FZ: Nur noch Terminatoren?
Kommentar der Fuldaer Zeitung zur Bundeswehr-Reform
Geschrieben am 18-05-2011 |
Fulda (ots) - Zack. Da ist sie also, die nächste
Bundeswehr-Reform, die in einem unfassbar langen Zeitraum von sechs
bis acht Jahren umgesetzt werden soll. Ein Konzept jagte in den
vergangenen Jahren das nächste. Und immer wurden diese Papiere als
Chance für die Armee und deren Angehörige verkauft. Aber die Soldaten
haben es satt, nur Spielball der Politik zu sein und sich alle Nase
lang auf die Ideen des nächsten Ministers einstellen zu müssen. Die
Halbwertzeit dieser Reformen wird immer geringer. Dabei kann es doch
nicht so schwer sein, möglichst parteiübergreifend ein langfristiges
und nachhaltiges Konzept zu entwickeln. Viel mehr als Worthülsen gab
es gestern vom Verteidigungsminister nicht zu hören. Plattitüden wie
"Die Bundeswehr soll effektiver arbeiten, um den neuen
internationalen Anforderungen gerecht zu werden" klingen wie Hohn in
den Ohren unserer Soldaten. Was für neue Anforderungen?
Internationale Einsätze sind längst Standardprogramm der Armee. Oder
die Floskel: Wesentliches Merkmal der Einsatzbereitschaft der
Bundeswehr müsse künftig die "Befähigung zum Kampf" sein. Ja was denn
bitte sonst? Das ist seit jeher Maxime der Armee - deren Kernaufgabe.
Keine Frage: Der Schritt zur Freiwilligenarmee, den Karl-Theodor zu
Guttenberg durchgesetzt hat, war längst überfällig. Die Frage jetzt
aber ist, wie genügend freiwillig Wehrdienstleistende und vor allem
Zeit- und Berufssoldaten rekrutiert werden können. Die wird von
Thomas de Maizière nicht beantwortet. Mit ein bisschen mehr Geld ist
es nicht getan. Ideelle und materielle Anreize sind gefragt:
Stipendien vor dem Wehrdienst, Finanzierung einer Hochschulausbildung
in privaten Universitäten, qualitativ hochwertige
Handwerksausbildungen. Das sind nur ein paar Möglichkeiten, um junge
Menschen vom Dienst an der Waffe zu überzeugen. Zu Zeiten der
Wehrpflicht war das einfacher, weil da genügend Rekruten erkannten,
dass der Beruf des Soldaten durchaus attraktiv sein kann und sich
dann verpflichteten. De Maizières Hauptziel muss es also sein, auf
dem Arbeitsmarkt mit normalen Unternehmen zu bestehen. Gelingt ihm
das nicht, wird die Bundeswehr - wie andere Berufsarmeen auch - von
Möchtegern-Terminatoren überschwemmt, die sonst keinen anderen Job
finden. Mit so einer Söldnertruppe würde das herausragende Ansehen
der deutschen Streitkräfte im Ausland dramatisch einbrechen. Und ein
Krieg wäre mit so einer Armee sowieso nicht zu gewinnen - egal,
welche Reform demnächst aus dem Hut gezaubert wird.
Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Thomas Schafranek
Telefon: 0661 280-339
thomas.schafranek@fuldaerzeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
332678
weitere Artikel:
- Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" kommentiert die Bundeswehrreform Berlin (ots) - Die Frage, ob diesem Verteidigungsminister gelingt,
woran einige seiner reformfreudigen Vorgänger kläglich gescheitert
sind: die guten Pläne auch in die Tat umzusetzen und den Apparat
endlich in den Griff zu bekommen. Denn die Generäle und Stäbe der
Bundeswehr haben bislang noch jeden Reformversuch erfolgreich
verschleppt. De Maizière hat gestern einen großen Anspruch formuliert
− jetzt muss er Ergebnisse liefern.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 mehr...
- tz München: Das gab's noch nie im Münchner Rathaussaal: Ausgebuht! Der Stadtrat straft Bahn-Chef für Hauptbahnhof-Modell ab München (ots) - Das war eine Premiere im Münchner Rathaus!
Zumindest kann sich CSU-Planungssprecher Walter Zöller, der seit fast
40 Jahren im Stadtrat sitzt, an nichts Vergleichbares erinnern: Das
gesamte 80-köpfige Gremium hat einen Gast ausgebuht! Gestern kam
Bahn-Boss André Zeug zu dieser zweifelhaften Ehre. Er war aus Berlin
angereist, um den Münchnern den Bahn-eigenen Entwurf für einen
(teilweise) neuen Hauptbahnhof schmackhaft zu machen. Das ist ihm
gründlich misslungen: Der "funktionale Zweckbau" hielt für keinen der
enttäuschten mehr...
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Bundeswehrreform Rostock (ots) - Weniger Standorte, weniger Soldaten, weniger
ziviles Personal - und deshalb weniger Kosten. Das ist die Rechnung,
die de Maizière präsentierte. Die ist im Kern recht simpel, was sie
sympathisch macht; aber sie ist im Detail ein wenig unscharf, weshalb
sie Ängste schürt. Und sie lässt Raum für die Frage, ob die
Bundeswehr handlungsfähig bleibt. Zweifel sind angebracht, und der
Minister der Verteidigung wird sich strecken müssen, um sie
auszuräumen. Wirklich unter die Lupe genommen wird diese Reform indes
ohnehin erst mehr...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die Reaktion auf das von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam erarbeitete Positionspapier zur Braunkohle. Frankfurt/Oder (ots) - Als Rückschritt in der Energie- und
Klimapolitik hat der SPD-Landtagsabgeordnete Reinhold Dellmann das
von den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt
gemeinsam erarbeitete Positionspapier zur Braunkohle bezeichnet. Das
für das Bundeskanzleramt bestimmte Bekenntnis sei nicht
zukunftsorientiert, weil darin die Braunkohle nicht mehr nur als
Brückentechnologie bezeichnet werde. In dem Papier, das von den
Staatskanzleien der drei ostdeutschen Bundesländer erarbeitet worden
ist, heißt es, die weitere mehr...
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - über die geplante Ausweitung der künstlichen DNA bei Wohnungseinbrüchen . Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Die künstliche DNA, die
seit wenigen Wochen von der Polizei in Frankfurt (Oder) zur
Überführung von Autodieben eingesetzt wird, soll künftig auch
Hausbesitzer vor Einbrüchen schützen. Wolfgang Berndt, Leiter der
Revierpolizisten in Frankfurt (Oder), verweist auf Erfahrungen im
englischen Manchester, wo nach der DNA-Kennzeichnung von
Wertgegenständen in etwa 700 Häusern die Zahl der Einbrüche innerhalb
von elf Monaten um 83 Prozent zurückgegangen sei. Manchester, Bremen
und Frankfurt (Oder) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|