Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Post-Tochter DHL reagiert auf Datendiebe - Zugang zu Packstationen nur noch mit Karte
Geschrieben am 05-05-2011 |
Halle (ots) - Die Post-Tochter DHL hat auf den Missbrauch ihrer
Packstationen reagiert, berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Bislang war es möglich,
allein mit einer Postnummer und einer Pin Sendungen aus einer der
bundesweit 2500 Packstationen zu entnehmen. Seit kurzem ist
zusätzlich die sogenannte DHL-Goldcard erforderlich, die wie eine
Scheckkarte eingesetzt wird. Das Logistik-Unternehmen zieht damit
Konsequenzen aus massiven Versuchen von Internet-Betrügern,
Packstation-Daten auszuspähen.
Ganoven hatten die Packstationen als tote Briefkästen missbraucht.
Dazu hatten sie mit Massen-Mails DHL-Kunden auf gefälschte Seiten
gelockt und dort ihre Packstation-Daten abgefragt. Das Bundesamt für
Sicherheit in der Informationstechnik geht davon aus, dass kriminelle
Netzwerke die Daten nutzten, um ihre Spuren zu verwischen. Etwa,
indem sie mit Hilfe von ebenso entwendeten Kreditkarten- oder
Kontodaten bestellte Waren an gestohlene Packstation-Adressen
schicken ließen.
Das ist nun schwieriger - ohne die DHL-Karte öffnen sich die
Fächer der Packstation nicht mehr. Der Missbrauch sei deshalb
inzwischen deutlich zurückgegangen, sagt DHL-Sprecherin Dunja
Kuhlmann. Die Karte verfüge über dieselben Sicherheitsmerkmale wie
die EC-Karten der Geldinstitute.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
329910
weitere Artikel:
- 2009: 1,3 Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 gab es in Deutschland knapp 1,3
Millionen Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - dazu
zählen beispielsweise Raffinerien, Chemikalienlager, Tankstellen oder
Öltanks. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
verfügten diese Anlagen über ein Fassungsvermögen von rund 113
Millionen Kubikmetern. Die Hälfte des gesamten Fassungsvermögens
(56,6 Millionen Kubikmeter) entfiel dabei auf nur 2 700 Anlagen
(0,2%), die alle der Lagerung von Mineralölprodukten dienten.
Knapp eine mehr...
- AGT International ernennt Hannu Juurakko zum President of Products (mit Bild) Zürich (ots) -
Hannu Juurakko wird neuer President of Products bei AGT
International (AGT), einem der wachstumsstärksten globalen Anbieter
von Sicherheitslösungen. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Aus
dem Hauptsitz von AGT in Zürich wird Juurakko den Aufbau des Product
Managements innerhalb des Unternehmens verantworten.
Vor seinem Einstieg bei AGT war Hannu Juurakko in den letzten fünf
Jahren als Vice President für Cassidian Systems (ehemals EADS Defense
& Security) tätig. In dieser Funktion verantwortete er den Bereich mehr...
- Einmarkenstrategie für weiteres internationales Wachstum: PC-WARE heißt jetzt COMPAREX / IT-Dienstleister legt Rekordergebnisse für 2010/11 vor Leipzig (ots) - Das IT-Dienstleistungsunternehmen PC-Ware
Information Technologies AG und seine Tochtergesellschaften in
weltweit 28 Ländern firmieren zukünftig einheitlich unter der Marke
COMPAREX.
Der Einmarkenauftritt soll die Wachstumsstrategie des Unternehmens
unterstützen, nach der innerhalb der nächsten drei Jahre in allen
Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe schrittweise ein
standardisiertes Portfolio aufgebaut werden soll. Das Angebot soll
nach Vorbild der deutschen Organisation neben der Beschaffung und dem mehr...
- Serono Symposia International Foundation (SSIF) "Reproduktive Alterung: eine grundlegende und klinische Verbesserung" Rom (ots/PRNewswire) - Serono Symposia International
Foundation hat ein Team von führenden internationalen Experten der
reproduktiven Medizin versammelt, die vom 29.-30. April in Taormina,
Italien, zusammentrafen, um das Thema reproduktive Alterung zu
diskutieren und eine Übersicht der Alterungsprozesse in biologischen
Systemen zu analysieren und zu erarbeiten. Es ist das erste Symposium
speziell zum Thema Alterung bei Frauen, bei dem die besten
Wisschenschaftler und Kliniker der Welt zusammenkamen, um ihre
Forschungsergebnisse auszutauschen mehr...
- BASF bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Ludwigshafen (ots) -
Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos des künftigen Vorstandsvorsitzenden der BASF SE, Dr. Kurt
Bock, zur Verfügung. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen
redaktioneller Berichterstattung honorarfrei.
Weiters Bildmaterial der BASF SE finden Sie unter
www.basf.de/pressefotos
Pressekontakt:
BASF - The Chemical Company
Silke Buschulte-Ding
Senior Manager Corporate Film, TV and Photo
Communications and Government Relations BASF Group
Phone: +49 621 60-48387, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|