Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Bundeswehrreform
Geschrieben am 18-05-2011 |
Bielefeld (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
hat das Rad mit der Umgestaltung der Bundeswehr nicht neu erfunden.
Die Pläne unterscheiden sich nicht grundsätzlich von denen seines
Vorgängers. Neu aber ist die Herangehensweise des Ministers.
Unaufgeregt und solide statt übereilt und getrieben, lautet die
Devise. De Maizière konzentriert sich auf Fakten, hangelt sich an
Zahlen entlang. Der Ansatz ist lobenswert. Es stellt sich aber die
Frage, ob in Zahlenkolonnen das zentrale Pro-blem der Bundeswehr
liegt und das Starren auf die Finanzen ausreicht. Viel elementarer
ist doch die Ausrichtung der Bundeswehr - in Zeiten strittiger
Einsätze im Nahen Osten die wohl entscheidende Frage. Jetzt wissen
die Bürger zwar, was die Soldaten den Staat kosten sollen, für welche
Sicherheitspolitik sie eintreten, ist unklar. Parallel zum Aufräumen
mit überalteten Strukturen sollte de Maizière wegweisende Pflöcke
einschlagen. Was will die Bundeswehr sein: Nato-Anhängsel,
EU-Truppenteil oder eigenständige Weltsicherheitspolizei? Und was
passiert, wenn zum nächsten Libyeneinsatz gerufen wird?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
332724
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Rente mit 69 Bielefeld (ots) - Rainer Brüderle fühlt sich mit knapp 66 Jahren
jung genug, um den aufreibenden Job des FDP-Fraktionsvorsitzenden im
Bundestag zu übernehmen. Der Aufsichtsratschef des VW-Konzerns,
Ferdinand Piëch, ist 74 - genauso alt wie Italiens Ministerpräsident
Silvio Berlusconi. Indessen befindet sich Queen Elizabeth gerade mit
85 für ihr Land auf diplomatischer Mission. Was Politiker und Manager
für sich beanspruchen, sollte auch für normale Arbeitnehmer gelten:
ein flexibler Start in die Rente. Aus demographischen Gründen führt mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielfeld) zum NRW-Haushalt Bielefeld (ots) - Mit 90 von 181 Stimmen lässt sich in NRW Politik
machen. Mathematisch paradox, demokratisch unsauber, machtpolitisch
gewagt und mit Chuzpe gewonnen: So hat die rot-grüne
Minderheitsregierung gestern endgültig die entscheidende Hürde
genommen zum Durchregieren - vermutlich bis 2015. Mit der Duldung und
von Gnaden der NRW-Linken wissen Hannelore Kraft (SPD) und Sylvia
Löhrmann (Grüne) inzwischen, wie sie den vor ziemlich genau einem
Jahr errungenen Zittersieg sichern können. Die Union musste einsehen,
dass Neuwahlen mehr...
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 19. Mai 2011 den zweiten Teil der Bundeswehr-Reform: Bremen (ots) - Der kühle Vollender
von Joerg Helge Wagner
Warum sollte es Thomas de Maizière besser ergehen als seinem
Vorgänger? Als Karl-Theodor zu Guttenberg im April 2010 die bislang
größte und tiefstgreifende Reform der Streitkräfte anschob, hatte die
Truppe in Afghanistan gerade das verlustreiche Karfreitagsgefecht
hinter sich und den verlustreichen Anschlag in Baghlan noch vor sich.
Gestern also blutige Unruhen vor einem kleinen Außenposten in Talokan
- pünktlich zur Präsentation von Teil 2 der dreiteiligen
Bundeswehrreform. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Die Pflicht der Länder
Zum Ausbau der Kinderbetreuung Cottbus (ots) - Der Fortschritt ist eine Schnecke. Auch beim
Ausbau der Kinderbetreuung. Das ist die Botschaft der jüngsten
Zwischenbilanz von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder.
Trotzdem stehen die Zeichen nicht allzu schlecht, dass Bund, Länder
und Kommunen bis 2013 die versprochene Zahl von Krippenplätzen
stemmen können. Ob sie tatsächlich ausreichen werden, steht auf einem
anderen Blatt. Schließlich schaffen sich Angebote auch ihre
Nachfrage. Soll heißen, eine Frau, die bislang vielleicht noch nicht
dran gedacht hat, mehr...
- Lausitzer Rundschau: Nonsens mit Sternen
Zur Reform der Bundeswehr Cottbus (ots) - Die Bundeswehr erinnert bisweilen an jene
Karikatur einer Maschine, die mit viel Energie Vasen herstellt. Am
Ende der komplizierten Apparatur befindet sich ein Hammer, der das
Produkt wieder zerschlägt. Derzeit schaffen es die 221 000 Soldaten
plus 68 000 Zivilbeschäftigten mit einem Geldeinsatz von 31,5
Milliarden Euro pro Jahr gerade mal, 7000 Soldaten dauerhaft in einen
Einsatz zu schicken. Das widerspricht der Größe, Interessenlage und
Verantwortung Deutschlands in der Welt. Die Steuerzahler zahlen ihr
Geld gegenwärtig mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|