Teilbereichen fehlen sogar schon Fachkräfte. In den Schoß gefallen ist Deutschland dieses sogenannte Jobwunder nicht. So profitieren viele mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Pünktlichkeitsproblem der Deutschen Bahn Osnabrück (ots) - Pünktlichkeit durch Wettbewerb Mehr Züge, ein Ausbau des Schienennetzes und zusätzliches Personal: So einfach könnte sich das Pünktlichkeitsproblem der Deutschen Bahn lösen lassen. Wer das fordert, verkennt allerdings die Wirklichkeit: Der Fernverkehr ist eine der wenigen Sparten, in dem die Deutsche Bahn ohne große Anstrengungen noch satte Gewinne einfahren kann. Während dem Konzern auf den Kurzstrecken zahlreiche Regionalbahnen Konkurrenz machen und die Preise verhageln, ist die Bahn im Fernverkehr Monopolist mehr...

  • Rick Darling von Li & Fung hält die Grundsatzrede auf der Internationalen Expo zur Lizenzvergabe London (ots/PRNewswire) - Rick Darling, Präsident von LF USA, dem US-Tochterunternehmen der in Hong Kong ansässigen Li & Fung Limited, der multinationalen Konsumgüterindustrie-Export- und Logistik-Gruppe, wird die Eröffnungsrede auf der Internationalen Expo zur Lizenzvergabe 2011 (Licensing International Expo 2011) halten. Mit dieser Grundsatzrede wird die Expo beginnen, die vom 14. bis 16. Juni im Mandalay Bay Convention Center in Las Vegas stattfindet. Darling überwacht LF USA's schnell wachsendes Geschäft in den USA, wo deren Portfolio mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht