WAZ: Arme Stadt, reiche Stadt
- Kommentar von Dietmar Seher
Geschrieben am 04-05-2011 |
Essen (ots) - München ist nicht Essen, Tübingen nicht Hagen.
Deutschlands Städte haben Mühe, mit einer Stimme zu reden. Sie sind
zu unterschiedlich. Schon bei Nachbarn klappt das nicht besonders:
Düsseldorf konnte sich sanieren. Duisburg hängt am Tropf des Landes.
Die Kluft zwischen Arm und Reich klafft bei den Kommunen zunehmend
auseinander. Das liegt an der unterschiedlichen Ertragskraft der
lokalen Wirtschaft, aber auch an der Zusammensetzung der Bevölkerung.
So ist die Vorgabe des Grundgesetzes, flächendeckend ähnliche
Lebensverhältnisse zu schaffen, schon auf kommunaler Ebene kaum zu
verwirklichen. Es braucht dafür den Eingriff des Gesetzgebers. Die
Forderung der Bürgermeister und Landräte der Rhein-Ruhr-Region nach
einer Sondersitzung des Bundestags passt deshalb. Dass
Ruhrgebiets-Kommunen Kredite aufnehmen müssen, um den Aufbau Ost zu
bezahlen, ist nicht länger hinnehmbar. Freilich: Wenn Revierstädte
untereinander mit teuren Konzerthäusern konkurrieren oder, gedeckt
durch Steuergeld, im Ausland als Energie-Multi auftreten, ist dies
genau so kritisch zu hinterfragen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
329866
weitere Artikel:
- WAZ: Im Zweifel geht der Schutz vor
- Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - Die Sicherungsverwahrung ist die schärfste Waffe der
deutschen Justiz gegen gefährliche Schwerverbrecher. Wenn das
Verfassungsgericht nun klar definierte und am Grundgesetz
ausgerichtete Regeln für diese Sanktion fordert, ist das zu begrüßen.
Schon viel zu lange ist die Sicherungsverwahrung mit dem Makel des
Ungefähren behaftet. Sicherungsverwahrung ist keine Haft. Ihr Sinn
ist nicht Strafe, sondern Therapie. Sie darf nicht nach dem Motto
"Abschließen und Schlüssel wegwerfen" funktionieren, sondern muss dem
Täter eine mehr...
- Märkische Oderzeitung: Zur Sicherungsverwahrung meint die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder): Frankfurt/Oder (ots) - Es darf nicht sein, dass die
Sicherungsverwahrung einfach unter gleichen Bedingungen an die
Haftzeit angehängt wird - seine Strafe hat der Täter ja schon
abgesessen. Und es kann auch nicht sein, dass gerade solchen
Straftätern zu wenig Therapiemöglichkeiten geboten und damit
geringste Chancen verwehrt werden. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Bin Laden-Debatte in der CDU: Frankfurt/Oder (ots) - Man mag auch die amerikanische
Vorgehensweise für nachvollziehbar halten, trotz aller rechtlichen
und moralischen Bedenken, und diese sogar, unter realpolitischen
Gesichtspunkten, für die einzig praktikable. Sich deshalb aber zu
freuen? Osama bin Laden und seine Anhänger freuten sich, wenn ihnen
ein Anschlag gelungen war: je blutiger, desto besser. Dafür priesen
sie die Größe Allahs und erhofften sich einen Platz im Paradies. Wer
diese kolossale Verirrung bekämpft, muss aufpassen, dass er bei aller
notwendigen mehr...
- Rheinische Post: Auf Distanz zu Karlsruhe Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Reinhold Michels:
Das Bundesverfassungsgericht hat seine eigene Entscheidung von
2004 zur Sicherungsverwahrung revidiert und nun für verfassungswidrig
erklärt, was die Karlsruher Hürden vor sieben Jahren genommen hatte:
der Leitgedanke, dass das Grundrecht auf Freiheit gemeingefährlicher
Menschen grundsätzlich hinter dem Grundrecht auf Leben,
Unversehrtheit, sprich: Sicherheit zurückzutreten habe. Der
Europäische Gerichtshof für Menschenrechte kann sich damit nicht
anfreunden, Karlsruhe anscheinend mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Sicherungsverwahrung =
Von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Mit irgendwem mussten sich die Karlsruher
Richter anlegen. Entweder mit dem Europäischen
Menschenrechtsgerichtshof, der die deutschen Regeln zur
Sicherungsverwahrung für menschenrechtswidrig erklärt hatte. Oder mit
weiten Teilen der Bevölkerung, die sich durch in Freiheit entlassene
gefährliche Täter bedroht fühlt. Die Verfassungsrichter wählten den
gewiss nicht gerade bequemeren zweiten Weg. Und gingen sogar weiter
als viele erwartet hatten: Nicht nur die Fälle der rückwirkenden und
nachträglichen Sicherungsverwahrung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|