Umweltsimulation für sichere und marktfähige Produkte/TÜV SÜD auf der SENSOR+TEST in Nürnberg
Geschrieben am 13-05-2011 |
München/Nürnberg (ots) - Die Innovationszyklen bei Fahrzeugen,
Industriemaschinen und Konsumprodukten werden immer kürzer. Dennoch
müssen Produkte sicher und hochwertig sein, um im Markt zu bestehen.
Mit Umweltsimulationsprüfungen testet TÜV SÜD die Einsatztauglichkeit
von Bauteilen und technischen Geräten. Das komplette
Leistungsspektrum in diesem Bereich stellen die Experten des
internationalen Dienstleisters vom 7. bis 9. Juni 2011 auf der SENSOR
+ TEST 2011 in Nürnberg vor (Stand 327, Halle 11).
"In unsere Testeinrichtungen können wir die komplette Palette von
Umweltsimulationsprüfungen anbieten - von Temperatur- und
Klimasimulationen über Schock- und Vibrationsprüfungen bis zu
Transportsimulationen und Prüfungen der Gehäusedichte", sagt Wolfgang
Jakobi, Leiter des Kompetenzzentrums Umweltsimulation der TÜV SÜD
Product Service GmbH in Mannheim. Bei den mechanischen und
klimatischen Umweltprüfungen werden Komponenten auf Shakern starken
Erschütterungen ausgesetzt. Seit kurzem ist im Labor in Mannheim ein
neuer Shaker von Brüel & Kjaer im Einsatz, der über einen Kraftvektor
von 100 kN und einen 1500 Millimeter großen Gleittisch verfügt und
mit dem sich auch Prüflasten mit hohem Gewicht und großen Abmaßen
bewegen lassen. Eine weitere Besonderheit im Mannheimer Labor ist die
berührungslose Schwingungsmessung mit einem Laservibrometer. Wolfgang
Jakobi: "Mit dem Laservibrometer können wir die Schwingungen messen,
ohne den Prüfling mit Sensoren zu berühren und dadurch eventuell die
Ergebnisse zu verfälschen."
-20 bis + 80 Grad Celsius in der Salznebelkammer
Die Automobilindustrie stellt hohe Anforderungen an die
Salzwasserresistenz von Komponenten im Fahrwerks- und Motorraum. Die
neue Salznebelkammer von TÜV SÜD Product Service erfüllt die hohen
Anforderungen der Industrie und entspricht den neuesten Normen.
"Früher wurden Korrosionstests für Komponenten mit
Spritzwasserkontakt in der Regel bei 35 Grad Celsius durchgeführt,
heute sind 70 Grad Celsius das Maß", erklärt Jakobi. "In unserer
Salznebelkammer können wir Temperaturen von -20 bis +80 Grad Celsius
erzeugen und zudem zyklische Wechsel mit Feuchtephasen simulieren."
Die Salznebeltests sind nicht nur für die Automobilindustrie
interessant. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Materialien,
Lackierungen und Beschichtungen korrosiven Einflüssen ausgesetzt
sind. Das kann im Bahnbereich genauso der Fall sein wie in der
Schifffahrt, in der Luftfahrt oder in verschiedenen Zweigen der
Industrie.
Steigende Nachfrage nach Transportsimulationen
Aufgerüstet hat das Mannheimer Labor auch im Bereich der
Transportsimulation. "Wir unterstützen Hersteller bei der Optimierung
ihrer Produkte und Verpackungsmaterialen, um Verluste durch
Transportschäden möglichst gering zu halten", erklärt Jakobi. Mit
Vibrations- und Schwingungsprüfungen wird der Transport im Lkw, mit
der Eisenbahn oder auf dem Schiff simuliert. "In unserem Labor können
wir sogar den Transport in einer Rakete durchspielen", so der TÜV
SÜD-Experte mit einem Augenzwinkern. Hinzu kommen Falltests und
Stauch-Druck-Prüfungen. Neue Prüfeinrichtungen ermöglichen Falltests
mit größeren Prüflingen und aus größeren Höhen. Die Nachfrage nach
den Leistungen in diesem Bereich hat in den letzten Jahren stark
zugenommen, berichtet Jakobi. Das gelte für alle Produktgruppen und
alle Branchen.
Weitere Informationen zu den Umweltsimulationsprüfungen von TÜV
SÜD gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/umweltsimulation oder
direkt beim Kompetenzzentrum Umweltsimulation von TÜV SÜD Product
Service, Tel. +49 (0) 621 / 395 - 277, E-Mail:
umweltsimulation@tuev-sued.de.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
331735
weitere Artikel:
- Salalah Free Zone stellt Regierunginitiative zur Förderung deutscher Investitionen im Oman auf der Interpack in Düsseldorf vor Düsseldorf (ots) - Salalah Free Zone (SFZ), Freihandelszone und
Industriepark im Oman, wird während der Interpack Düsseldorf eine
Regierungsinitiative zur Gewinnung und Förderung deutscher
Investitionen bekannt geben. Die Salalah Free Zone bietet deutschen
Firmen und Unternehmen optimierte Lieferketten und Betriebsabläufe,
sowie einen besseren Zugang zu schnell wachsenden asiatischen Märkten
wie Indien, sowie dem Mittleren Osten und Afrika.
Die Initiative wird auf der Interpack Düsseldorf am 15. Mai
gestartet und soll potenziellen mehr...
- Studie: Intelligente Stromzähler lohnen sich - wenn der Kunde die Wahl hat Berlin (ots) - Eine Potenzialanalyse vom Beratungsunternehmen
Frontier Economics zeigt: Intelligente Zähler sind sinnvoll; vor
allem, wenn die Kunden sie selbst aussuchen können.
Intelligente Stromzähler gehören in den Wettbewerb! Wenn Kunden
selbst entscheiden können, ob sie einen intelligenten Zähler haben
möchten und welche technischen Möglichkeiten er bieten soll, können
sie damit die höchsten Effizienzpotenziale heben. Das ist das
zentrale Ergebnis einer Studie von Frontier Economics. Das
renommierte energiewirtschaftliche mehr...
- Aufschwung in Europa setzt sich fort - Staatsdefizite sinken Brüssel / Berlin (ots) - Der Wirtschaftsaufschwung in der EU
gewinnt weiter an Fahrt und die Staaten nehmen weniger neue Schulden
auf. Die Europäische Kommission rechnet in ihrer heute (Freitag)
veröffentlichten Frühjahrsprognose mit einer besseren Entwicklung als
noch im Herbst. Deutschland ist dabei unter den großen
Volkswirtschaften der Euro-Zone am stärksten. Das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird dieses Jahr in der EU voraussichtlich
um etwa 1,8 Prozent und 2012 um knapp zwei Prozent steigen. Für
Deutschland werden 2011 rund 2,6 mehr...
- Skoda zeigt Kompetenz im Bereich der Elektromobilität Weiterstadt/Prag (ots) -
- Konzeptfahrzeug Octavia Green E Line im Rahmen des
Internationalen E-Mobilitäts-Kongresses in Prag vorgestellt
- Bis zu 150 km Reichweite mit moderner Lithium-Ionen-Batterie
- Erste Testflotte noch für das laufende Jahr geplant
- Zukunftsgerichtete Strategie in Zusammenarbeit mit dem
Volkswagen-Konzern
SKODA rüstet sich für das Zeitalter der Elektromobilität. Auf dem
erstmals stattfindenden Internationalen Elektromobilitäts-Kongress
der Fakultät für Verkehrswesen der Prager Hochschule Ceské mehr...
- Digitaler Superstar Matias Palm-Jensen wird bei McCann Erickson Chief Innovation Officer für Europa London (ots/PRNewswire) - Matias Palm-Jensen, digitale
Grösse und Gründer der schwedischen Digital-Werbeagentur Farfar, wird
mit sofortiger Wirkung bei McCann Erickson als erster Chief
Innovation Officer für Europa tätig. Er ist dafür zuständig, die
digitale Präsenz von McCann Erickson und die Ressourcen in Europa zu
stärken und dafür zu sorgen, das der digitale Ansatz bei den für
Kunden entwickelten Lösungen im Zentrum steht. Matias Palm-Jensen
arbeitet unter Einsatz hochmoderner Technologien und digitaler
Plattformen an einer generellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|