Einmarkenstrategie für weiteres internationales Wachstum: PC-WARE heißt jetzt COMPAREX / IT-Dienstleister legt Rekordergebnisse für 2010/11 vor
Geschrieben am 05-05-2011 |
Leipzig (ots) - Das IT-Dienstleistungsunternehmen PC-Ware
Information Technologies AG und seine Tochtergesellschaften in
weltweit 28 Ländern firmieren zukünftig einheitlich unter der Marke
COMPAREX.
Der Einmarkenauftritt soll die Wachstumsstrategie des Unternehmens
unterstützen, nach der innerhalb der nächsten drei Jahre in allen
Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe schrittweise ein
standardisiertes Portfolio aufgebaut werden soll. Das Angebot soll
nach Vorbild der deutschen Organisation neben der Beschaffung und dem
Lizenzmanagement von Software umfangreiche herstellerübergreifende
Consultingleistungen und Services umfassen. Das Unternehmen strebt
an, den Umsatz von heute etwa 975 Mio. Euro (vorläufiger Umsatz für
das Geschäftsjahr 2010/2011) in den nächsten drei Jahren zu
verdoppeln.
In einem ersten Schritt ist die Umfirmierung seit heute für die
deutschen Organisationen in Kraft, die unter einheitlicher Führung
von Walter Denk, bisher General Manager PC-WARE Deutschland,
verantwortet werden. Bis zum Herbst 2011 sollen sämtliche
internationale Landesgesellschaften unter dem Namen COMPAREX im
jeweiligen Markt aktiv sein.
Mit dem Rebranding folgt COMPAREX den Anforderungen und der
IT-Realität seiner Kunden, die herstellerübergreifende
Dienstleistungen aus einer Hand und flexible IT-Infrastrukturen
nachfragen. Da die Mainframe-Rechenzentrums- und Server-Client-Welten
zunehmend verschmelzen, hat das "Vor" und das "Hinter" der Stahltür
des Großrechenzentrums in der Praxis immer weniger Relevanz. Darauf
richtet COMPAREX sein Angebot mit einem einheitlichen Markenauftritt
aus.
Mit der Bekanntgabe dieses Schritts legt die PC-WARE Group die
vorläufigen Zahlen für sein Geschäftsjahr 2010/11 und damit ein
Rekordergebnis in der Geschichte des Unternehmens vor. Der
Gesamtumsatz stieg, verglichen mit dem Vorjahresabschluss, um 17,1%
auf ein historisches Hoch von EURO 975 Mio. Diese positive
Entwicklung ist ganz wesentlich auf organisches Wachstum der Gruppe
zurückzuführen. Das EBITDA im Geschäftsjahr 2010/11 trifft die zu
Geschäftsjahresbeginn avisierte Höhe und erreicht EUR 17,0 Mio. Die
positive Entwicklung zeigt sich auch im EBIT, das mit EUR 10,7 Mio.
eine beeindruckende Steigerung zum Vorjahr aufweist. Durch die im
abgelaufenen Geschäftsjahr durchgeführte Kapitalerhöhung verbunden
mit der positiven Ergebnisentwicklung kann die Gruppe über ein
Eigenkapital von rund EUR 149 Mio. verfügen. Die Eigenkapitalquote
liegt nunmehr bei 43,6%. Die vorläufigen Geschäftszahlen sind
ungeprüft. Die Billigung des Aufsichtsrats ist daher noch ausstehend.
O-Töne Klaus Elsbacher, Vorstandsvorsitzender der COMPAREX Group:
"Durch einen einheitlichen Markenauftritt in allen Ländern und
über das gesamte herstellerunabhängige Leistungsspektrum hinweg
schaffen wir für unsere Kunden ein eindeutiges und wiedererkennbares
Profil unserer Marke und unseres Portfolios."
"In den vergangenen Jahren haben wir unsere Präsenz weltweit
konsequent ausgebaut. Inzwischen sind wir mit 75 Büros in 28 Ländern
vertreten und bieten eine große Bandbreite an Dienstleistungen rund
um Software und IT-Infrastruktur. Wir benötigen für die Zukunft einen
Markennamen, der global, zeitlos und zukunftsorientiert ist und für
unser erweitertes Portfolio steht."
"Unser Ziel ist es, unseren Umsatz in den nächsten drei Jahren auf
zwei Milliarden Euro zu verdoppeln! Das erreichen wir, in dem wir
unsere Position in den etablierten Märkten weiter ausbauen und das
gesamte Portfolio Software, Consulting und Services schrittweise in
all unseren Märkten entwickeln. Dieses Wachstum werden wir durch
Akquisitionen unterstützen."
O-Ton Walter Denk, General Manager COMPAREX Deutschland:
"Ich freue mich, dass wir unseren Kunden nun das gesamte und
bekannte Produkt- und Leistungsportfolio der bisherigen Marken
PC-WARE und COMPAREX aus einer Hand und klar profiliert unter einem
Namen anbieten können."
Pressekontakt:
Janine Stoye
Corporate Communications Manager
Tel: +49 341 25 68 160
Fax: +49 341 25 68 999
Email: janine.stoye@comparex.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
329934
weitere Artikel:
- Serono Symposia International Foundation (SSIF) "Reproduktive Alterung: eine grundlegende und klinische Verbesserung" Rom (ots/PRNewswire) - Serono Symposia International
Foundation hat ein Team von führenden internationalen Experten der
reproduktiven Medizin versammelt, die vom 29.-30. April in Taormina,
Italien, zusammentrafen, um das Thema reproduktive Alterung zu
diskutieren und eine Übersicht der Alterungsprozesse in biologischen
Systemen zu analysieren und zu erarbeiten. Es ist das erste Symposium
speziell zum Thema Alterung bei Frauen, bei dem die besten
Wisschenschaftler und Kliniker der Welt zusammenkamen, um ihre
Forschungsergebnisse auszutauschen mehr...
- BASF bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Ludwigshafen (ots) -
Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank aktuelle
Pressefotos des künftigen Vorstandsvorsitzenden der BASF SE, Dr. Kurt
Bock, zur Verfügung. Der Einsatz der Pressebilder ist im Rahmen
redaktioneller Berichterstattung honorarfrei.
Weiters Bildmaterial der BASF SE finden Sie unter
www.basf.de/pressefotos
Pressekontakt:
BASF - The Chemical Company
Silke Buschulte-Ding
Senior Manager Corporate Film, TV and Photo
Communications and Government Relations BASF Group
Phone: +49 621 60-48387, mehr...
- German Manufacturing Goes Green / The World Congress on Industrial Biotechnology & Bioprocessing Berlin / Toronto (ots) - German industrial biotechnology is
driving the shift away from fossil fuels. Over EUR 1 billion went to
biotechnology R&D in Germany in 2010 and industry investments have
begun to bear fruit. The federal BioIndustrie 2021 initiative
provides over EUR 60 million to accelerate the commercialization of
biotech processes. Germany Trade & Invest has witnessed increased
investor interest in this nascent industry and will have
representatives at this year's World Congress on Industrial
Biotechnology & Bioprocessing mehr...
- Bundesweite VKU-Dachmarkenkampagne startet im Mai 2011 (mit Bild) Berlin (ots) -
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) führt seine
Dachmarkenkampagne "Meine Stadtwerke. Gemeinsam stark" fort. Am 6.
Mai 2011 fällt der Startschuss für die bundesweite Kampagne, an der
sich in diesem Jahr über 100 Unternehmen aus ganz Deutschland
beteiligen. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Stadtwerke
haben viel zu bieten: Sie stehen für Werte wie Kompetenz,
Zuverlässigkeit und Kundennähe. Sie denken langfristig und sind
keinen kurzfristigen Gewinnmaximierungen verpflichtet. Dieser Ansatz
findet mehr...
- Telekommunikation: Netzbetreiber forcieren internationale Standards Hamburg (ots) - 86 Prozent der Telekommunikationsunternehmen in
Deutschland planen bis 2013, ihr Angebot auf neue Geschäftsfelder
auszuweiten. Vor allem das mobile Internet und eine neue Generation
leistungsfähiger Netze versprechen attraktives Neugeschäft.
Netzbetreiber nehmen diese Investitionsbereitschaft zum Anlass, die
internationale Vereinheitlichung technischer Standards zu
beschleunigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Markteinschätzung von Steria Mummert Consulting.
Datendienste werden nach Ansicht von 68 Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|